Beiträge von melino

    Wie auch immer. Bei mir dauert es bei 1&1 über die OWA GUI öfter mal eine Stunde, bis die neue Adresse dann auch tatsächlich beim Empfänger angezeigt wird.


    SherWeb: Vielleicht hat die der Support geschrieben, dass es bei SherWeb nicht geht, weil du nach der Möglichkeit im OWA gefragt hast, aber eigentlich generell die Funktion meintest, auch wenn sie woanders steckt?

    Das kannst Du nirgends. 1&1 hat zwar eine solche Option im OWA, aber die ändert auch einfach nur die ActiveDirectory Adresse, also dasselbe wie bei SherWeb im Konfig Menü, nur in der OWA GUI.
    Bei 1&1 dauert es sogar oft ne Stunde, bis die neue Adresse genommen wird, bei SherWeb funzt es sofort.

    Das wollte ich mit meinem Posting eigentlich auch sagen.
    Die meisten Shops im Ausland, gerade IT Dienstleister kann man nur mit Kreditkarte zahlen. Für uns als Kunden hat das ja auch Vorteile.
    Zudem kriegt man z.B. bei der DKB 3,8% auf das KK Guthaben, man zahlt also auch von der Seite nicht drauf.

    Nein, das geht leider nicht. Dazu muss auf dem Server eine zusätzliche Software installiert sein, was SherWeb nicht anbietet.


    Workaround: Ein Smtp Konto im Outlook und Smartphone einbinden.

    Re: Spamproblem, Trafficeinsparung, Akkulaufzeit, Passwort speichern bei Outlook2007


    Zitat

    Original geschrieben von tkmc Frage2: OL2007 fragt mich bei jedem Start nach dem Passwort. Es gibt keinen Haken zum "PW Speichern". Kann man das irgendwo ändern/das Passwort irgendwie speichern?


    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa]
    "LmComatibilityLevel"=dword:00000003


    Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Benutzerkonten->(Benutzer)->Eigene Netzwerkkennwörter verwalten->Hinzufügen-> *.ihostexchange.net->E-Mail Adresse/Passwort


    Unter den Exchange Kontoeigenschaften->Verbindung->Exchange Proxyeinstellungen...->in die zweite Eingabe Möglichkeit msstd:webmail.ihostexchange.net schreiben->NTLM-Authentifizierung



    Für Sharepoint: Internetoptionen->Sicherheit->Vertrauenswürdige Seiten->sites->sharepoint.yourdomain.de->Hinzufügen und Haken bei (https:) weg

    Offlineadressbuchdatei Problem:


    Das liegt daran, dass Outlook diese über AutoDiscover sucht und man das auch nicht ändern kann. Selbst wenn man die Subdomain autodiscover.deine-mail-domain.de einrichtet und auf SherWeb weiterleitet, funzt das oft nicht.


    Lösung:


    In Windows unten rechts bei gehaltener Strg Taste auf das Outlook Symbol klickt und unter "E-Mail-AutoKonfiguration testen..." die E-Mal Adresse mit Server Domain nehmen, in deinem Fall name@eigenedomain-de.ihostexchange.net. Alles unter XML kopieren und in eine eigenedomain.xml Datei in C:\Programme\Microsoft Office\Office12\OutlookAutoDiscover kopieren.


    Dann in die Registry Folgendes eintragen:

    Code
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\AutoDiscover]
    "deine-mail-domain.de"="C:\\Programme\\Microsoft Office\\Office12\\OutlookAutoDiscover\\deine-mail-domain.de.xml"
    "ShowCertErrors"=dword:00000000


    "Kurze" Erklärung: Bei der Installation von Outlook 2007 werden lokal ein paar weit verbreitete Mail Domains als Preset mitinstalliert. Somit weiß Outlook bei z.B. yahoo.com Mail Nutzern beim Einrichten des IMAP Accounts in Outlook gleich die Einstellungen für den yahoo.com Server und der Nutzer muss sie nicht mehr eingeben. Dei Einstellungen sind in dem oben genannten Verzeichnis in xml Dateien gespeichert und in der Registry der Pfad dorthin. Richtet man also bla@yahoo.com ein, schaut Outlook, ob in der Registry ein Eintrag für yahoo.com steht und wenn ja, holt es die Server Einstellungen aus der xml Datei, zu der der Registry Pfad zeigt.
    Für Exchange Server ist das in der Regel unbrauchbar, da die Mail Domains typischerweise die Firmen Domains sind und die Server Einstellungen kann Outlook nicht wissen. Dafür hat sich Microsoft eine serverseitige Lösung ausgedacht: Jeder Exchange 2007 Server hält, wenn er korrekt eingerichtet wurde, eine xml Datei bereit, in der die Server Einstellungen hinterlegt sind, also das Selbe wie bei der yahoo.com Datei, nur eben zentral. Dazu muss dann aber eine Subdomain autodiscover.domain.com eingerichtet werden, die auf das Verzeichnis auf dem Exchange Server verweist. In der Praxis führt das allerdings häufig zu Problemen, u.a., weil das Zertifikat oft aus Kostengründen nicht die Subdomain autodiscover.domain.com enthält.
    Bei Hosted Exchange, das häufig von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen genutzt wird, kommt hinzu, dass bei jeder Send-Mail-Domain die Subdomain eingerichtet werden muss, was viele Provider gar nicht anbieten, oder erst ab einem höheren Hosting Tarif, den man ansonsten gar nicht braucht.
    Das wirklich Blöde ist, dass die Offlineadressbuchdatei, in der das Firmenadressbuch steckt, zwingend ein funktionierendes AutoDiscover voraussetzt, da es nur darüber gefunden werden kann. Funzt AutoDiscover nicht, bekommt man alle paar Minuten unter "Synchronisierungsprobleme" eine Fehlermeldung. Hinzu kommt, dass die meisten User das Offlineadressbuch gar nicht brauchen, da es technisch eigentlich veraltet ist und über Öffentliche Ordner oder SharePoint ersetzt wird, wenn es überhaupt eins gibt.


    Und genau da kann man sich die lokale AutoDiscover Funktion zu Nutze machen, in dem man, wie oben beschrieben, einfach ein eigenes Preset hinzufügt.


    Testen kann man das im Übrigen wieder unter "E-Mail-AutoKonfiguration testen...", dieses Mal mit der eigenen E-Mail Adresse. Dann sieht man, wie Outlook zunächst einen Server unter der Domain sucht und dann in der Registry nach einer lokalen xml Datei. Wenn es diese findet, quittiert Outlook das mit einer 0x00000000 Meldung.


    Nachteil: Man muss es auf jedem Rechner machen, auf dem Outlook mit diesem Profil genutzt wird. Vorteil: Der Startvorgang ist etwas schneller.