Telefonieren im Iran, Prepaid?

  • Hallo,


    ich würde sehr gerne wissen ob es im Iran auch Prepaid Karten gibt, wie diese dort genannt werden und wieviel die Kosten. Habe Vodafone und die bieten kein Roaming an. Bin aber 3,5 Wochen dort und würde gerne telefonieren und SMS schreiben.
    Oder wisst ihr andere Möglichkeiten?


    Bin über Hilfer sehr dankbar.


    Gruss Superpanner

  • Es gibt Prepaidkarten im Iran und der Anbieter ist die iranische Telekom TCI. Eine SMS nach Deutschland kostet umgerechnet rund 20ct ... ;)


    Fraglich ist, ob man die Karten so erwerben kann, oder ob man sich wie in anderen Ländern üblich ein Mobiltelefon dazu kaufen muß.

  • Danke für die Antwort.


    Bin auf Montage dort, Maschinen für ein Automobilzulieferer einrichten. Dort gibt es anscheinenend nichts,Wüste! Gewohnt wird direkt neben der Fabrik. Aber das gibt zum Glück Spesen en masse!

  • Re: Telefonieren im Iran, Prepaid?


    Zitat

    Original geschrieben von Superpanner
    ich würde sehr gerne wissen ob es im Iran auch Prepaid Karten gibt, wie diese dort genannt werden und wieviel die Kosten. Habe Vodafone und die bieten kein Roaming an. Bin aber 3,5 Wochen dort und würde gerne telefonieren und SMS schreiben.
    Oder wisst ihr andere Möglichkeiten?


    http://www.thuraya.com


    Unterstuetzen derzeit aber nur Roaming mir e+ und O2. Ansonsten kann ich den Dienst nur empfehlen - speziell wenn man auf 100% Coverage steht (zugegebenermassen waere Sichtverbindung zum Satellit praktisch ;-)


    cheers,
    Frank

    Mobil: o2on business mit iPhone 3GS
    Internet: Unitymedia 32/2 Mbps
    Festnetz: Sipgate plus

  • Er hat aber Vodafone und ob der Abschluß eines Thuraya-Vertrages und Kauf eines Satellitentelefons für dreieinhalb Wochen wirklich rentabel ist? Auch die Miete bei einem Roaming mit o2/e+ gibts ja sicher nicht für einen Appel und ein Ei!? ;)


    Auch die Thuraya-Prepaid-Angebote ("Super-SIM") sind m.W. mit enormen Einstiegskosten verbunden, die sich für diesen Zeitraum keinesfalls rechnen, oder weisst du da genaueres?

  • Das Problem ist ja, dass es bei Thuraya kein Roaming mit D1/Vodafone gibt. Ich werde mich dort also nach Predpaidkarten umschauen.


    Danke Leute

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Auch die Thuraya-Prepaid-Angebote ("Super-SIM") sind m.W. mit enormen Einstiegskosten verbunden, die sich für diesen Zeitraum keinesfalls rechnen, oder weisst du da genaueres?


    Ich bin leider, was die Thuraya Preise angeht, nicht wirklich auf dem laufenden. Vor ca. 4 Jahren habe ich mein Thuraya Telefon mit einer Swisscom Prepaid Karte benutzt. Das war eigentlich eine recht praktische Loesung - zugegeben gibt es mit Sicherheit guenstigere Wege zu telefonieren (wenn ein terrestrisches oder GSM- Netz denn vorhanden ist).


    Wenn ich mir allerdings die oft total ueberzogenen Roaming Kosten der GSM Netzbetreiber ansehe kann Thuraya zumindest fuer die Gruppe der Roamer dennoch interessant sein....


    fpo

    Mobil: o2on business mit iPhone 3GS
    Internet: Unitymedia 32/2 Mbps
    Festnetz: Sipgate plus

  • Die Gebühren von Thuraya sind absolut im Rahmen - das Problem sind eher die Einstiegskosten für ein Paket ohne Laufzeit, bzw. die Grundgebühren für ein Paket mit Laufzeit sowie die Anschaffung eines Satellitentelefons - das lohnt sich für kurze Zeit kaum. Da Vodafone kein Abkommen mit Thuraya hat, man also eine Thuraya-SIM nehmen müsste und auch die Miete eines entsprechenden Gerätes nicht ganz billig sein dürfte, ist das in diesem Fall alles zu unpraktisch und letztlich zu teuer.


    Wenn man jetzt aus bestimmten Gründen (Journalist, Montage etc.) länger oder öfter in den Thuraya-versorgten Gebieten ist, dann ist das bei Gesprächsgebühren nach Deutschland von unter einem Euro durchaus interessant. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!