Beiträge von Tommy13

    Re: Re: Lohnt sich Entgeltumwandlung?


    Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Hilft dir dieser Rechner weiter?


    http://www.n-heydorn.de/direktversicherung.html


    Der hilft mir sehr weiter!


    Bei den voreingestellten 1,1% Rentensteigerung erleide ich einen Verlust von 110 Euro, dazu kommen noch die fehlenden 60 Euro aus der Vbl Klassik, weil mein Arbeitgeber seinen Anteil nicht einbezahlt, wenn ich das Geld brutto umwandle.
    Wenn ich jetzt von der garantierten Rente von 530 Euro ausgehe und die 110+60=170 abziehe, dann sie die Sache schon wieder ganz anders aus. Das wären dann 360 brutto und bei 2% angenommener Inflation ein Verlustgeschäft, weil sich der Wert dann noch mal halbiert.


    Wenn es nur bei den garantierten Werten bleibt, dann ist das ein deutlicher Verlust.


    Mein Arbeitgeber gibt nichts zur Entgeltumwandlung zu, nicht mal die von ihm gesparten Sozialversicherungsbeiträge, weil über 6% in die VBL Klassik eingezahlt werden.


    Momentan werden wohl knapp 3% Verzinsung erreicht, wenn die so bleiben würde, dann kämen knapp 780 Euro raus, dann würde sich das Ganze schon wieder lohnen. Ob die Zinsen überhaupt noch großartig weiter sinken können und weniger als 3% in Zukunft erwirtschaftet werden? Mir kommt das fast wie eine Wette vor, weil so viele Dinge unbekannt sind....

    Mir macht bei der gesetzlichen Rente auch mehr die fehlenden Abgaben des Arbeitgebers Sorgen.
    Ich verstehe nicht, wie die 26% durch höhere Zinsen dank der höheren Brutto Einzahlungen und vermutlich niedrigeren Steuern und Abgaben wieder aufgeholt werden.
    Ich bekomme nach 35 Jahren aus 232 monatlich garantiert eine Rente von 530 raus, da können die anderen Anbieter nicht mithalten, auch wenn z.B. die Europa bei gleicher Sparsumme (allerdings netto) eine höhere Einmalzahlung garantiert erreicht, ist die Rentenleistung der Vbl bei allem was ich bisher gesehen habe unerreicht.
    Letztlich geht es nicht um viel Geld, die 550, sind ind 35 Jahren gerade mal die Hälfte wert und das ist dann auch noch brutto.

    Wenn ich wüsste wie ich die fehlende gesetzliche Rente einigermaßen genau berechnen kann, dann würde ich mir die Berechnung schon zutrauen.
    Da niemand weiss, wie hoch die Krankenkassenbeiträge in über 30 Jahren sein werden, wird das eh niemand wirklich genau berechnen können.
    Das Problem bei den Fachmännern wird sein, dass die Vbl meines Wissens nur für den Öffentlichen Dienst ist und daher recht wenige Personen wirklich bescheid wissen.
    Momentan tendiere ich dazu, dass es sich nicht rechnet, aber wahrscheinlich das kleinste Übel als Altersversorgung ist. Mein nächster Schritt ist ein Besuch bei der Verbraucherzentrale.

    Hallo,
    ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und setze mich gerade mit dem Thema Entgeltumwandlung auseinander.
    Ich könnte auch das Angebot ver Vbl Extra nutzen, das im Vergleich zu anderen Angeboten fast 50% mehr an garantierter Rente bringen soll. Allerdings verliere ich durch die Entgeltumwandlung nicht nur die knapp 20% gesetzliche Rente, sondern auch die über 6%, die mein Arbeitgeber für mich monatlich indie Vbl Klassik einbezahlt.
    Die geringere Einzahlung in die Vbl Klassik kostet mich am Ende 60€ im Monat. Kann ich die Verluste bei der gesetzlichen Rente auch vernünftig berechnen? Ich habe näherungsweise über das Punktemodell gerechnet, allerdings ist die Rechnung nicht sehr genau, weil jegliche Rentensteigerung vernachlässigt wird.
    Hole ich durch die niedrigeren Abgaben im Alter die Verluste durch die fehlenden Abgaben wieder rein? Danke!

    Mich ärgert das Plus Programm.
    Prime ist doch dafür da, dass nie Versandkosten anfallen. Beim Plus Programm werden die Artikel nur mit einer Bestellung ab Bestellwert von 20 Euro überhaupt verschickt.
    Der Kundenservice wollte auf meine Anfrage eine Bestellnummer haben, die ich dank der Regelung ja erst gar nicht bekomme.
    Es scheinen nicht viele Produkte zu sein, aber trotzdem widerspricht das dem was ich mir von prime erwarte.

    Ohne wirklich Kenntnisse über die Unterschiede der einzelnen Anbieter zu haben und die verschiedenen Bedingungswerke. Aber kann es sein, dass die Kritik an dem Test aus der Finanztest auch aufkommt, weil die ersten 3 Plätze alle und unter den ersten 8 Plätzen insgesamt 5 Anbieter sind die ihr Onlinegeschäft haben bzw. nur mit eigenem Außendienst zusammenarbeiten?