K700i Online Update Service wieder online

  • Hm... Sieht komisch aus. Hast Du eine ISDN-Karte eingebaut??? Das Java-Programm versucht aus "MISDN1" eine Zahl zu machen. Dass das scheitert ist nicht vermunderlich. Sagt Die dieser Text etwas? Vielleicht hast Du eine ISDN.Karte eingebaut?


    Was ich mir vorstellen könnte: Das Programm sucht den Com-Port, an dem die Sync-Station angeschlossen ist und geht dafür alle Seriellen Schnittstellen durch. Wenn nun versucht wird, aus den Namen die ja in der Form "Com1", "Com2", usw. vorliegen die Nummer der Schnittstelle zu ermitteln, wird der "Com"-Teil abgeschnitten und dann die Zahl in eine Integer-Variable konvertiert. Wenn der Programmcode dazu mies programmiert ist und auf so etwas wie "MISDN1" trifft, kann sowas dann das Ergebnis sein...


    Vielleicht hilft Dir das ja weiter

  • Hey Samson, du bist gut!


    Ich nutze zwar eigentlich nen DSL-Router, habe aber ne externe AVM ISDN Box zum faxen an der Wand. Von AVM gibt es für alte Softwareprodukte ein Tool, das virtuelle Modems bereit stellt. Die Soft heisst AVM CapiPort und emuliert virtuelle Com-Ports, die AVMISDN 1-9 heissen. In der Systemsteuerung tauchen sie nicht auf, jedoch habe ich sie über die Registrierung gefunden.
    Die S/// Software scheint wirklich so einfach zu sein, die Com Ports aus der Registierung zu nehmen und die ersten Zeichen einfach abzuschneiden :mad:
    Der CapiPort lässt sich einfach über die Systemsteuerung deinstallieren und dann geht auch das Updateprogramm (wenn den o2 sich mal dazu bereiterklären würde).


    Also, alle die auch das Problem haben.... CapiPort deinstallieren oder die Ports umbenennen.
    Das ganze hatte ich übrigens auf zwei völlig verschiedenen Rechnern, beide mit AVM Hardware. Auf einem lauft für ne Sonderanwendung noch nen CFos Treiber für ISDN, der auch nen virtuellen Com erzeugt (allerdings in Normalnotation alá Com#). Den hatte der Treiber für die DSS-25 einfach doppelt belegt :top:, das hatte ich aber selber gesehen. Die S/// Entwickler sollten mal nen VHS Kurs zum schreiben von Software belegen. :D


    Jetzt muss ich nur noch jemanden mit nem ungebrandeten bzw. nem e+ oder t-mobile Gerät finden und dann kann ich meins per Umsteck-Methode auch flashen :cool:

    Nokia E51 - 220.34.37
    4 GB Sandisc micro SD
    GPS: Navman B10 + Nokia LD-4W

  • Also das mit den Ports hab ich verstanden, aber es muss eine andre Lösung geben oder eine genauere Erklärung, denn ich kann die Capiports nicht einfach deaktivieren, weil ich ja sonst nicht mehr ins netz komme!
    Ich habe eine DeTeWe TA33USB externe ISDN Box für Internet per USB mit dem Rechner verbunden(also wirklich ein emulierter Com Port) und was mach ich nu???
    Irgendwie muss ich diesen Service zum laufen bekommen!
    DANKE schonmal für jede Hilfe...


    MfG
    LaRose

    Hier entsteht gerade eine neue Signatur!

  • Mach doch einfach einen Capi Port zu sofern du zwei hast oder konfiguriere die Ports in Windows um.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • gut...das klingt alles plausibel, aber wie?
    kann man das nicht ganz kurz beschreiben?
    Bitte...

    Hier entsteht gerade eine neue Signatur!

  • Hallo LaRose,


    du brauchst den CapiPort Treiber zumindest bei AVM nicht um ins Netz zukommen. Die Box ist auch über eine virtuelle Netzwerkkarte ansprechbar, das packt das DFÜ-Netzwerk standardmässig.


    Ob das bei DeTeWe auch so gelöst ist, weiss ich nicht.


    Aber wie gesagt, du kannst über den Registry Editor auch die Port Namen verändern und so den S/// genehmen Namenskonventionen 'Com#' anpassen.


    Wennd u aber nicht weisst, wie man den Reg-Editor bedient oder die Ports dort findet, solltest du lieber die Finger davon lassen. Eine falsche Änderung und dein System ist möglicherweise nicht mehr startbar oder zumindest der Internet-Zugang zum Hilfesuchen ist matsch.


    Die Com-Ports findest du unter HKEY_Local_Machine->Hardware->Devicemap->Serialcomm

    Nokia E51 - 220.34.37
    4 GB Sandisc micro SD
    GPS: Navman B10 + Nokia LD-4W

  • na dann machen wir das doch folgendermaßen!



    mich wundert zum beispiel, dass die detewe ports wirklich capi heissen....aber das scheint ja normal zu sein!


    und nu???

    Hier entsteht gerade eine neue Signatur!

  • Doppeklick auf die DeTeWe Einträge und entsprechend neu benennen. Ob der Netz Zugang dann noch will wirst du sehen. Am besten nen Backup über Registrieung->Export erstellen.

    Nokia E51 - 220.34.37
    4 GB Sandisc micro SD
    GPS: Navman B10 + Nokia LD-4W

  • So heut ist meine DSS-25 gekommen. Angeschlossen, Treiber installiert, Software installiert, konfiguriert, Handy rein und Update gestartet.
    Und wie schon so oft berichter ist natürlich die FW noch nicht für O2 freigegeben. Deswegen stell ich nochmal die Frage: Welchen Sinn hat das Branding? Bei meinem alten S55 wars so schön. Wird das Branding in nen ROM-Chip auf der Platine geschrieben? Oder einfach mit der FW?

  • Zitat

    Original geschrieben von captfrag
    Doppeklick auf die DeTeWe Einträge und entsprechend neu benennen. Ob der Netz Zugang dann noch will wirst du sehen. Am besten nen Backup über Registrieung->Export erstellen.


    so nu hab ich die detewe einträge umbenannt in COM17 und 18 und den rechner neu gestartet und danach heißen sie wieder wie vorher...


    ich krieg hier noch nen herzkasper ;)

    Hier entsteht gerade eine neue Signatur!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!