handy-klau-methoden! welche kennt ihr?


  • also so sehe ich das auch wieder nicht - ein handy ist ein gebrauchsgegenstand und kein ding, was aus sicherheitsgründen zuhause sein sollte... weil es vielleicht mal geklaut werden könnte oder ein kratzer abbekommen könnte.
    ich für mich währe mir zu stolz mit einem 8700 durch die gegen zu stolzieren, da kann man ja direkt einen porty mitnehmen.


    ich habe mein t39 immer mit dabei - aber dann immer schön in der tasche.
    gott sei dank wissen allerdings die ganzen wollas mit einem t39 nix anzufangen, ein diebstahl ist hier eher unwahrscheinlich :D :D

    Ich bin ein Regenwurm mit toupierten Haaren und trinke ein riesengroßes Stück Holz. Auf Wiedersehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von WolfgangS


    Hast Du eine Twin-Card?Oder 2 Verträge?


    Seid gestern Flexicard, ja. Zuvor war ne Prepaid im Auto drin, weil ich da meistens nur angerufen wurde...


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Zitat

    Original geschrieben von Krähe
    Um mal kurz etwas gemein zu sein: Wer sein Handy im Cafe offen vor sich auf den Tisch legt - ich meine hier nicht irgendwie unauffällig neben oder halb unter die Zeitung, sondern richtig deutlich, so daß es auch ja jeder sieht - der hat es beinahe verdient, daß ihm das Ding geklaut wird. Ich finde dieses Zurschaustellen eines Gegenstandes, der vielleicht vor drei Jahren noch ein Statussymbol war, mittlerweise aber eigentlich nur noch ein Gebrauchsgegenstand ist, einfach nur lächerlich und ziemlich arm...


    Das war jetzt zwar eigentlich relativ OT, mußte aber einfach mal raus...


    Da muß ich aber mal wiedersprechen. Solange es dezent auf Beep oder Vibra läuft stört es nicht.


    Als Mann hat man doch gerade im Sommer häufig keine andere Möglichkeit. So bequem ist es nämlich nicht irgendwo mit dem Handy in der Popotasche zu sitzen. :rolleyes:


    Mädels haben es da mit Handtasche besser, oder auch nicht. Die einzigen Handys im Bekanntenkreis die weggekommen sind waren nämlich von denen - dann nämlich mitsamt der Handtasche :D

  • Meiner Schwester wurde das Handy aus der Tragtasche geklaut, als sie in einem Bus stand.
    Wenn man an einem gefährdeten Standort ist (City, Bus, etc) sollte man besonders acht geben auf sein Handy. Wenn viel Leute auf einem Raum sind, dann ist es besonders einfach, schnell seinem Nachbar in die Tasche zu greifen. Also seid vorsichtig.


    Gruss

  • @ elgo:


    Klar, da mache ich schon auch Unterschiede. Natürlich ist es insbesondere im Sommer nicht unbedingt leicht, ein Handy irgendwo unauffällig aufzubewahren, aber das meine ich auch gar nicht - mir geht es eher um die Protzer (hast Du sicher auch schon erlebt), die lediglich mit ihrem Handy angeben wollenm, und für die das Telefonieren oder die Erreichbarkeit eher zweitrangig ist... ;)

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Zitat

    Original geschrieben von Krähe
    Ich finde dieses Zurschaustellen eines Gegenstandes, der vielleicht vor drei Jahren noch ein Statussymbol war, mittlerweise aber eigentlich nur noch ein Gebrauchsgegenstand ist, einfach nur lächerlich und ziemlich arm...



    Ich kann dir nicht ganz rechtgeben. Gerade weil es einfach ein Gebrauchsgegenstand ist, lege ich es genauso auf den Tisch wie meine Zeitung, meine Zigarettenpackung und mein Gasfeuerzeug.


    Beim Gang zur Toilette lasse ich das alles liegen, und wenn ich dann zurückkomme, ist die Zeitung manchmal geklaut. :D

    noki777

  • Zitat

    Original geschrieben von noki777


    Ich kann dir nicht ganz rechtgeben. Gerade weil es einfach ein Gebrauchsgegenstand ist, lege ich es genauso auf den Tisch wie meine Zeitung, meine Zigarettenpackung und mein Gasfeuerzeug.


    Beim Gang zur Toilette lasse ich das alles liegen, und wenn ich dann zurückkomme, ist die Zeitung manchmal geklaut. :D


    Hi,


    ich verstehe dich richtig? Du legst alle deine Gebrauchsgegenstände auf den Tisch? Alle?
    Autoschlüssel, Kreditkarte?
    Und auch alle anderen "Gebrauchs"-Gegenstände :D :D :D


    Gruß


    Mike

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • ich schließe mich einigen hier an!


    gerade im sommer, wenn ich keine jacke habe, in der geldbörse, handy und und schlüssel verschwinden können, kommt bei mir fast alles(bis auf den schlüssel, den hab ich abgespeckt) auf den tisch.


    geldbörse: weil ich keine lust habe meine gebrochenen karten ersetzen zu müssen
    handy: weil ich bereits mit die drastisch abnehmende stabilität eines 8210 und 2er 8850 feststellen durfte, die ich immer in meiner hinteren tasche hatte. fazit, beim stehen und laufen ok aber nicht beim sitzen. ausserdem wird das 8850 richtig glatt nach einiger zeit.


    zum thema protzen und klingeln: die zeiten zum protzen sind langsam denk ich mal vorbei, aber wer es nötig hat... egal, stört mich nicht!
    vibra+lautlos gehört, wenn man nah am tel. ist, eh zum "guten ton"

  • Ich halte das Mobile in erster Linie für einen alltäglichen Gebrauchsgegenstand und habe kein Problem damit, wenn es auf den Tisch gelegt wird. Störend sind natürich unerhört laute und extra lang klingelnde Klingeltöne á la SMS-Panik-Signal von Nokia :flop: .


    Ich habe gerade tagsüber mein R380 dabei und das macht sich beim Sitzen net allzu gut in der Hosentasche; genau so wie mein Schlüsselbund oder Portemonaie - also auf den Tisch (oder neben mir auf die Bank, ist sicherer). Na und?
    Ansteigende Klingellautstärke ist selbstverständlich.


    Nu aber btt.


    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original geschrieben von mr2000


    Du legst alle deine Gebrauchsgegenstände auf den Tisch? Alle?
    Autoschlüssel, Kreditkarte?
    Und auch alle anderen "Gebrauchs"-Gegenstände :D :D :D



    Ja, alle! Du nicht?



    Zitat

    Original geschrieben von Butterfly


    Störend sind natürich unerhört laute und extra lang klingelnde Klingeltöne á la SMS-Panik-Signal von Nokia.



    Genau das!
    Und das passiert, wenn jemand sein Handy nicht auf dem Tisch liegen hat.


    Dauernd erlebe ich bei Handyklingeln, dass die Gäste im Lokal erst fragend um sich schauen, dann in ihrer Tasche herumkramen, das Handy ewig nicht herausbringen und endlich dann das Gespräch annehmen können. Sehr nervig.


    Wer sein Handy vor sich auf dem Tisch liegen hat, weiß sofort, wann ein Anruf ihm gilt, und kann schnellstens reagieren.


    Ich bitte dann gewöhnlich einen Tischnachbarn, für mich ranzugehen, wenn ich gerade die Hände nicht frei habe. Hat sich sehr bewährt.


    MfG

    noki777

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!