minitest HBH-30

  • Hi,


    nach langer Zeit mal eine Statement von mir zum HBH-30.
    Ich besitze es jetzt seit 2 Tagen habe aber davor schon unserem Geschäftsführer und einem Mitarbeiter das HBH-30 besorgt. Alle meinen das die Sprachqualität sehr gut ist. ich finde es nicht fummelig zum dranmachen, obwohl ich eine Brille trage. Ich verstehe die Stimmen über das HBH-30 sehr gut und ich werde auch gehört.


    Persönlich gefällt es mir sehr gut, wobei es schön wäre wenn der Bügel einklappbar wäre.



    ciao Aik

  • HBH-30 an Festnetzgerät?


    Ich habe ein T39 mit dem HBH-30 (sowie den Hai mit DBA-10), und bin im Rahmen der Vorredner sehr zufrieden. Allerdings ist für mich nicht nachvollziehbar, dass man auch durch Wände (fonez) Empfang haben kann. Allenfalls durch offene Türen, d.h. um Ecken, bis gut 5 Meter oder so.


    Was mich aber trotzdem interesseren würde: Gibt es eine Festnetz-Installation, welche Bluetooth unterstützt, sodass man den HBH-30 auch dort verwenden könnte? Dies würde den Nutzwert für mich entscheidend erhöhen, da ich zuhause auch von der Bewegungsfreiheit, zu günstigen Tarifen, profitieren möchte. Ich habe in einem anderen Thread etwas gelesen von einem Gerät, GN 9000 von Nordkom, aber ob das auch mit fremden (Ericsson-)Headsets geht? Gibt es auch noch andere?

  • Ich hol den Thread mal wieder hoch.
    Ich stehe auch kurz vor dem Kauf des HBH-30. Ich weiß es gibt inzwischen neuere.


    Aber wie muss ich mir die "Verbindung" vorstellen? Muss ich im T68i Bluetooth auf "Automatisch" oder "Ein" stellen, oder muss ich "Erkennung möglich" auswählen.


    Wie funktioniert praktisch der Verbindungsaufbau, sagen wir mal, wenn ich im Auto sitze. Welche Tätigkeiten muss ich alles machen?


    Meine andere Frage: Wenn ein Anruf eingeht. Wird es am Headset signalisiert? Muss ich am Handy die Abnehmtaste drücken oder geht das auch anders.


    Wenn die Fragen geklärt sind, dann entscheid ich mich entgültig.


    Gruß und Danke


    Dominik :-)

  • >Aber wie muss ich mir die "Verbindung" vorstellen? Muss ich im T68i Bluetooth
    >auf "Automatisch" oder "Ein" stellen, oder muss ich "Erkennung möglich"
    >auswählen.


    wie es beim t68 ist weiss ich nicht. beim p800 stellst du es auf "ein", da "automatisch" nicht zuverlässig funktioniert. es ist egal ob du "erkennung möglich" einschaltest oder nicht.
    beim t610 kann man bluetooth nur ein oder aus schalten. "automatisch" habe ich zumindest noch nicht gefunden.


    >Wie funktioniert praktisch der Verbindungsaufbau, sagen wir mal, wenn ich im
    >Auto sitze. Welche Tätigkeiten muss ich alles machen?


    headset ans ohr, taste am headset oder telefon drücken und sprechen.


    >Meine andere Frage: Wenn ein Anruf eingeht. Wird es am Headset
    >signalisiert? Muss ich am Handy die Abnehmtaste drücken oder geht das auch
    >anders.


    das headset klingelt ebenfalls. hörst du im normalfall aber nur, wenn das headset schon am ohr ist.


    gruss karsten

  • Zitat

    wie es beim t68 ist weiss ich nicht. beim p800 stellst du es auf "ein",


    Also reicht es nur auf "Ein" zu stellen. Muss ich nichts mehr bestätigen etc. so nach dem Motto "Gerät gefunden".


    Zitat

    headset ans ohr, taste am headset oder telefon drücken und sprechen.


    Ein wenig schwammig die Erklärung. Headset ans Ohr - okay. Taste am Headset drücken, okay. Was am telefon drücken? Ist das nicht schon mit "Bluetooth" ein erledigt ?
    Also wenn ich das gemacht hab, kann ich es die ganze Zeit auf "Stand by" lassen, so das wenn ein Anruf eingeht, ich abnehmen kann.
    Aber jetzt meine Frage: Wie ?


    Nehme ich ab, indem ich die Handytaste drücke oder muss ich irgendwas sagen ?


    Bitte ein wenig detaillierter, damit ich nicht immer nachharken muss ;)

  • >Also reicht es nur auf "Ein" zu stellen. Muss ich nichts mehr bestätigen etc. so
    >nach dem Motto "Gerät gefunden".


    1. bluetooth am telefon einschalten.
    2. headset einschalten und in den koppelungsmodus gehen
    3. am telefon neue geräte suchen
    4. code für erkanntes headset eingeben ("0000" beim hbh-30)
    5. einstellungen vornehmen (z.b. ob ein eingehendes gespräch immer ans headset gehen soll oder nicht usw.)


    das ganze wird genau einmal durchgeführt



    >Headset ans Ohr - okay.


    gut


    >Taste am Headset drücken, okay.


    auch gut


    >Was am telefon drücken?


    nichts, denn du hast das gespräch ja schon mit dem druck auf die headset-taste angenommen.


    >Also wenn ich das gemacht hab, kann ich es die ganze Zeit auf "Stand by"
    >lassen, so das wenn ein Anruf eingeht, ich abnehmen kann.


    ja



    >Aber jetzt meine Frage: Wie ?
    >Nehme ich ab, indem ich die Handytaste drücke oder muss ich irgendwas
    >sagen ?


    ob du durch drücken der handytaste abnimmst, kann ich dir leider nicht beantworten. kommt wahrscheinlich drauf an, wie oft du drückst. bei mehreren tausend mal könnte evtl. schon eine gewichtsreduzierung eintreten (SCNR).


    >Bitte ein wenig detaillierter, damit ich nicht immer nachharken muss


    während des normalen gebrauchs lässt du einfach bluetooth am telefon immer an. wenn das headset ausgeschaltet ist, verwendest du das telefon wie immer. ist das headset angeschaltet und in reichweite und ein gespräch geht ein, nimmst du das gespräch an indem du den knopf am headset einmal drückst _oder_ den annahme-knopf am telefon drückst. beim t610 kann man einstellen, ob das telefon bei jedem gespräch fragen soll, ob das gespräch mit headset oder telefon geführt werden soll.
    ist das gespräch zu ende, kannst du entweder durch den knopf am headset _oder_ mit dem entsprechenden knopf am telefon auflegen.
    kennst du headsets mit kabel? ja? genau so funktioniert auch das BT headset.


    gruss karsten

  • Zitat

    kennst du headsets mit kabel? ja? genau so funktioniert auch das BT headset.


    Nöö, aber Danke für die Beantwortung. War sehr gut erklärt. :top:

  • Hi und Hallo,
    Hab heute mein Headset HBH 30 bekommen. Ich sag nur: Super Teil. Damit macht Autofahren wirklich Laune. Frag mich wie ich das vorher ohne gemacht habe:D


    Kein Rauschen - kein Garnix !


    Das einzige worüber ich noch nicht klar bin. Der Verkäufer hat das Headset komplett aufgeladen, so dass ich direkt loslegen konnte. Aber eins macht mich stutzig. Lt. Handbuch steht dort,


    "Ist der Akku vollständig geladen und das Headset ausgeschaltet, leuchtet die Anzeigelampe ständig grün, bei eingeschaltetem Headset blinkt sie grün"


    Soweit so gut. Das Headset ist jetzt ausgeschaltet, aber es leuchtet keine Anzeige grün. Sie ist einfach aus. Und sobald ich es einschalte blinkt es auch grün.


    Ist das im Handbuch etwa falsch erklärt oder hab ich einen :apaul: ?


    Gruß,
    Dominik

  • Ich habe zwar ein HBH-35, aber das dürfte sich wohl in der Beziehung nichts nehmen. Ich denke der Satz den du da schreibst bezieht sich auf den Ladevorgang. Ist der Akku voll und das Headset ausgeschaltet, so leuchtet die LED grün. Ist das HS dagegen eingeschaltet und der Ladevorgang ist beendet, so blinkt die LED grün. Ansonsten ist sie natürlich aus, wenn das HS abgeschaltet und vom Ladegerät getrennt ist. ;)


    Gruß, Blackshine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!