Thuraya Roamingkosten mit o2

  • Hallo,


    suche einen Satellitennetzbetreiber, bei dem ich meine o2 (Business) Vertragskarte im Satellitentelefon nutzen kann, z.B. für Afrika.


    So weit ich weiß geht da ja Thuraya, allerdings finde ich weder bei denen noch auf der o2 Homepage die Roamingtarife.


    Was kostet es also wenn ich meine o2 SIM in einem Thuraya-Handy habe und in Afrika angerufen werde bzw. von Afrika -> Afrika und Afrika -> D telefoniere?


    Danke für Eure Infos


    Gruß
    Pecko

  • Rund um die Uhr für 0,92 EUR ohne weitere Kosten?! :eek:


    Ist da ein Haken dabei, der nicht so offensichtlich ist? Verglichen mit den sonstigen Roamingkosten wäre das ja in vielen Gegenden praktisch ein Schnäppchen...

  • das ist ja richtig günstig, viel günstiger als die gsm roaming-kosten in vielen ländern.... lt. thuraya homepage haben in D nur ein roaming-abkommen mit o2 und E-Plus. Kann das sein? Kein Roaming mit T-Mobile und Vodafone?


    Hätte ich eigentlich umgekehrt erwartet....

  • D1 und D2 roamen im Satellitennetz "Globalstar", das eine wesentliche größere Abdeckung bietet.

  • Habe bei Globalstar vor knapp einem Jahr zugegriffen und bin auch mit dem R290s sehr zufrieden. Die Sprachqualität ist unvorstellbar gut; nach Aussage mancher sogar besser als bei GSM.
    Sicher für die meisten nicht unverzichtbar, aber doch ein ganz gutes Gefühl an den meisten Orten Netz zu haben...

  • Wobei Thuraya aber im grossen und ganzen aber den Bereich abdeckt, den Globalstar nicht beinhaltet (Afrika, Indien, Asien). Vernünftig wären daher Roamingabkommen mit beiden Anbietern.


    Wie hoch sind die Roamingspreise bei Globalstar, auch unter 1 EUR pro Minute?

  • Das mit der Abdeckung ist richtig, war aber nicht immer so. Die Gateways im Senegal und Südafrika sollen auf 'Standby' sein.


    Wie meinst Du Deine Roaming-Frage? Ich benutze eine Globalstar-Sim von Elsacom. Was die Roamingpreise mit einer D1- oder D2-Sim angeht, schaue auf deren Homepages. Jedoch roamen die o.a. deutschen Netze nicht weltweit im Globalstar-Netz, sondern haben nur Lizensen der Gateways für Europa, bzw. Europa und Nordamerika. Nicht nur wegen der Kosten ist eine native Globalstar-Sim daher empfehlenswerter, zudem man sie nach einem Jahr auf unbegrenzte Zeit in Winterschlaf versetzen kann (ohne GG) und ansonsten sehr geringe Preise weltweit bezahlt (auch was die monatliche GG angeht übrigens).

  • Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Wobei Thuraya aber im grossen und ganzen aber den Bereich abdeckt, den Globalstar nicht beinhaltet (Afrika, Indien, Asien). Vernünftig wären daher Roamingabkommen mit beiden Anbietern.


    Jein. In Afrika deckt Thuraya nur einen schmalen Streifen in der Mitte mehr ab (und da ist, wenn ich mich recht erinnere an Erdkunde in erster Linie nur Wüste und Busch, also kein Gebiet, wo man de facto irgendwann mal hinkommen wird), Asien wird von Thuraya (noch) nicht wirklich abgedeckt und Indien würde von Globalstar abgedeckt werden, wenn die Inder die Gates öffnen würden, denn der Satellit schwebt auch an Indien vorbei... Hier die Netzabdeckungen von Globalstar und Thuraya.


    Interessant für potentielle Roamer ist auch, dass man mit einer Call Ya bei freigeschaltetem Roaming-Plus (oder wie das heißt, ich meine das Roaming mit Bankeinzug) auch mit einer Prepaid-Karte ins Satellitennetz kommt. :)


    Des Weiteren ist es vielleicht auch ganz interessant vor Nutzung der Netze mal zu gucken, wer so ein Netz nutzt und wem es gehört. Zumindest im Falle von Thuraya... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!