Büro Verkabelung...Schulprojekt....

  • Hallo,


    ich mache im Moment ein Projekt in unserer Schule, bei dem ich ein Büro verkabeln soll (inkl. Telekommunikation etc.).
    Nur wie verkabel ich das ganze? :( Jeder Arbeitsplatz, jeder Gruppenleiter sowie die Beratung soll ein PC, Telefon und ein Fax bekommen (evtl. Softwarelösung?)


    Vielleicht kann sich ja jemand mal die Zeichnung ansehen und mir helfen....würde mich freuen......


    http://home.arcor.de/boert1/projekt.jpg


    Die Technik sollte das neueste vom neusten sein, da das Geld keine Rolle spielt :)


    Gruß


    Waf2tt

  • Und nun sollen wir also Deine Hausaufgaben machen? :rolleyes:


    Soll auch gleich einer zum Verkabeln vorbei kommen? :D

  • :) Das ist doch ein schönes Projekt wo man sich mal austoben kann. Wir hatten solche Projekte kaum in der (Berufs)Schule, aber dafür beim Arbeitgeber, wenn auch hier nicht galt, Geld spielt keine Rolle.


    Ich würde immer noch klassisch die Verkabelung vorsehen und dann aus dem Serverraum alles schön verkabeln.


    Als Informatikkaufmann muss man Dir wohl von Patchfeldern und Cat6 Verkabelung nichts erzählen, sorge dafür das Du in jedem Raum genug reserve hast. Du kannst überall Cat 6 Dosen verlegen (da ja Geld keine Rolle spielt) und im Serverraum dann durch Patchen bestimmen was die Dose wird: ISDN, Analog oder Netzwerk.


    Als TK-Anlage eine schöne Hipath von Siemens. Welche Telefonlösung Du nutzt und wie diese Angeschlossen werden kommt auf das Geld, die Auslastung der Büros und darauf an welche Geräte wohin sollen.


    Es sind 3 Arbeitsgruppen, nur wieviele Geräte brauchen da, also wieviele Leute telefonieren gleichzeitig. Mehr IN oder Outbound?


    Also wenn man groß fährt dann ein Primärmultiplexanschluss, dann haben wir 30 Leitungen, das sollte erst mals reichen.


    Ob Du nun Fensterbank oder Fussboden machst, kommt auch darauf an, wie fest die Möbel dort bleiben.


    Jetzt habe ich 70% Deiner Aufgabe gemacht, alles andere machst Du!

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

  • Hi und vielen Dank für die Antworten......
    Ihr sollt doch nicht meine Hausaufgaben machen :D
    Ich finde es nur besser wenn man bei solchen Dingen auch mal die Lösungen von anderen Personen hört, bzw. wie es andere machen würden. Das ganze sollte nur als Gedankenanstoß für mich dienen.....


    Vielen Dank :)

  • Wie sitzen die den? Wen die in Gruppen sind kanst du fuer lan dan fuer jede Gruppe nur ein lan machen und dann einen Switch drunterstellen


    Fax fuer jeden einzeln ist komisch

  • Hi,


    bei dem Gebäude bzw. der Bürofläche handelt es sich um ein Callcenter...und es ist daher besser wenn von jedem Arbeitsplatz aus gefaxt werden kann.
    Wie ich finde kommt da eigentlich nur eine Softwarelösung in Frage......

  • Telefon und Fax würde ich von lan extra machen


    Dafuer dan an die normalen Tische vier und an den Gruppenleiter zwei - so wie Kaweh gesagt hat


    Und fuer das lan dan wen Geld nicht wichtig ist in jeden Raum Cat7 oder Glasfaser, dan dan einen guten Cisco Router und Switch dran und dan weiter auf die Tische


    Die Beratund dan an Raum 1 oder 3 machen

  • Mit WLAN könnte man sich eine Menge (Denk-)Arbeit sparen oder muss es wirklich eine Kabellösung sein?


    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Faxen kann man auch übers Netzwerk. Auf einem Server wird ne Fax Software installiert, die dann Faxe entgegen nimmt (in beide Richtungen). Damit vermeidet man ein Papierchaos.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!