Kfz Scheinwerfer: Warum werden sie milchig?

  • Hallo,


    mich würde mal interessieren aus welchen Gründen Scheinwerfer langsam aber sicher "erblinden", sprich mit der Zeit optisch milchiger und nicht mehr klar aussehen. Und zwar meine ich die älteren Scheinwerfer mit Reflektor, also kein Klarglas/plastik.
    Welche Einflüße spielen da eine Rolle und wie kann man sie meiden oder minimieren?
    Kann man milchige Scheinwerfer ausbessern? Gibt es sowas wie Politur, die man sinnvoll anwenden könnte?


    Weiter habe ich gehört dass 100W Birnen ein vorzeitiges erblinden hervorrufen können. Ich verwende diese Birnen nicht, aber was ist dabei der Grund? Ist es die höhere Wärme oder hat das tatsächlich mit dem Licht selbt etwas zu tun?
    Wäre das bei Xenon Licht in so einem Scheinwerfer ähnlich?
    Xenon wird ja im Vergleich zu 100W Birnen nicht warm, aber extrem hell.


    Danke

    Gruss Dacoco

  • Äh warum ist die Banane krumm?! :D


    Also ich denke das sind ganz normale Alterserscheinungen, wobei mir aufgefallen ist das Scheinwerfer die wirklich dicht sind, also kein Wasser eintritt, wesentlich länger sehr gut Licht abgeben.
    Das dürfte nämlich hauptsächlich Dreck sein der die Leuchtintensität verringert.
    Reinigen ist da meist nicht so einfach da man dort schwer rankommt.


    Ich mußte aufgrund eines Frontschadens mal nen Scheinwerfer wechseln, diesen hatte ich mir vom Schrott besorgt und war um einiges blasser als der andere (nicht beschädigte) Scheinwerfer.
    Bevor ich ihn eingebaut habe, wurde dieser nochmal ordentlich gereinigt, ganz auf das Niveau des anderen war er aber nicht zu bekommen da das eigentliche Reflektorplastik schon zu erblasst war.


    Was meinst Du eigentlich mit 100W Birnen?! Sollen die im Auto verwendet werden?
    Kenne nur die alten H4 und da ist doch meiner Meinung nach bei 55W schluß?! :confused:

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Soweit ich weiss gibt es 100W Birnen für H4. Die werden sauheiss, leuchten sehr hell, sind nicht erlaubt und halten nicht lange...
    Die beschädigen jedoch den Reflektor, die Streuscheibe oder was auch immer fürs milchige verantwortlich ist. 'So habe ich es zumindest öfter gehört.
    Aber warum ist das so?

    Gruss Dacoco

  • Das erblinden der Scheinwerferreflektoren ist ein ganz normaler Vorgang der hervorgerufen wird durch die hitze der Scheinwerferlampen und Umwelteinflüssen (Feuchtigkeit etc. ) . Die reflektierende Beschichtung wird nur aufgedampft !


    Die 100 Watt Scheinwerferlampen sind im Bereich der STVO verboten , erstens weil das Licht extrem blendet, zweitens weil die Stromkabel nicht für die Leistung ausgelegt sind und es deshalb zu Kabelbränden kommen kann !


    Achtung ! Der Einbau und die benutzung von nicht zugelassenen Scheinwerferlampen ,daß heisst Lampen ohne Prüfzeichen E3 zieht eine sofortige Erlöschung der Betriebserlaubnis nach sich Ergo ihr fahrt ab diesen Moment ohne Versicherungsschutz .

  • Zitat

    Original geschrieben von strikeme
    Achtung ! Der Einbau und die benutzung von nicht zugelassenen Scheinwerferlampen ,daß heisst Lampen ohne Prüfzeichen E3 zieht eine sofortige Erlöschung der Betriebserlaubnis nach sich Ergo ihr fahrt ab diesen Moment ohne Versicherungsschutz .



    Dacoco: Ach Du meinst diese Lampen. Laß bitte lieber die Finger davon. Es bringt nur Ärger. ;)


    strikeme: Ja so habe ich das auch in Erinnerung. Es gibt aber leider noch genug "Hirnis" die das irgendwie nicht verstanden haben.

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Nee nee die Lampen will ich ja gar nicht erst haben. Aber dadurch dass der angesprochene Effekt des milchig werdens durch die 100W verstärkt wird würde ich gern wissen was die Begründung dafür ist. Lediglich Hitze? Xenon z.B. wird ja gar nicht heiss oder nicht in ner Dimension wie Halogen. Dementsprechend dürfte man bei Xenon gar keine Probleme mit so etwas haben!?

    Gruss Dacoco

  • Also ich würd als Hauptgrund wirklich Regenwasser bzw. Schmutz nennen.
    Die 2 verschiedenen Scheinwerfer an meinem alten Auto waren beide gleich alt, nur an dem einem fehlte ein Deckel hinten wodurch Wasser eindringen konnte.
    Der andere Scheinwerfer war dicht und sah noch :top: aus.
    Letztendlich ist der eingebaute Reflektor meist lackiertes oder beschichtetes Plastik (wie auch immer ;) ), das hält Umwelteinflüssen nicht unbedingt stand.

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Und es gibt keine Möglichkeit der Prävention (ausser Dichtheit des Scheinwerfers)? Oder gar Reparatur bzw. Verbesserung des Zustands?

    Gruss Dacoco

  • Ist Dein Scheinwerfer nicht mehr so gut?!
    Was für ein Auto ist das und welches Bj?!

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Es ist n 92er CRX Targa. Allerdings ein Garagen- und Sommerfahrzeug und sehr gepflegt.
    Im Vergleich zu anderen CRX aus diesem Baujahrbereich sind die Scheinwerfer aber recht blass und milchig.

    Gruss Dacoco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!