Probleme mit Messengern in Amerika

  • Hallo zusammen,


    ich hab en Problem bzw. ne Freundin von mir.


    Alsoooo... es geht darum, das besagte Freundin mit ihrem Laptop nach Amerika gegangen ist. Und um mit ihr Kontakt zu halten hab ich ihr geraten, sich einen Messenger zu installieren. Aber weder MSN, ICQ, AIM noch Yahoo funktionieren bei ihr.
    Sie hat nach ihrer Aussage auch schon jeweils den deutschen und amerikanischen probiert... jedes mal mit der gleichen Fehlermeldung. Installieren geht jedes mal... aber sie kann sich nicht anmelden. Würd dann ne Fehlermeldung kommen von wegen "nicht erlaubt", und das auf deutsch. Selbst wenn sie die Desktop-Firewall ausschaltet geht es nicht. Nickname etc. hat sie sich alles besorgt. Also liegt auch nicht daran.
    Muß man irgendwas von Windows umstellen, wenn man das Land wechselt?
    Ins Internet so kommt sie... Filesharing würde auch funktionieren... und sie geht wohl über Lan ins Internet.


    Über ein paar Tips wär ich euch wirklich dankbar. :)


    Gruß
    Surger79

  • Danke für die Antwort. Hab es mal an sie weitergeleitet. Leider geht damit die Webcam nicht. :( Denn man würde sich ja auch gern dabei sehen... und nicht nur was voneinander hören bzw. lesen... von daher wär halt der richtige Messenger schon besser. :)


    Wenn noch jemand en anderen Vorschlag / Tip hat... immer her damit *gg*

  • Nach der Hardwarefirewall bzw. dem Router hab ich sie schon gefragt. Warte da noch auf Antwort von ihr.
    Die Installation klappt ja... nur sie kann sich nicht anmelden. Kommt dann immer eine Fehlermeldung, das es nicht erlaubt sei.
    Und das halt bei allen 4 Messengern, was schon etwas komisch ist.
    Der Anbieter ist "Sunnjo", aber über den hab ich bei Google leider nix finden können. :(
    Sie hat AIM auch schon ne Fehlermeldung geschickt... aber da kam auch noch nix von denen... und das ist auch schon 2 Wochen her. Echt sehr sehr komisch. Würd ja langen, wenn einer laufen würde.
    Werd hier weiterberichten, wenn ich was weiß über Router bzw. Hardwarefirewall.

  • Ansonsten ist Skype 2.0 evtl eine Alternative. Kann auch Videochat und geht ziemlich penetrant über Netzwerkeinstellungen hinweg ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von _-=voodoo=-_
    Ansonsten ist Skype 2.0 evtl eine Alternative. Kann auch Videochat und geht ziemlich penetrant über Netzwerkeinstellungen hinweg ;)


    OK... danke für den Hinweis. Werds in Auftrag geben, das sie das auch mal noch testen soll. *gg* Aber zur Zeit hat sie gar kein Internet, da Bauarbeiten an der Straße vorgenommen werden... und dadurch scheint wohl gar nix mehr zu gehen. Auch kein Telefon. :(


    Ist Skype denn noch kostenlos? Also die Nutzung mein ich jetzt. Oder muß man dafür was bezahlen?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!