Beiträge von G-Ultimate

    Er wurde automatisch um 1 Jahr bis Dez 24 verlängert (nach den anfänglichen 2 Jahren). D.h. ich kann deren Leistungen noch bis dahin nutzen. Ich kann aber auch aufgrund des neuen Telekommunikationsgesetz mit einer Frist von 4 Wochen jederzeit kündigen.

    Ich vermute mal, dass der Vertrag im Dez 24 nicht ausläuft sondern erneut um 1 Jahr verlängert wird - auch wieder mit sofortiger Kündigungsmöglichkeit (unter Einhaltung der 4 Wochen Frist).

    Hier noch mein Feedback: Ich hatte ja handyvertrag.de direkt angeschrieben und nachgefragt. Nun kam die Antwort. Ich kann jederzeit mit 1 Monat Frist kündigen. Der Vertrag läuft bis Dez 24 (1 Jahr Verlängerung) wenn ich nicht kündige.

    Also alles gesetzeskonform

    Nope, leider nicht.

    Aber wenn doch das Gesetzt sagt, dass man nicht um 12 Monate verlängern darf, dann sollte das ja auch kein Problem sein oder?

    Ich hab Handyvertrag.de mal eine Email gemacht. Da das schon zwei Tage her ist und ich noch keine Antwort erhalten habe, nehme ich an, dass ich wohl kündigen kann und die mir deshalb (noch) nicht geantwortet haben ;)

    die entscheidende Frage ist doch:


    Neuabschluss oder Anlassung? Steht der 1 Monat KueFr/Verlaengerung so im Vertrag, oder war das Deine Interpretation?


    Wenn so im Vertrag, kommst Du da direkt raus!

    Im Produktinformationsblatt, welches ich bei Abschluss in 12 2021 erhalten habe (aktuell im Kundencenter einzusehen) steht:

    24 Monate Mindestvertragslaufzeit; Kündigungsfrist 1 Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit.
    Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch und kann mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.

    handyphil Im November 2020 begann es mit einmonatiger Laufzeit (KüFr 30 Tage). Nach einem Jahr etwa habe ich in 12 2021 auf einen 24 Monatsvertrag gewechselt.

    Diese 24 Monate waren 12 2023 um und ich habe nicht gekündigt. Daher hat es sich dann um 12 Monate verlängert.


    In der Rechnung steht:

    "Dieser Vertrag begann am 25.11.2020 und endet am 20.12.2024. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat. Das letztmögliche Kündigungsdatum ist also am 20.11.2024. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch und kann mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.“


    Im unterstrichenen Teil steht jetzt aber auch nichts mehr von weiteren 12 Monaten (aber auch nicht 1 Monat).

    Ich habe mal in einer Rechnung von 10 2023 geschaut (also vor Ablauf der 24 Monate). Dort stand auch nichts von 12 Monaten Verlängerung, sondern nur der oben unterstrichene Text (mit Datum 20.11.2023).


    Heißt also, ich könnte mit einem Monat jederzeit kündigen?

    Dann steht es im Online-Center wohl falsch drin, denn dort steht „nächstmögliches Vertragsende 20.12.2024“ drin.


    EDIT: Das habe ich noch gefunden

    Ok, verstehe. Danke sehr. Demnach gilt als Vertragsbeginn der 25.11.2020 obwohl ich erst später den 24 Monatsvertrag gemacht (Anpassung) hab. Aber selbst der wäre noch vor dem 1. Dez 2021 gewesen.


    Somit könnten Altverträge ja immer weiter um 1 Jahr verlängert werden.


    Wenn ich nicht wechseln aber einen neuen Vertragsbeginn haben will, dann muss ich wohl den Anbieter wechseln mit Rufnummernmitnahme.

    Also ich will halt vorsorgen, so dass ich in Zukunft immer mit 1 Monat kündigen kann. Wenn ich den alten weiterlaufen lasse, dann habe ich immer eine Verlängerung um 1 Jahr.


    Dann werde ich wohl vorsorglich den Anbieter wechseln und mir einen monatlich kündbaren Vertrag suchen.

    Hallo zusammen,

    ich versuche es mal kurz zu machen:

    Handyvertrag.de
    11/2020 Erstlaufzeit 1 Monat; 30 Tagen Kündigungsfrist (KüFr)
    12/2021 Neuabschluss/Tarifanpassung Laufzeit 24 Monate; 1 Monat KüFr; anschließend automatische Verlängerung mit 1 Monat KüFr

    Seit dem läuft der Vertrag unverändert. Jetzt hab ich mir die letzte, aktuellste Rechnung angesehen und dort steht:
    "Dieser Vertrag begann am 25.11.2020 und endet am 20.12.2024. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat. Das letztmögliche Kündigungsdatum ist also am 20.11.2024. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch und kann mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden."

    Heißt das jetzt, ich kann erst 12 2024 kündigen oder schon vorher - also irgendwann vorher mit 1 Monat Frist? Das erschließt sich mir nicht eindeutig aus dem oben zitierten Text aus der Rechnung.
    Das liest sich irgendwie so, als ob ich bis 12 2024 warten müsste, da dort steht "endet am 20.12.2024".

    Im Kundencenter steht auch "nächstmögliches Vertragsende 20.12.2024".
    Das sollte doch nach aktueller Rechtslage nicht mehr möglich sein oder?

    Danke euch.

    Hallo,


    es gibt ja das Problem, dass wenn man in der Türkei ein nicht-türkisches Smartphone + türk. SIM Karte nutzt, dieses Gerät nach 120 Tagen gesperrt wird.

    Hierzu einige Fragen:


    1. Gilt dies immer für 1 Jahr oder dann für immer (also wenn gesperrt dann gesperrt)?

    2. Was ist mit eSIMs, wie z.B. airalo. Sind diese wie türk. SIMs anzusehen und es erfolgt somit eine Sperre?

    3. Wenn ich im Jahr 1 eine türk. SIM/eSIM nutze und das Gerät dann nach 120 Tagen gesperrt wird, kann ich dann im Folgejahr mit einer deutschen SIM das Gerät wieder ganz regulär in der Türkei nutzen?


    Dass eine Registrierung des Gerätes in der Türkei möglich ist, weiß ich. Ist aber nicht meine Frage.

    Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen zu dem Thema. Denn so ganz schlau werde ich aus dem Internet nicht.

    Also Callya Start entspricht dem Flex mit 50 Min / 1GB Tarif außer:


    + Nach Aufbrauchen der 1GB wird nur gedrosselt im neuen Tarif (Flex=kein Internet mehr)

    + Flat für netzinterne nationale Gespräche (Flex=wird von Inklusiveinheiten abgezogen)

    -+ MB Aufladung innerhalb der 28 Tage teurer; Start=800MB für 5,99€; Flex=1GB für 4,99€ (Dafür gilt beim Start die Zubuchung für 28 Tage; Beim Flex nur bis zum Ende der 28 Tage)

    -+ Einheiten Aufladen innerhalb der 28 Tage teurer; Start=100Einh. für 4,99€; Flex=50Einh. für 1,49€ (Dafür gilt beim Start die Zubuchung für 28 Tage; Beim Flex nur bis Ende der 28 Tage)


    Von daher eigentlich ok.