Beiträge von Twix

    Hi,


    fahre mit einer Freundin übers Wochenende nach Wien.
    Hat jemand nen Tipp für ne nette Disko?
    Musik so Richtung House, nichts zu hartes. Also etwas zum abhängen und etwas tanzen...


    Vielen Dank und viele Grüße!


    Ach ja, die Tipps aus den diversen Wien Thread, wie Skybar, etc. hab ich schon notiert ;-)

    Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Wenn man für einen normalen Haushalt eine gute Taschenlampe sucht, dann kann man imho nach der Regel "wer billig kauft, kauft zweimal" auch ruhig mal nen Fuffi investieren, und sich nach Verarbeitung und Größe entscheiden - Details wie Leuchtweite, Leistungsabfall nach Zeit und Kegelform sind -wenn man ehrlich ist- für die allermeisten doch nur Befriedigung des Egos.


    Also generell geb ich dir da Recht! Das ist bei vielen dort eben ein Hobby, genau so wie viele hier dutzende Handys besitzen und sich die technischen Daten um die Ohren hauen...
    Das Gute daran ist immer, das man oft sinnvolle Tipps für die eigene Auswahl (sei es jetzt Handy oder Taschenlampe) kriegt.




    dob: Die Akkus kosten bei dem Shop 8,95€. Ursprünglich kommen alle AW-Akkus von hier. Lohnt sich evtl. direkt zu bestellen, wenn du eh noch ein paar RCR123 brauchst. Qualitativ sind die Akkus angeblich die besten die man bekommen kann (Bekannte Konzerne bieten leider keine LiO-Akkus für Endverbraucher an). Ich hab auch einen von AW für meine JET-III PRO IBS und damit gibts keine Probleme.


    Gruß

    Du meinst damit wirklich mich oder?! Ich muss sagen dass du dich mit deinen jedesmal völlig gegenstandslosen Angriffen zunehmend lächerlich machst.


    ICH wurde KONKRET nach der Jetbeam gefragt, darauf hab ich geantwortet.
    Außerdem hab ich einem andren User einen HINWEIS (sogar ausdrücklich keine Empfehlung) auf eine eventuell passende Lampe gegeben, die nichtmal teurer ist als die MAG LED und von einem zuverlässigen Hersteller kommt, der zumindest bekannt für effiziente Treiber ist. Dein Vergleich ist also in beiden Fällen völlig unzutreffend. Wiedermal.


    Keiner will dir deinen Schnuller, entschuldige, deine MAG wegnehmen!



    Wie schon erwähnt, läuft die Version, die ich habe, zur Zeit leider aus. Hier scheint es noch welche zu geben, allerdings ziemlich teuer. Die Nachfolger (Ultra und ST) haben afaik einen anderen Schalter (Momentlichtfunktion, dafür ist aber die Programmierung umständlicher). Durch die andren Reflektordurchmesser ändert sich zudem die Strahlcharakteristik (größerer Durchmesser -> größere Leuchtweite, aber kleinerer Spot = ausgeleuchtete (Haupt-)Fläche und vice versa). Wie sehr sich das auswirkt weiß ich nicht, aber dadurch kommt die ST einer richtigen Allroundlampe was den Beam angeht wahrscheinlich sogar näher als meine. Die M hat einen andren Treiber, verhält sich also ganz anders.


    Hier was zur Olight M20 WARRIOR.



    Gruß Twix



    EDIT: stanglwirt: Ne richtige Empfehlung hab ich keine, aber da dir die Fokusierbarkeit wichtig ist, könntest du dir mal die Fenix E20 anschauen. Die gibts beispielsweise hier.

    Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Dann stellt sich für mich die Frage, wo das Problem ist.
    Wenn die Helligkeit so minimal reduziert wird, daß man es nur im Direkten Vergleich, wenn überhaupt merkt, ist mir das sowas von egal...
    Wenn ich aber Deine früheren Aussagen so ansehe, dann klingt das eher so, als würde die Helligkeit nach 30 Sekunden auf annähernd null reduziert. Und das ist eben nicht der Fall.


    Du hast es nicht ganz verstanden. Weder wird die Helligkeit nach 30 Sekunden auf Null reduziert, noch ist die Änderung minimal. Menschen können sich Helligkeiten, wie gesagt, schlecht merken, deswegen fällt es trotzdem nicht auf ohne direkten Vergleich. In deiner Kammer, die du da ja gut kennst, mag das völlig egal sein. Du kämst wahrscheinlich notfalls auch mit ner Kerze aus (keine Ironie!). Anders schaut es draußen aus, wenn du deine Umgebung nicht kennst.
    Hier mal zwei Grafiken aus dem CPF und hier gibst noch mehr:



    Sowas ist schwer genau zu messen, daher die Abweichungen zwischen den verlinkten Quellen, aber man kann schon sagen, dass nach 5min nur noch ca. 60 % des anfänglichen Outputs kommen.
    Inwieweit das jetzt ein Problem ist, bleibt jedem selbst überlassen, aber wenn es nach dir ginge, wär der Thread eigentlich unnötig....


    Da es mir wirklich nicht um dich geht, bin ich aus dieser Diskussion jetzt draußen, des wird nämlich scho a bisserl arg OT.


    Gruß Twix

    Brainstorm: Hattest du da irgendwie deinen trotzigen Tag oder warum versuchst du mich so plump zu diskreditieren?


    In meinem Post kam denk ich schon rüber, welche Lampen ich persönlich kenne. Aber ganz explizit sind dass bis auf die A9 und die D-Mini alle, also die Spear, die Lampe mit optischer Linse, ein H4-Handscheinwerfer, LEDLenser und diverse Mags von 1 bis 3 Zellen. Und natürlich einige weitere gute Lampen, die ich nicht erwähnt habe, weil sie nicht zu den Anforderungen passen. Das spielt aber auch gar keine so große Rolle, weil es ja genügend Foren gibt, aus denen man Wissen ziehen kann und die ich auch teilweise angegeben habe.


    Ich glaub dir gerne, dass du auch nach Monaten keine geringere Helligkeit feststellen kannst bzw. nach deiner Ein-Stunden-Erfahrung. Das liegt aber nicht daran, dass dies tatsächlich so ist, sondern dass wir uns generell Helligkeiten kaum merken können. Hättest du eine kalte Mag mit deiner Warmen verglichen, hättest du den Unterschied gesehen. Nein, ich hab den Mag Drop In nicht, diese Schwäche ist aber oft nachlesbar (auch ein paar Posts unter deinem) und auch theoretisch zu erwarten (wie Saletti schon erklärt hat).

    Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Auch die 30 Minuten Betrieb bei CR123 Batterien sind Erfahrungswerte, die ich selbst gemacht habe. Das wurde bei der Lampe vom Hersteller auch so angegeben, und so war es dann auch.


    Ich hab nie behauptet, dass das kein Erfahrungswert sei. Ich schrieb, das sei eine Pauschalaussage und das ist sie jetzt auch nicht weniger. Die Betriebsdauer hängt natürlich in erster Linie von der Leistung der LED ab, daneben von der Güte des Treibers etc. Aktuelle LEDs (mit einem Kern) werden mit ca. 3 Watt betrieben, da ist normalerweise ca. eine Stunde/Cr123 bei Volllast drin. Ich vermute daher, dass dein Testopfer eher sehr schlechter Qualität war oder noch eine alte Luxeon LED hatte. Oder die CR123 war mies ;-) Allgemeingültig ist deine Aussage auf keinen Fall.


    Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Ich habe nach einer langen Versuchsliste entschieden, daß der Hersteller der mich überzeugen will, daß seine LED-Lampe wirklich so viel besser als eine MAG ist, daß der doppelte oder noch höhere Preis gerechtfertigt ist, mir das Teil vorab kostenlos zum Testen zur Verfügung stellen muß. Ansonsten bleib ich bei der MAG. Und er muß beweisen, daß das Teil auch im Alltag nicht schlappmacht. Die meisten der LED Lampen haben entweder schlampig verlötete Elektronik-Teile, oder der Schalter fällt beim dritten Drücken auseinander. Alles schon erlebt. Alles bei Lampen die deutlich teurer als eine MAG waren.


    Es ging hier auch gar nicht darum dich zu überzeugen! Es kam ein Anfrage von Sunnystar und an hauptsächlich ihn war meine Antwort gerichtet. Und wenn er sich dann dennoch eine Mag zu legt ist das auch völlig in Ordnung.
    Das einzige mit dem du recht hast, ist die Verarbeitungsqualität. Die ist für den Preis wirklich gut, bis auf den miesen Reflektor und die daher so unsägliche Beamqualität.


    Gruß Twix



    Edit: TheHedgehog


    Du suchst also eine Allround Lampe, die auch recht weit leuchtet. Da kann ich dir im mittleren Preissegment ohne Einschränkung die Jet-III Pro I.B.S empfehlen, zollfrei zu bekommen hier. Ich hab sie selber und es ist meine neue Lieblingslampe. Unglaublich hell (zur Zeit am Maximum, was aus einer Single-Core LED auf Dauer rauszuholen ist), stabil gebaut und sehr schön zu bedienen. Genaueres im Thread. Das einzige Problem ist, sie läuft derzeit aus und der Nachfolger ist anscheinend ein wenig ungünstiger zu bedienen. Achtung, die Lampe läuft NICHT mit CR123, sie braucht sog. 18650 LiO-Akkus. Allerdings gibt es Schwestermodelle für CR123s und AAs, die ähnlich gut sind.

    Hi,


    mittlerweile hast Du ja schon einige gute Tipps bekommen. Besonders mit Saletti stimme ich genau überein, die von ihm beschriebenen Probleme waren genau der Grund, weshalb ich mein kurzes Veto eingelegt habe...
    Die Meinung von Brainstorm kann ich in keiner Weise teilen. Klar, wenn man die Lampe nur zum kurz mal Blinken benutzt, wird sie sich kaum erwärmen, bei normalem Gebrauch aber schon. Die Pauschalaussage, dass die kleinen CR123 rasch entleert werden, stimmt genauso wenig, dass liegt auf der Hand.
    Desweiteren gibt es keine mit "Halogen" gefüllten Birnen, Halogene ist ein Synonym für die Elementgruppe der Edelgase, die eben auch Krypton beinhaltet. Jede Krypton-Birne ist dann quasi eine Halogenbirne. Die Aussage zu den Herstellerangaben brauch ich hoffentlich nicht weiter kommentieren.


    Nun zurück zum Thema. Das Hauptproblem ist dein sehr enger Preisrahmen zusammen mit den Abmessungen. Im Endeffekt bekommst du Reichweite durch viel Leistung oder große (und tiefe) Reflektoren. Für handlich und weit hätte ich normalerweise spontan auch die erwähnte Tiabolo A9 vorgeschlagen, die Rapidfire Spear oder evtl. auch die D-Mini von Lumapower. Die Spear hab ich schon live gesehen, sie leuchtet wirklich extrem weit. Aber eben alle außerhalb des Preisrahmens...
    Dann blieben die schon vorgeschlagenen Akkuhandscheinwerfer, aber die sind dir zu unhandlich.


    Ein Ausweg wären eventuell Lampen mit asphärischen Linsen, also einer Optik, wie sie ähnlich auch in Beamern verwendet werden. Die einzige billige Lampe die ich da kenne ist diese. Die Verarbeitung ist mäßig, die Leuchtweite aber enorm, da wirklich alles an Licht in einem (veränderlich) dünnem Strahl ausgegeben wird. Drumherum ist alles dunkel.
    Bei maximal enger Einstellung wird ein sichtbares Abbild der LED projiziert. Also nicht gerade schön, aber weit. Eigtl. empfehle ich ungern solche Sachen, aber bei deinen speziellen Anforderungen ist das vielleicht wirklich die Lösung, v.a. da du sie zur Zeit für unter 14€ inkl. Versand und ganz legal ohne Zoll/EUS kriegst.



    Gruß Twix



    PS: Zweibrüder bzw. LEDLenser ist nicht gerade für sonderlich hohe Qualität bekannt!


    PS2: Zu den Eneloops: Das ist ein Markenname für NiMH-Akkus von Sanyo, die einen modifizierten inneren Aufbau haben. Daraus ergibt sich eine etwas niedrigere Kapazität als bei den besten konventionellen NiMHs (ca. 2000 zu 2600 mAh). Dafür ist die Selbstentladerate deutlich geringer. Daher sind sie auch nach längerer Lagerung im Gegensatz zu den konventionellen noch fast voll, weshalb es einem dann so vorkommt, also ob sie mehr Kapazität hätten. Mittlerweile gibt's solche Akkus auch von anderen Herstellern (Vara ReadytoGo, etc.). Für Anwendung in Taschenlampen, Kameras, etc. haben sie außerdem den Vorteil sehr hochstromfest zu sein. Das bedeutet sie können ihre Nenn-Kapazität auch bei hohen Entladeströmen bringen, bzw. ihre Spannung sinkt dabei nur unwesentlich ein.

    Hi,


    hab leider grad keine Zeit, Dir ne Empfehlung zu geben, aber da Du mit der Mag eine eher sehr schlechte Wahl triffst, möchte ich Dir doch kurz raten, Deine Frage nochmal hier zu stellen. Dort wirst Du sicher sehr gut beraten.
    Falls es Dir nicht eilt, nächste Woche könnt ich Dir auch selber ein paar Tipps geben.


    Viele Grüße,
    Twix



    Edit: Jetzt sehe ich gerade, dass ich Dir ja schonmal auf eine ähnliche Frage geantwortet habe.
    Naja musst Du wissen, hier mal kurz ein Link zu einem Umbau, wie Du ihn wahrscheinlich gesucht hast.
    Einfacher (und günstiger) ist es aber sicher gleich eine vernünftige Lampe zu besorgen!

    Zitat

    Original geschrieben von Deifie
    Bitte bedenken das die Kondensatoren im Netzteil noch sehr lange gefährliche Spannungen halten können...



    Daher schrieb ich ja, ich würde ihn "ein paar Stunden ohne Netz stehen lassen", das sollte wohl genügen, um sämtliche Kondensatoren spannungsfrei zu bekommen?
    Da er ja nicht mehr funktioniert und ich im Moment eh keine Zeit habe, werdens sowieso ein paar Tage werden :)

    Hallo,


    ich hab den Thread mal rausgekramt, weil ich nun ein ähnliches Problem habe.
    Mein sehr alter Thomson Fernseher (mind. 15 Jahre alt, geerbt), schaltet sich direkt nach Einschalten wieder ab (Standby). Vorher kommt aber noch kurz ein (ganz normales) Bild. Von da an kann man bis zum Ausschalten ein immer stärker Brummen hören.


    Lässt sich damit was genaueres ferndiagnostizieren?


    Ansonsten würd ich ihn einfach mal ein paar Stunden ohne Netz stehen lassen und dann öffnen und den Staub ausblasen, evtl. noch ein paar Lötstellen nachlöten, falls mir da was unsauberes auffällt. Mehr wird für nen Laien nicht drin sein, oder?


    Reparieren lohnt sich bei so ner alten Kiste wohl nimmer, denk ich?!


    Naja, vielleicht kann mir ja jemand noch n paar Tipps geben.


    Viele Grüße, Twix