Beiträge von brauereimeister


    Ein kurzer Tipp hierzu, welcher vielleicht einigen genervten Eluga-Besitzern weiterhilft:


    Nachdem bei mir die Probleme (Handy startet neu, Simkartenfehler ...) wieder aufgetaucht sind und sich das Verhalten (trotz ständigem Simkarte herausnehmen und wieder neu einsetzen) über Monate nicht verbessert hat, habe ich vor kurzem beim Einsetzen ein dünnes Stück Pappe hinter die Simkarte geklemmt. Nun sitzt die Simkarte richtig fest und seitdem läuft das Eluga ohne irgendwelche Probleme :) Jetzt macht das Telefon richtig Spaß :top:

    Hallo mober,


    ich habe eine Frage bzw. würde mich deine Meinung dazu interessieren.


    Ich ziehe zum 1. August von meiner Mietwohnung in einen Neubau.
    In der Mietwohnung läuft mein DSL-Vertrag (Vodafone DSL Classic 6000, 25€/Monat) noch bis Ende Dezember und ist gekündigt. Laut Vodafone könnte ich meinen Vertrag mitnehmen zu der neuen Adresse für eine Gebühr von 59,95 €.


    Alternative: Ich könnte mich bei der neuen Adresse für dein Surf Sofort Paket UMTS entscheiden und den bestehenden Vertrag in der Wohnung weiterlaufen lassen (ohne dass dieser natürlich verwendet wird). Das würde mich ca. 12€/Monat kosten (Easybox habe ich bereits) und wäre bis Ende Dezmber (5 Monate) nicht teuer als die Gebühr für den Umzug.


    Bei der Alternative hätte ich zwei Vodafone-Anschlüsse mit unterschiedlichen Adressen. Ist das bei Vodafone möglich und hälst du meinen Vorschlag für sinnvoll? Gibt es von deiner Seite andere sinnvolle Alternativen?



    Danke und Gruß
    Brauereimeister

    Moin,


    Irish_Pub:
    Ich hatte das identische Problem, Handy schaltete sich ständig aus und startete immer direkt neu mit dem Hinweis auf einen Simkartenfehler.


    Ich habe die Simkarte einmal rausgenommen und wieder neu eingesetzt. Seitdem tritt das Problem nicht mehr auf. Das Einsetzen der Simkarte ist in der Tat nicht optimal gelöst.


    Gruß
    Brauereimeister

    Danke für die vielen Infos :top:


    Wahrscheinlich werde ich es ähnlich wie Mike3172 machen:


    - In jedem Raum eine Netzwerkdose mit zwei Anschlüssen. Gibt es hier (außer dem notwendigen Platz an der Wand für die Dosen) einen Vor- bzw. Nachteil im Vergleich zu zwei einzelnen Dosen mit nur jeweils einem Anschluss?
    - Verteiler, Splitter und Telefonbasisanschluss im Keller
    - Fritzbox ins Erdgeschoss an Netzwerkdose, so dass ich im Erdgeschoss WLAN habe.
    - Meine ursprüngliche Idee auf ein separates Fernsehkabel zu verzichten und nur Netzwerk verlegen, scheint nicht so sinnvoll. Daher kommt separates Koaxial-Kabel fürs Fernsehen ins Haus. Hier bin ich mir jedoch nicht sicher, ob ich jeden Raum (Wohn-, Kinder-, Schlaf-, Arbeitszimmer) mit einer Dose ausstatte. Meine beiden Kleinen sind gerade erst ein halbes Jahr, d.h. es dauert noch, bis der eigene Fernseher ins Zimmer kommt. Leerrohre würden sich eher anbieten.


    Ich treffe mich in der nächsten Woche mit dem Elektriker auf der Baustelle und werde die Punkte hier ansprechen. Mal schauen, was er dazu sagt.

    Danke für die Tipps.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, benötige ich bei Entertain über Sat für jedem Raum ein Antennenkabelanschluss, in dem später irgendwann ein Fernseher stehen wird, bzw. ein Leerohr, so dass ich dort ein Antennenkabel einziehen kann.

    Moin,


    da meine Frau und ich ebenfalls gerade ein Haus (EFH) bauen und demnächst die LAN/TV/Telefon-Verkabelung ansteht, mache ich hier einfach weiter. Die Beiträge hier haben mir schon weitergeholfen. Da ich gerne im EG WLAN hätte, werde ich wahrscheinlich dort solch einen Access-Point platzieren. Grundsätzlich ist meine Idee, in fast jedem Raum eine Netzwerkdose verlegen zu lassen. Nun zu meinen Fragen:


    Ich benötige nur analoges Telefon und kein ISDN. Ist es heutzutage noch sinnvoll, separate Telefonleitungen im Haus zu verlegen? Wenn ich richtig liege, lässt sich dies recht komfortabel über das LAN-Netzwerk realisieren.


    Falls ich IP-TV verwenden würde, läuft das Fernsehsignal ebenfalls über das LAN-Netzwerk, so dass ich keine separate Fernsehverkabelung und -dosen benötige. Stimmt das?
    Für IP-TV benötige ich jedoch eine DSL-Datenrate >=160000. Ob dies bei mir möglich ist, kann mir der Anbieter (Telekom, Vodafone etc.) wahrscheinlich erst garantieren, wenn der Hausbau fertig ist und der Anschluss von der Strasse ins Haus gelegt wurde. Nur auf IP-TV zu setzen, wäre somit etwas risikoreich.


    Telekom und Vodafone bieten auch IP-TV via SAT. Wie sieht hier die Verkabelung aus, läuft das Fernsehsignal ebenfalls über das LAN-Netzwerk oder über ein separates Fernsehverkabel?


    Ein Anschluss von Kabelfernsehen (Anbieter wäre Kabel Deutschland) ist nicht vorgesehen.
    Eine SAT-Schüssel ist grundsätzlich möglich, aber noch nicht entschieden.



    Bin über jegliche Tips und Vorschläge dankbar.
    Gruß
    Brauereimeister

    Bin ebenfalls super zufrieden mit dem Ablauf.


    Die Unterlagen an Handyflash habe ich letzten Mittwoch hingeschickt. Heute, also 8 Tage später ist das Handy und die SIM-Karte angekommen. Es handelte sich bei mir um das Eluga Angebot: http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=526099


    Auf eine Emailfrage von mir wurde innerhalb eines Tages geantwortet.


    Aus meiner Sicht war somit alles top :top: