Beiträge von Bonsai

    Hi,


    muss hier auch mal meinen Senf dazugeben:D ...
    W2k und Fast-IR-Adapter funktioniert.
    Hab heute ein Notebook mit VIA-Chipsatz und Fast-IR unter W2k installiert und ein 6210 rangehängt - das funktioniert.
    Das Problem hier kann ich leider nicht ganz nachstellen (mangels T300), aber prinzipiell sollte das auch nicht anders als bei den N***a
    Treibern sein. Dort kommt ircomm mit den entsprechenden Modems
    und installiert diese. Wenn ircomm Dir einen Com-Port bietet, dann installier doch mal die T300-Software uns sag Ihr, Du hättest ein Kabel an Com.. (eben der von ircomm). So hab ich das mal unter NT4 gemacht und das klappt super.


    Bonsai

    Hi,


    kann mir ja noch nicht so recht vorstellen, warum die Sync-Software
    nicht mit NT4 arbeiten soll. OK, BT und USB sind natürlich nicht zu machen, da wird wohl kein Treiber zu bekommen sein.
    Aber an sich ist der Sync ja eine Sache zwischen der PIM-Software (Outlook, Notes, was halt unterstützt wird) und dem P800.
    Hat denn mal jemand versucht, die Software zu installieren?
    Die Sache mit dem IrDA seh ich echt nicht als Problem an.
    Hab leider noch kein P800, sonst würd ich es ja glatt mal versuchen.


    Bonsai

    Hi,


    interessieren würde mich es auch.
    Aber Dir ist schon klar, dass man normalerweise in der Zeit zwischen Deinen 2 Postings schläft bzw. arbeiten geht?
    Immer schön mit der Ruhe, wird doch bestimmt einer der Freaks testen. Könnt mir fast schon denken, wer das macht...


    Bonsai

    zweiratten


    Möcht mal wissen, was die bei Tekram so machen...
    Klar funktioniert NT mit Irda, ist halt nur ein wenig komplizierter,
    wie so vieles bei NT :D
    Du brauchst erst mal einen IrDA-Adapter, logisch.
    Viele Mainboards können das ja mittlerweile, also da mal schlau machen. Ich hab vor einigen Monaten mal ein Notebook mit
    NT + Irda + 6210 zum laufen gebracht. Dazu hatte ich nen Universal-IrDA-Treiber. Werd mal schauen, wo der her war und es dann hier posten.


    Bonsai

    Hi,


    ich denk mal, der Beleg sollte es tun, aber genaues kann ich Dir im
    Augenblick nicht sagen.
    Besser wäre es natürlich, wenn Du beides über O2 abwickeln würdest.
    Dann ist der Vorgang dort (hoffentlich) gespeichert.


    Bonsai


    PS: Werd mal jemand fragen, der sich da etwas besser auskennt...

    Hi, zumindest bei den Mailservern (SMTP und POP) sollten beide Varianten funktionieren.


    ping smtp.email.vodafone.de


    Ping smtp.d2-net.de [139.7.30.2] mit 32 Bytes Daten:


    Antwort von 139.7.30.2: Bytes=32 Zeit=52ms TTL=241


    Ping-Statistik für 139.7.30.2:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 50ms, Maximum = 53ms, Mittelwert = 51ms


    ping smtp.d2mail.de


    Ping smtp.d2-net.de [139.7.30.2] mit 32 Bytes Daten:


    Antwort von 139.7.30.2: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=241


    Ping-Statistik für 139.7.30.2:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 49ms, Maximum = 51ms, Mittelwert = 49ms


    Bei den POP-Server kommt als Adresse beide male 139.7.30.3 zurück. Scheint sich also jeweils um den selben Server zu handeln.


    Bonsai