netzabdeckung eplus aktuell(!)

  • Habe E+ und o2 in den letzten Wochen mit Prepaid-Karten getestet, weil mein Vodafone-Vertrag demnächst ausläuft und die kleinen Anbieter bessere Tarife bieten. Leider lief es bei mir mit beiden E-Netzen nicht wirklich "rund" (getestet mit einem etwas betagten Siemens S40).


    - o2: Netz in den Städten im wesentlichen okay (allerdings teilweise schlechte bis keine Indoor-Versorgung, Gesprächsaufbau manchmal erst beim zweiten oder dritten Versuch). Auf dem Land D1-Roamung. Funktioniert soweit prima, wenn man irgendwo ruhig steht. Enttäuscht hat mich o2 im Auto. Das Netz wechselt in der Tat ziemlich oft. Vor allem aber war die Sprachqualität bei Gesprächen während der Fahrt (entlang der Autobahnen A3 und A1 zwischen Frankfurt a.M. und Münster/Westf.) stellenweise miserabel. Eher "Shredder-Sound" (ähnliche Probleme haben übrigens manche Genion-Homezone-Nutzer aus meinem Bekanntenkreis, sogar in der Kölner City). Ob's an dem häufigen Netzwechsel während der Autofahrt liegt oder woran sonst, kann ich nicht sagen. Vielleicht würde eine Außenantenne helfen, aber nur mit Headset war es jedenfalls oft indiskutabel :( , während ich mit Vodafone oder (früher) D1 auf den Strecken noch nie Probleme hatte.


    - E+: Netz in den Städten -> s.o. Allerdings auch hier entlang der Autobahnen teilweise nur sehr schwacher Empfang (z.B. Siebengebirge) mit dann ebenfalls schlechter Sprachqualität. Außerdem bei meinem Lieblingsitaliener und auf manchen Motorrad-Wegen gar kein Netz! :mad:


    Mein Fazit: Wer sich überwiegend in Städten aufhält, nicht viel mit dem Auto unterwegs ist oder nicht immer erreichbar sein WILL (was ja manchmal auch seine Vorteile hat... :cool: ), ist mit o2 und E+ gut bedient. Würde dann persönlich für Ausflüge aufs Land wegen des D1-Roamings eher zu o2 tendieren, aber das ist Geschmackssache. Ansonsten: eher doch - zähneknirschend - D1 oder D2.

  • Kann ich bestätigen:


    Die Versorgung von E-Plus ist auch nach vielen Jahren immer noch schlecht: Peolchaukamp (Hamburg-Winterhude) = kein Empfang, Schenkendorffstr. (Hamburg-Uhlenhorst) = kein Empfang. Soviel zum Thema Großstadt. Besucht man Freunde auf dem Land, z.B. Wendland (Lüchow-Dannenberg) oder Prignitz (zwischen Wittenberge und Havelberg) = kein Empfang.


    O2 hat durch das Roaming absolute Vorteile bei der Erreichbarkeit, aber wie zuvor beschrieben Probleme beim Auto- bzw. Zugfahren.


    IMHO: Bei den Preisen sind beide Netze unschlagbar, wegen des besseren Roamings und der Mobile-Option (0,19 Cent in alle Netze) würde ich zu O2 tendieren...

  • bei o2 bekomme ich aber für 15 euro keine 100 sprachminuten und 150 sms pro monat, sondern nur 50 minuten und 100 sms. das macht ne ganze menge aus.

  • Bei E+ sind es auch keine 100 Minuten für 15.- , sondern für 20.- EUR: Das Startguthaben beträgt beim T&M 100-Tarif 120.- EUR, verteilt auf 24 Monate macht 5.- EUR/Monat Verrechnungsguthaben. Die 25.- EUR Minutenpaketpreis reduzieren sich also "nur" auf 20.- /Monat (dafür aber immerhin in der Tat satte 100 Minuten; und 150 statt 100 Frei-SMS. ;) )


    Für o2 im Vergleich zu E+ spricht m.E. aber das AfterWorkPaket. Für 4,95/Monat zwischen 18 und 22 Uhr ins Festnetz und o2-Netz telefonieren, bis der Akku-Arzt kommt :D , ist kaum zu toppen! :top: Vorausgesetzt, Friends and Family sind auch bei o2 oder haben wenigstens Festnezt... :D

  • Ich würde wetten, daß Julia Studentin ist...

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Und gleich haben wir wieder, mein Netz ist besser als deins........


    Prepaid Karte kaufen und ausprobieren, bevor man(n) oder auch Frau sich 2 Jahre bindet..


    Grüsse Tim ;)

  • :top: Okay, 15.- EUR für 100 Minuten in alle Netze plus 150 Frei-sms ist wirklich nicht schlecht! Wenn ich das meiner Freundin erzähle, die Studentin ist und grad bei Voodoofön verlängert hat... :)


    Verstehe übrigens nicht so recht, warum die "großen" Netzbetreiber nicht auch solche Studentenrabatte geben. Studenten von heute sind (hoffentlich) die zahlungskräftigen Kunden von morgen. - Andererseits: so mancher Studie verballert wohl heute schon mehr per SMS als viele andere vertelefonieren... :D

  • Ich benutze o2 und E+ simultan in München und kann sagen : so lange Du in München bleibst und nicht in die LMU bzw. TU musst, ist das Netz ok - das von o2 finde ich aber um Längen besser. Kritisch wird es mit E+ wenn Du Richtung Süden raus gehst aus Muc Richtung Starnberg denn da versagt E+ fast überall, während o2 meist volles Netz hat.


    liebe Grüsse Alex


    PS.: In den südlichen Stadtteilen von München (z.B Fürstenried, Solln, Neuried und so) funktioniert das Roaming übrigens noch :-)

    Aus Freude Am Fahren ... :-)

  • naja, IN der lmu ist wohl wichtiger dass ich die uhrzeit ablesen kann, damit ich weiss wann die vorlesungen vorbei sind ;0). ausserhalb von münchen bin ich nur sehr selten, wenn dann in norddeutschland (bei wolfsburg), berlin und brandenburg. wird schon nicht so schlimm werden, wenn ich den erfahrungen von bekannten trauen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!