Individual PC - Welche Komponenten?

  • Hallo,


    es wird mal wieder Zeit für eine neue Kiste.
    Da hier im Forum einige Computer Freaks unterwegs sind frage ich euch einfach mal worin ich mein hart erbetteltes Geld investieren soll :).
    Ich lege sehr viel Wert auf eine gute Spiele Perfomance und geringe Betriebs-Lautstärke.
    Ich habe da an einen AMD FX-55 gedacht.
    Rund 2000 Eur stehen zur Verfügung.


    Danke im Voraus

  • Ich habe in letzter Zeit zwei Systeme mit Athlon 64 "Winchester" mit verschiedenen Mainboards aufgebaut die beide sehr performant und leise sind. Da die AMDs anscheinend weniger Abwärme produzieren als die P4s, würde ich Dir auch zu diesen Prozessoren raten.


    In Details will ich mich jetzt aus Zeitgründen noch nicht verlieren. Stattdessen würde ich mir an Deiner Stelle nochmal überlegen, ob es sich für Dich rechnet, so viel in den Computer alleine zu investieren. Wenn Du Dich auf 1500 Euro "beschränkst", hast Du z.B. noch Geld für einen neuen TFT übrig (falls Du einen benötigst).


    Außerdem stellt sich die Frage, ob es nicht generell die bessere Taktik ist, in einem Jahr noch einmal 500 Euro nachzurüsten.


    Willst Du übertakten?

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Im Grund genommen hast du schon recht bzgl. aufrüsten.
    Mein derzeitiges System taugt meines Erachtens nicht mehr zum aufrüsten bzw ich will es als Zweitsystem einsetzen.


    TFT hab ich mir vor kurzem erst angeschafft. (Hyundai L90D+)


    Mit dem übertakten ist das so ne Sache. Einerseits hat man da bestimmt Möglichkeiten, andererseits kenn ich mich mit der Materie nicht so richtig aus.
    Ich will nicht das mir die Bude abfackelt :)


    Noch einmal, das System sollte eine sehr gute Spiele-Perfomance besitzen.
    Sollte doch drin sein für 2000 Eur, oder!?

  • 2000€ sind mehr als genug
    ohne monitor kriegst du einen top-pc für 1500€


    ein fx-55 ist eigentlich das geld nicht wert..
    für ein drittel des preises (behaupte ich, bin jetz aber zu faul die preise nachzuschaun) kriegst du einen athlon64 3500+
    der ist auch mit nur moderatem oder ohne overclocking genügend schnell für alle anwendungsgebiete und hat den vorteil noch mit dem amd boxed kühler halbwegs leise kühlbar zu sein


    also spar dir die 500€ preisdifferenz ganz, gib sie für peripherie, sound, nen neuen computer-sessel oder so aus oder kauf dir in nem halben jahr ne zweite grafikkarte für SLI :)

  • Genau. Darum habe ich auch die Anführungszeichen gesetzt. 1500 Euro sollten wirklich für einen sehr guten Spiele-PC reichen.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, löst der PCI-Express Slot jetzt langsam AGP ab. Zusätzlich gibt es seit ein paar Monaten (mal wieder) die Möglichkeit, zwei Grafikkarten zusammenzuschalten. Dazu braucht man eben ein SLI-fähiges Mainboard. Und davon gibt es noch nicht so viele.


    Die größte Aufrüstsicherheit hat man also momentan mit einem SLI-Board, Sockel 939, nforce4 Chipsatz. (Man möge mich korrigieren, wenn's nicht stimmt).
    SLI machen bisher nur die Grafikkarten von nvidia mit. Die besseren Spielerkarten hören auf den Namen 6800gt (eventuell ultra) und kosten so 4-600 Euro, wobei man eben auch zwei parallel laufen lassen kann.


    Die Idee, später eine zweite Karte für's SLI nachzukaufen könnte aber in der Praxis daran scheitern, dass die zweite Karte vom selben Hersteller sein muss, dieselbe Firmware und auch Boardrevision braucht. (So zumindest ein Test bei "auja).


    Ist also in der Praxis nicht sooo einfach.
    Der Empfehlung, auf den AthlonFX zu verzichten, schließe ich mich an.

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Ja SLI ist schon ne gute Sache, aber weniger gut für den Geldbeutel :flop:


    Mal angenommen ich besorg mir nen FX-55 oder 64 4000+ (lohnt den der sich?)
    welches Motherboard ist da zu empfehlen, auch bezüglich SLI-Technologie.


    Ausserdem mein ich ist die Wahl des MB wichtig bei nem AMD, aufgrund des Speichers, um die optimale Performance "rauszuholen" ( bin nich so der checker)


    Gehäuse? Netzteil? Speicher? Gehäuselüfter? usw..
    Festplatten bzw Laufwerke stellen kein Problem für mich da :)


    Ich hoffe ich stress Euch nicht allzu sehr....

  • Zu Deinen Fragen werden andernorts ganze Foren gefüllt. ;)
    Meiner Meinung nach "rentiert" sich überhaupt kein Prozessor jenseits des 3200+, besonders wenn man übertaktet. Schau' Dir mal die Preisunterschiede zwischen 3200+ 3500+ 4000+ und FX an. Das ist unverhältnismäßig.
    Besonderen Ram brauchst Du eigentlich nur, wenn Du übertaktest. Sonst reichen die normalen Markenmodule von z.B. Kingston oder Corsair. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, 2 Module einzubauen. Dadurch hat man etwas mehr Leistung als bei einem einzelnen großen Modul (nennt sich Dual Channel). 1 Gigabyte sollte genügen. Die Module werden oft als Kits zu 2 Stück angeboten, die angeblich besser miteinander harmonieren.
    Das Gehäuse würde ich an Deiner Stelle von Lian Li nehmen. Bei den Lüftern hat Papst einen guten Namen. Den Prozessor kann man gleich ohne Lüfter nehmen und einen leiseren montieren. Da musst Du Dich aber selbst kundig machen, was leich zu montieren ist. Der Zalman 7000, der in den Hardwareforen so gerne empfohlen wird, braucht leider eine eigene Backplate, was recht aufwändig zu bewerkstelligen ist.


    Also lies' Dich am Besten in den entsprechenden Foren ein. Und kauf' nicht gleich auf die erstbeste Empfehlung hin. Es gibt leider zu viele Markenblinde, auch "Fanboys" genannt.


    http://www.forumdeluxx.de/forum/


    und auch


    http://www.silenthardware.de/forum/index.php?

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Fuer einen Spiele Pc ist die Graphiccard wichtiger als der Processor


    Ein Athlon64 3000+ reicht als Processor locker, oder wen es Intel sein darf ein Pentium4 518


    Nimm dir dann lieber eine wirklich gute Graphiccard wie eine Geforce 6800 oder eine neue 6600 Dual, die hat dan sowas wie sli schon auf einer Karte. Und als ram kannst du dir dan auch 1gb nehmen


    Als Board wuerde ich fuer den Athlon ein Asus a8n-sli nehmen, und fuer den Pentium4 ein Asus p5ad2-e oder Intel d925xecv2lk

  • bis etwa zum 3500+ lohnt sichs schon noch das geld auszugeben, möchte man mehr geschwindigkeit sollte man sich eher mit etwas overclocking anfreunden


    sli setzt zwar gleiche modelle und eventuell gleiche revisionen voraus, die firmware lässt sich aber flashen
    die günstige upgrade-möglichkeit sollte man nich ausser acht lassen:
    jetzt genügen 6600gt, 6800, oder 6800gt, in einigen monaten aber vielleicht nicht mehr und dann kann man günstig eine zweite karte von vor 6 monaten anschaffen und sich freuen :)
    nforce4-boards laufen natürlich auch mit ati karten (aber nicht sli), hier bezahlt man im moment allerdings für die gleiche leistung mehr
    nforce4-boards gibt es nur mit pci-express (gleichgetaktete agp-karten und pci-e-karten sind gleich schnell)


    nforce4-boards gibts (lieferbar) im moment von asus (hier das a8n-sli) und von dfi (hier das ultra-d, das sli-d und das sli-dr)
    preislich ist das a8n-sli günstiger als das sli-d und im normalzustand (nicht übertaktet) schneller, die dfi-boards sind allerdings übertaktungsfreundlicher
    von msi und gigabyte gibt es ebenfalls nforce4-boards, beide eventuell auch schon lieferbar


    empfehlen würde ich einfach das asus a8n-sli, aber schau sie dir ruhig mal vegleichend an


    der nforce4 und boards ohne den zusatz "ultra" oder "sli" sind ausschuss und keine alternative

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!