o2 - Trendscout. Hat jemand Ideen?

  • Hallo an alle,


    morgen bin ich von o2 zu einer sogenannten Challenge Session eingeladen in der "Konzepte und Ideen" für o2 erarbeitet werden sollen.
    Ich dachte hier gibt es doch bestimmt viele Ideen. Und ich dachte ich frag euch einfach mal was ihr euch für die Zukunft wünschen würdet.


    Hier ein Auszug aus der mail:


    In der Challenge Session erarbeitest du im Team (5-6 Personen) neue Konzepte und Ideen für O2. Damit bist du eine(r) von wenigen, die mitbestimmen können, wo die Mobilfunk-Entwicklung hingeht: Was wird Multimedia in Zukunft fürs Handy bringen? Surfen, e-Mailen, Music downloaden - was geht, und vor allem, was geht morgen? Vergiss nicht, dein Handy mitzubringen!
    In Co-Moderation werdet ihr durch den Workshop geführt und eure Kreativität stimuliert. Die Challenge Session ist in vier Sessions eingeteilt:
    - Let´s get started: Get together, Präsentationen der Life Logs
    - Produkte und Trends: O2 Music Image, Mobile Multimedia Trends, O2
    Music Evaluation (Erfahrungsbericht “O2 Music und DU”, Produkttest und
    Fragebogen)
    - Creative Session: Entwicklung einer ungewöhnlichen Marketingkampagne
    für O2 mit origineller Message (Gruppenarbeit mit anschließender
    Präsentation)


    Also dann legt mal los.

  • Es gibt nur einen "Trend", den Deutschlands kleinster Anbieter setzen muss: Durch die Bank deutlich günstigerer Offerten als der Rest.


    Also schlicht weg von Trend der kleinen Zuckerl wie Homezone, Duo-Gespräch, Mobile Option mit entsprechenden Nachteilen hin zu wirklich attraktiven Modellen - von überall und überallhin. Das, und nur das, kann auf Dauer überzeugen. Keine Tarifkosmetik mehr.


    Alle anderen Trendideen können sie sich sparen.

  • Na ob die das morgen hören wollen wag ich ja zu bezweifeln.
    Es geht ja hier auch mehr um neue Ideen, und ich finde "Zuckerl" wie die Homezone sehr gut. Hier im Studentenwohnheim sparen sich so fast alle den Festnetzanschluss. Und ich denke hier haben bestimmt 90% einen o2 Vertrag.


    In der Challenge Session geht es ja um Ideen für die Zukunft. Und nur günstige Preise sind ja jetzt keine sehr spannende Vision.
    Natürlich gibt es Leute die mit dem Handy nur telefonieren möchten, aber diese sind dann wahrscheinlich auch nicht sehr an neuen Technologien interressiert. Ich finde es spannend und probier so ziemlich alles neue zumindest einmal aus.


    Und es gibt hier doch bestimmt viele die irgendetwas vermissen oder sich etwas bei ihrem Handy oder Netzbetreiber wünschen würden. (Klar, günstige Preise wünscht sich jeder, aber das ist ja nicht das Thema)

  • Zitat

    Original geschrieben von Troy.mc.Lure
    Na ob die das morgen hören wollen wag ich ja zu bezweifeln.
    Es geht ja hier auch mehr um neue Ideen, und ich finde "Zuckerl" wie die Homezone sehr gut. Hier im Studentenwohnheim sparen sich so fast alle den Festnetzanschluss. Und ich denke hier haben bestimmt 90% einen o2 Vertrag.


    Was "die" hören wollen, ist das Eine, die Wahrheit das Andere. Ich finde, man sollte die Welt der Scheinbedürfnisse entlarven. Mobilfunk ist nunmal nur ein Medium. Ebenso, wie der ISP für den Zugang zum Internet verantwortlich ist und dort alle Content-Bemühungen bisher gescheitert sind, benötigt der mobile Nutzer Sprach- und Datenverbindungen vom Mobilfunkanbieter. Alles andere ist der Versuch, ihm etwas Überteuertes zwecks Abgreifen aufzudrücken.


    Zitat


    In der Challenge Session geht es ja um Ideen für die Zukunft. Und nur günstige Preise sind ja jetzt keine sehr spannende Vision.
    Natürlich gibt es Leute die mit dem Handy nur telefonieren möchten, aber diese sind dann wahrscheinlich auch nicht sehr an neuen Technologien interressiert. Ich finde es spannend und probier so ziemlich alles neue zumindest einmal aus.


    Dankbarer Kunde, kein Wunder, dass du dahin eingeladen wirst. Damit dürftest du aber nicht die Bedürfnisse der Mehrheit der Kunden repräsentieren. Die Marketingleute irren aber, wenn sie hoffen, von dir und deinen Vorlieben auf Andere zu schließen.


    Zitat


    Und es gibt hier doch bestimmt viele die irgendetwas vermissen oder sich etwas bei ihrem Handy oder Netzbetreiber wünschen würden. (Klar, günstige Preise wünscht sich jeder, aber das ist ja nicht das Thema)


    Merkwürdig muss dir doch vorkommen, dass dir selber wohl nix in Richtung "Killerapplikation" einfällt, der du doch auf neue Spielereien offensichtlich positiv reagierst. Wie sollte der Durchschnittsbraucher ("user") denn etwas in diese Richtung äußern?


    Gruß lupopax

  • Zitat

    Original geschrieben von Troy.mc.Lure
    Klar, günstige Preise wünscht sich jeder, aber das ist ja nicht das Thema!


    Doch, genau das ist das Thema ;) Auf so einer Veranstaltung kann man sich so viele tolle Sachen ausdenken, sie werden sich nicht durchsetzen wenn der Preis nicht stimmt. MMS hat sich immer noch nicht wirklich durchgesetzt, weil es einfach zu teuer ist. Ich würde vermutlich täglich welche verschicken, wenn sie nicht so unverschämt überteuert wären.
    Ich würde chatten, surfen, Online Videos anschauen und Musik hören, Online Games spielen, mir Musik- oder Sport-Live-Übertragungen unterwegs anschauen oder mir Satellitenbilder vom Wetter in Wladiwostok laden (alle 5 Sekunden aktualisiert versteht sich) - wenn es bezahlbar ist.
    Sorry, ich weiß, das hilft Dir auch nicht weiter.

    * A little bit of pain never hurt anybody...
    * You should never underestimate the predictability of stupidity.
    * If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.
    * There is no spoon.
    * Schmerz ist Ansichtssache

  • Mit der Homezone, der City-Option, der Mobile-Option, der WAP-Flat und mit surf@home hat viag/o2 schon viele innovative Dienste erfunden. Aber die Preise sollten angemessen sein.


    Seit der Regulierung im Festnetz sind die Gesprächspreise und Kosten für's Internet dermaßen gesunken, daß ich nicht mehr darüber nachdenke wann ich denn telefoniere oder surfe. Ich tue es dann wann ich will, weil die 1-2 Cent/Min. Differenz stören mich dann nicht.


    Nur beim Handy habe sehe ich jedesmal die Euroscheine wegfliegen. Das gilt übrigens auch für Verbindungen vom Festnetz in die Mobilfunknetze.
    Wichtig ist auch die Kostenkontrolle. Dazu gehört
    - der aktuelle Rechnungsbetrag
    - Kosten des letzen Gesprächs
    - Anzahl der verbleibenden Restminuten
    - usw.
    Diese Informationen sollten mit dem Handy jederzeit aktuell und kostenfrei abrufbar sein. Bei den Prepaidkarten klappt es doch auch!


    Ach und noch etwas: Die Werbung in den eMail-Benachrichtungs-SMS finde ich ziemlich nervig. Du kannst denen sagen, daß ich sie gar nicht mehr lese ob wohl sie mir 5x tgl. zugestellt wird. Lieber sollte der Betreff der Mail ausführlicher sein. Und den o2 Newsletter habe ich aboniert. Ich bekomme also mit wenn es etwas neues gibt, das muß dann nicht über diese SMS geschehen,


    Hoffe, etwas geholfen zu haben.

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)

  • Hallo Lupopax,


    Nunja natürlich geht es für den Netzbetreiber darum Geld zu machen. Scheinbedürfnisse hin oder her, wenn man nur das benutzt was man wirklch braucht, warum gibt es in Handys denn dann Farbdisplays, Kameras, Mp3-Player, Wap Browser usw. Dann hätte man die Entwicklung auch vor ein paar Jahren einstellen können. Telefonieren kann man damit schon länger. Manchmal ist es im Vorhinein schwierig zu sagen ob etwas sinnlos oder revolutionär wird. Sms war am Anfang auch nur eine "Spielerei".


    Dankbarer Kunde ;-) Hehe, naja mag sein. Auch wenn die ja nicht viel von mir wissen. Ich bin kein o2-Fan. Aber ich bin durchaus an neuen Technologien interressiert und "reagiere positiv auf neue Spielereien" ;-) Und ich denke da bin ich hier nicht der einzige. Hier im Forum geht es wohl nicht nur um technische Probleme.


    Es ist nicht so das mir nichts einfallen würde. Ich habe schon Ideen. Aber von mehreren Leuten kommen nunmal auch mehr Ideen. Schonmal Brainstorming gemacht? Denkanstösse von anderen sind immer interressant. Je mehr desto besser.
    Und denkst du das hier im Forum hauptsächlich "Durchschnittsverbraucher" sind?


    Gruss Troy mc Lure

  • Na so langsam geht das hier ja mal in die richtige Richtung, Danke ;-)


    @ Desert Eagle .50
    Genau meine Meinung. Es macht Spass, aber es ist zu teuer.
    Gruss Replica ;-)


    Hightower
    Ja das stimmt, das mit der Kostenkontrolle wär ne schöne Sache. Schon lange angekündigt, aber irgendwie passiert nichts. Werde da auch mal nachfragen ;-)


    Und das sich neue Technologien nur zu den richtigen Preisen durchsetzen können ist natürlich vollkommen richtig. Das werde ich auch erwähnen aber das ist ja eigentlich selbstverständlich.

  • Also eigentlich habe ich ja keine Lust anderer Leute Arbeit zu machen, aber wenn Du schon fragst:


    Schickimickikram wie MMS brauche ich nicht, ist nur Abzocke.


    SMS brauche ich als Echtzeitmedium und nicht für "ich liebe dich ..."


    Telefonie brauche ich selten, wenn dann nur für WenigeSekundenGespräche und nicht für "wichtiges" a la WiegehtEsDirMirGehtEsGut.
    Und ausserdem brauche ich das Netz auch in Zügen der DB und nicht nur auf der Autobahn.


    Datenbetrieb brauche ich stets verfügbar und nicht nur wenn der netzbetreiber es will und rein zufällig ein paar Kanäle frei sind.
    Nicht nur WAP, sondern auch Internet (alle Ports) sollten gehen zum heutigen WAP-Preis.
    Gegen die VideoFilmMusikDauerSauger muss ein "Verhüterli" eingebaut werden,
    so etwa wie 1 Stream nicht grösser als 1 MB oder so.


    Nein, ich brauche keine UMTS-Videokonferenz, weil man damit keinem lobend auf die Schulter klopfen kann, da ist mir der persönliche Kontakt lieber.



    Aber vielleicht bin ich ja auch nicht das richtige Klientel für sowas :D

  • Ich glaube, es geht eher um Marketingstrategien und nicht um den Pfennig. Auch o2 kann es sich auf Dauer nicht leisten immer nur billig zu sein. Verwechselt die Netzbetreiber bitte nicht mit Wohlfahrtsvereinigungen. Was der Threadersteller wohl eher sucht, ist wohin es Marketingtechnisch geht.


    Hier sind die Dinge die o2 aufnimmt nicht schlecht, nur an den Rahmenbedingungen hapert es häufig. Musikabos sind out, fehlende Kündigungsfristen ebenso. Was gut ankommt, sind Einzelpreise ohne Abos, wie Vodafone es macht. Einzelabrufe verleiten den Kunden eher zum Nutzen als feste Bindungen. Dann finde ich die Musikwerbung sehr einprägend, wie E+ und Vodafone sie machen (Vodafone hat damit angefangen, E+ und Ebay folgten). Weitere HZ gegen Aufpreis, Megazones, Active Tarife mit HZ etc. sind nette Dinge die o2 ohne Probleme realisieren könnte. Man stelle sich einmal Köln als Megazone vor, hier könnten es ruhig enorme preisliche Aufschläge sein und es würden viele trotzdem nutzen. Oder verbilligte SMS gegen Aufpreis, es muß sich halt lohnen. Denkbar wäre auch ein Tarif:


    5,00 EUR GG
    2,50 EUR für eine HZ (beliebig viele zuschaltbar)
    2,50 EUR für Mobil-Option
    2,50 EUR für vergünstigte SMS
    5,00 EUR für günstigere Preise ins Festnetz
    2,00 EUR für die Mobilbox


    etc..


    So könnte man sich Businessverträge sparen und den Kunden selber entscheiden lassen, was er braucht und wieviel GG er zahlen möchte. Weiterhin fände ich einen Tarif ohne Handy mit vergünstigten Minutenpreisen besser, als einfach an der GG zu schrauben.


    Es muß nicht alles günstig sein, nur der kunde sollte selber entscheiden können.


    Soviel von meiner Seite...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!