Nokia für Datenverbindungen mit Bluetooth und HSCSD?

  • Hallo,


    welches ältere Nokia Handy hat schon Bluetooth und HSCSD. Ich benötige es nur für Datenverbindungen.



    Gruß,


    depee

  • Hast Du einen PC Card Slot? Dann könntest Du auch eine Sony Ericsson GC75e oder GC79 nehmen, denn diese Geräte haben HSCSD 4+1/3+2 also einen Kanal mehr als normalerweise die Nokia Implementationen.


    Ansonsten:
    Nokia 3650
    Nokia 3660
    Nokia 6210 + Bluetooth Akku
    Nokia 6230
    Nokia 6310
    Nokia 6310i
    Nokia 6600
    Nokia 6650
    Nokia 6810
    Nokia 6820
    Nokia 7600
    Nokia 7610
    Nokia 7650


    Ich wüsste aber keines, welches da besonders günstig aufgrund seines Alters wäre.

  • Das Thema geht ja mal in ne ähnliche Richtung in der ich Probleme hab.


    Was muß ich machen um mit meinem Handy mit "High Speed" ins Internet zu gehn.


    Hab den Eindruck das sowohl über mein 6230 und meinen Ngage sowohl bei Vodafone als auch Eplus immer nur die langsamste mögliche Geschwindigkeit gewählt wird.


    Kann jemand mal ein Praxisbeispiel posten wo (genau) was eingestellt werden muß?(also sowohl Notebook als auch am Handy)


    Besten Dank!
    Oliver

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr


  • Vielen Dank für die Auflistung. Werde mal schauen was die so kosten.


    Die Sony Ericsson sind leider preislich was zu hoch, gibt es dann von anderen Herstellern was ähnliches für PCMCIA?


    Gruß,


    depee

  • Nokia bietet noch die Nokia D211 PC Card an, die ich nicht mag, weil sie wichtige PCMCIA Regeln nicht einhält und daher nur in den unterstützten Betreibssystemen (Windows, Linux) tut. Die Karte ist aber auch recht teuer und hat ebenfalls nur HSCSD 3+1/2+2 bzw. sogar nur GPRS 3+1/2+2 also jeweils Klasse 6. Alte Kiste das Ding. Ansonsten wären da natürlich einige GPRS PC Card Geräte verfügbar (Option bei Vodafone, Novatel Wireless bei o2) oder gleich eine UMTS/GPRS PC Card (Option 3Globetrotter bei Vodafone bzw. Novatel Wireless Merlin U530 bei T-Mobile, E-Plus und o2).


    Wenn Du auch noch ein Kabel verschmerzen kannst, dann wäre natürlich auch noch das Siemens S40 (4+1/3+2) interessant oder eben das Nokia 3220 mit Nokia DKU-5 welches sogar EGPRS (EDGE) 4+1/3+2 neben GPRS 4+1/3+2 und HSCSD 3+1/2+2 bietet.


    Wenn ein Datenkabel auch möglich ist, dann wird wohl das Nokia 6800 + Nokia DKU-5 Nachbau zur Zeit am günstigsten sein. Das Nokia 3650 ist dann am günstigsten mit Bluetooth.


    Günstiger.de > Telekommunikation > Handy ohne Vertrag > Nokia…


    Ich habe leider nicht raus bekommen, welches Handy Du zur Zeit hast (Samsung E700?) - ansonsten einfach ein Nokia 6230, 6650 oder 7600 bei der nächsten Vertragsverlängerung nehmen oder eben die Vertragsverlängerung vorziehen.


    polli
    Eigentlich bist Du hier falsch. Es geht schon um was anderes und die Suche sollte einiges her geben, aber warum nicht:
    Du hast bei E-Plus HSCSD freigeschaltet in dem Du einen E-Plus Online Tarif (ab EUR 2,50/Monat zuzüglich) hast? Es gibt noch andere Möglichkeiten HSCSD bei E-Plus zu bekommen (Zusatzoption für EUR 7,50/Monat oder Professional Data HSCSD Vertrag EUR 12,50/Monat), aber die dürften bei Dir nicht zutreffen.


    Ansonsten wird man bei E-Plus über CSD nur mit 9600 bit/s verbunden. GPRS by call wäre dann noch eine Alternative. Auf der Installations CD, die mit Deinem Handy kam, ist auch eine Software, die Dir den einfachen Einstieg ins HSCSD Vergnügen erlauben sollte. Welches Betriebsystem hast Du genau?

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99


    Wenn Du auch noch ein Kabel verschmerzen kannst, dann wäre natürlich auch noch das Siemens S40 (4+1/3+2) interessant oder eben das Nokia 3220 mit Nokia DKU-5 welches sogar EGPRS (EDGE) 4+1/3+2 neben GPRS 4+1/3+2 und HSCSD 3+1/2+2 bietet.


    Wenn ein Datenkabel auch möglich ist, dann wird wohl das Nokia 6800 + Nokia DKU-5 Nachbau zur Zeit am günstigsten sein. Das Nokia 3650 ist dann am günstigsten mit Bluetooth.


    Vielen Dank für die Infos.


    Die Option mit dem Datenkabel kommt für mich nur in Frage wenn es über USB funktioniet, da ich bei meinem Notebook (IBM X31) nur mit dem Ultra Base einen seriellen Port habe, das aber meistens im Büro bleibt wenn ich unterwegs bin.


    Zur Zeit benutze ich ein SE T610 über Bluetooth, dort bekomme ich aber höchstens eine 28,8er Verbindung. Ich benötige es rein nur für Fernwartungszwecke, deswegen kommt auch nur HSCSD in Frage.


    Gruß,


    depee

  • Das Nokia DKU-5 ist ein USB Datenkabel. Wobei ich immer zu einem RS-232 Datenkabel rate + einem USB auf RS-232/DB9 Adapter. Das ist auf lange Sicht billiger und auch besser, denn fast alle USB Handy Datenkabel sind nix anderes als ein USB auf RS-232 Adapter + Datenkabel.


    Einen USB auf DB9 Adapter gibt es bereits für wenig Geld in vielen Elektronik Supermärkten. Leider habe ich keinen, den ich so mal eben empfehlen kann, da sich fast keiner 100% an die USB Spezifikationen hält oder wenig kostet. Aber normalerweise kannste irgendeinen nehmen.


    Weiterer Vorteil: Man spart ein wenig Strom.


    Wenn Du regelmäßig Fernwartungen machen musst, dann sind heute auch schon UMTS/GPRS zeitbasiert Tarife nicht unineressant!


    Aber ein Nokia 6230 oder Nokia 6650 sollte Deine Bedürfnisse ganz gut auch als Haupttelefon abdecken. Oder ein Nokia 68x0 - damit kannst Du dann auch per SSH Fernwartung machen - allerdings scheinst Du immer den ganzen entfernten Bildschirm zu brauchen, sonst bräuchtest Du kein schnelleres HSCSD.


    Das Sony Ericsson Z1010 hat übrigens HSCSD Klasse 8, also 4+1.

  • Abi99:


    Hi, danke für die Infos.
    Also diesen HSCSD Tarif hab ich nicht.
    Mit der Nokia Software hab ich schonmal rumgespielt und bin nicht klar gekommen (übrigens auch mit der TT-Suche zu diesem Fall ;-)
    Komme ich ohne Zusatz /Nokia- Software nicht ans Ziel?


    Dann sollte ich mich wohl damit weiter bemühen...

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Hast Du auch keinen E-Plus Online Tarif? Dann geht HSCSD bei E-Plus nicht und 9600 bit/s sind bei einer Einwahlverbindung (CSD) das Maximum. Diesen Tarif als Zusatzoption holen oder eben GPRS/UMTS nutzen.


    Vodafone-HSCSD sollte eigentlich tun. Welche Windows Version hast Du und welche Probleme bzw. Fehlermeldungen erscheinen bei der Nokia Modem Options Software?


    Du kannst die AT Kommandos auch gleich eintragen - allerdings habe ich kein Windows und kenne den Pfad zu der entsprechenden Einstellung nicht auswendig.
    AT+CBST=81
    Das sollte es bereits für Vodafone-HSCSD tun und das V.110 Protokoll mit 38.400 bit/s Sekunde aktivieren. Man könnte längere AT Befehle basteln, aber dieser sollte für den Start schon mal ganz gut sein und eigentlich bei Nokia ausreichen.

  • Hi Abi,
    vielen Dank für die Tips aber ich versteh das alles nicht...


    Ich nutz Win XP und hab mir eigentlich vorgestellt das ich mit Widcom per Bluetooth mit meinem 6230 Kontakt aufnehme, irgendwelche Angaben für die Netzwerkverbindung machen muß, vielleicht noch am Handy was einstellen und es geht - ist aber wohl nicht so...


    Bei der Installation der Nokia PC Suite hat sich in der System Steuerung "Nokia Modems Options" eingeschlichen - keine Ahnung was damit geht, es steht dran "keine unterstütze Modems gefunden" und aktualisieren hilft nicht...


    Bin für weitere Hilfe sehr dankbar!

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!