Beiträge von Klappstuhl

    Zitat

    Original geschrieben von Amerikaner
    Warum sollte man nicht vom Vertrag zurück treten können, wenn die Mietsache nicht im ordnungs- und/oder vertragsgemäßen Zustand ist...


    Das ist eine berechtigte Frage, aber wie gesagt, das gefühlte Recht...


    Als Ergänzung, da ich gerade noch mal genauer nachgefragt habe (es handelt sich übrigens um einen Verwandten 1. Grades, nicht um mich. Aber das ist Nebensache) :


    Mietvertrag wurde unterschrieben, bevor die Mängel ersichtlich wurden.
    Übergabeprotokoll wurde gestern nicht unterschrieben.
    Allerdings (Dummheit, Stress, *warum auch immer*) wurde ein handgeschriebener Text vom angehenden Mieter verfasst mit (sinngemäßem) Inhalt: "Ich kündige hiermit den Vertrag soundso wegen Sachmängeln". Jetzt befürchte ich mal stark, dass mit diesem Schreiben der Vertrag tatsächlich zustande gekommen ist.


    Ansonsten wurden keine Schlüssel o.ä. angenommen.


    An dieser Stelle noch mal vielen Dank für eure Hinweise und Tipps!

    stanglwirt: Vielen Dank für Deinen Rat. Dazu eine Frage (es unterscheidet sich ja häufig das gefühlte Recht vom echten Recht...): Kann man überhaupt vom Mietvertrag zurück treten? Oder anders formuliert: kommt der tatsächliche Mietvertrag erst mit dem Unterschreiben des Übergabeprotokolls zustande?

    Aus aktuellem Anlass hole ich das hier mal hoch:


    Kurze Vorgeschichte:
    Eigenheim vorhanden, Rechtschutz für Wohneigentum auch. Es folgt die Trennung, ein Partner bleibt im Haus, der andere sucht Mietwohnung. Eine Wohnung wurde möbliert besichtigt, alles sah gut aus, Mietvertrag zum 01.02. unterschrieben.
    Am 31.01. Wohnungsübergabe. Unmöbliert sah die Wohnung schäbig aus, Schimmel an den Wänden, wo Schränke standen, sogar das Laminat wellt sich schon. Vormieter und Vermieter behaupten, davon nichts gewusst zu haben.
    Eine Mietrechtschutz ist noch nicht vorhanden gewesen, diese sollte am 01.02. abgeschlossen werden.


    Vermieter bietet an, den Vertrag gegen die Zahlung von 2 KM aufzulösen. Alternativ bietet er die Sanierung (oder Renovierung?) bei Teilung der Kosten an.


    Frage: Gibt es eine Möglichkeit, aus diesem Vertrag rauszukommen, ohne die 2 KM zahlen zu müssen? Arglistige Täuschung kann man vermutlich weder Vor- noch Vermieter nachweisen.

    Hallo zusammen,


    mein Vertrag bei 1&1 läuft am 24.03. aus (schon gekündigt). Da dieser nach den 24 Monaten teurer wird, suche ich nun nach einer günstigen Alternative, gerne auch mit Auszahlung.


    Rufnummermitnahme wäre gut, aber nicht zwingend erforderlich. Da am Anschluss nur ca. 2 MBit ankommen, braucht es auch nichts spezielles.


    Für Angebote bedanke ich mich im Voraus!

    Mal von der eigentlichen Frage abweichend (hilft aber ja vielleicht trotzdem bei der Lösungsfindung):


    Inseriert doch am besten die Nachtspeicherheizungen, Schrotthändler dürften Schlange stehen bei den Dingern. Habe im Sommer selbst noch bei einer Entrümpelung geholfen, da haben die sich gegenseitig noch überboten, um die Teile mitnehmen zu dürfen.

    Hi,


    eine andere Ursache für das geschilderte Problem wären viele Kurzstrecken ohne zwischenzeitliche Langstrecken. Das würde sich bei kalten Temperaturen noch eher bemerkbar machen.


    Kühlflüssigkeit ist normalerweise wartungsarm, eher sogar wartungsfrei, daran wird es nicht liegen. Kannst Du im Kühlwasserbehälter (!) Ölgeruch oder leichte Ölschichten feststellen?

    Hi,


    bei mir war die Situation ähnlich. Habe dann bei der aktuellen Krankenversicherung angerufen und gebeten, mich kostenlos für den einen Monat weiter zu versichern. Da ich mit Beginn des Arbeitsverhältnisses auch bei dieser Krankenversicherung bleiben wollte, haben die das auch gemacht. War in der "freien" Zeit ebenfalls im Ausland.
    Die haben mir einen Wisch ausgefüllt und alles war erledigt. Also vielleicht einfach nett nachfragen :)

    Die rufen dann bei diesen tollen Videotext-Umfragen an, nach dem Motto:


    "Welche Meinung haben Sie zu xyz?"


    Antworten:
    "Toll"
    "Nicht toll"
    "Weiß nicht"


    Da überhaupt anzurufen ist ja auch schon seltsam. Aber dass da tatsächlich Leute für "Weiß nicht" anrufen, ist nun wirklich die Krönung. Und das kostet auch meist 49 ct/Anruf.