1000A4 Seiten-Wie am einfachsten kennzeichnen?

  • Zitat

    Original geschrieben von kingpin166 Oder kann dein Drucker 2 Blätter gleichzeitig bedrucken ?


    Genau das macht er. Er druckt sofort das original Exemplar, direkt danach die Kopie in das entsprechende Ablagefach.


    JD

  • Was für ein Kyocera ist es denn genau?


    Dann kann man mal ins Handbuch gucken und nach einer Lösung sehen bzw. recherchieren ob ein zweites Papierfach (wohl die beste Lösung) als Option nachrüstbar ist.


    BTW: Wie heißt das Textverarbeitungsprogramm?

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Also wenn du so viele Seiten druckst, dürfte es ja schon was größeres sein, da gibts dann auch extra Papierschächte. Kann man das nicht intern im Kyo per PS oder so lösen?

  • Nochmal meine Frage: Wo ist das Problem bei zwei Papierhaufen (wir reden hier von 2, nicht von 20)?


    Zitat

    allerdings kommt man trotzdem durcheinander aus welchem Stapel man bereits die fehlerhafte Seite raus genommen bzw. wieder rein getan hat.


    Ich will dir ja nichts unterstellen, aber wie gehst du genau vor? Wenn du Dokumente ersetzt, hast du pro Dokument 2 Schreiben (Original+Kopie).
    Wieso nimmst du nicht zuerst den Haufen für die Originale, und gehst die von oben nach unten durch. Wenn dieser fertig ist, nimmst du dir den Haufen mit den Kopien vor. Geht doch unterm Strich schneller, oder nicht?


    So richtig hab ich die Problematik immer noch nicht verstanden, wie man bei zwei Haufen durcheinanderkommen kann.

  • Ich verstehe das Problem auch nicht so richtig.


    Es wäre ja auch durchaus praktikabel zuerst ein Probeausdruck rauszulassen, denn dann zu korriegieren und erst nach erfolgter Korrektur und Ausdruck der Korrekturseiten den zweiten Ausdruck zu starten.


    Das würde neben der Austauscherei der falschen Seiten des zweiten Exemplars auch Papier sparen und ist die normalste aller Lösungen.

  • Hallo,


    bei einer Buchkorrektur werden aus speziellen Gründen immer zwei Ausdrucke erstellt, das hat mit dem Ablauf zu tun - so wird das Buch zum Beispiel nicht chronologisch gelesen, aus diesem Grund ist es wichtig einen Ausdruck zu besitzen der das Werk komplett beinhaltet.


    Aber es gibt gute Nachrichten, Kyocera hat das Problem gelöst und geschafft das Wort "Kopie" auf die Duplikate jetzt drucken zu können, und das sogar unter DOS!


    Ein Hoch auf Kyocera, mal nicht die typische Antwort "geht nicht" sondern die haben gesagt "Reizvoll".


    Toll das es gelappt hat, mein Dank auch den TT'lern.


    Grüße


    JD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!