T-Mobile Data Flatrate

  • Guten Morgen,


    es macht ja schon wieder richtig Spaß diesen Thread zu verfolgen.
    Ist ja aber nicht so viel Neues dabei -oder?
    Wer auf mobile Datenkommunikation angewiesen ist, zahlt den Preis, den es kostet und freut sich über diese Preissenkung - inklusive der gesparten Tagesnutzungspauschale die er nicht zahlen muss, wenn er nicht im Hotel sitzt, sondern auch mal bei den Lieben zu Hause ist und dort ohnehin einen "richtigen" Internetanschluss hat. :)
    Und die, die es nicht brauchen aber gerne haben wollen, hätten es gerne geschenkt. So denn, schöne Träume...

  • Langsam geht mir die "Flatrate" Diskussion auf den Nerv. Da "Flatrate" kein geschützter Begriff ist, kann jeder völlig beliebig alles mögliche als Flatrate bezeichnen. Die Wikipedia meint: ...dass ein Produkt oder eine Dienstleistung unabhängig von der Abnahmemenge zu einem Pauschalpreis verfügbar ist....


    So gesehen ist BASE schon eine "Flatrate" (Die Dienstleistung sind Telefonate ins Fest- und E-Plus-Netz bzw. Daten), T-Mobile hat hingegen keine.


    Das hat aber jetzt nicht mehr viel mit der Diskussion über "Datenflaterates" zu tun...


    Gruss, Marko

  • Zitat

    Original geschrieben von ko03m
    Langsam geht mir die "Flatrate" Diskussion auf den Nerv. Da "Flatrate" kein geschützter Begriff ist, kann jeder völlig beliebig alles mögliche als Flatrate bezeichnen. Die Wikipedia meint: ...dass ein Produkt oder eine Dienstleistung unabhängig von der Abnahmemenge zu einem Pauschalpreis verfügbar ist....

    Sag´ ich doch: Pauschalpreis ohne Zusatzkosten. Natürlich kann jeder seine Produkte nennen, wie er will, auch wenn diese Bezeichnung falsch ist. Die Farbe "Rot" ist auch kein geschützter Begriff, aber wenn ich ein rotes Auto bestelle und bekomme ein weißes geliefert, muß ich das nicht nehmen, selbst wenn der Händler dreimal beteuert, das weiße Auto sei rot. :D


    Zitat

    So gesehen ist BASE schon eine "Flatrate" (Die Dienstleistung sind Telefonate ins Fest- und E-Plus-Netz bzw. Daten), T-Mobile hat hingegen keine.

    Genau. Selbst Optionen wie "Happy Wochenende" oder das Surf&E-Mail-Pack sind per Definition Flatrates, da man durch sie bestimmte Dienstleistungen in beliebigem Umfang in Anspruch nehmen kann, ohne zusätzlich zum Pauschalpreis etwas zahlen zu müssen.


    Natürlich sind auch die Genion-Flat und die VF Zuhause-Flat richtige Flatrates - sie gelten zwar nur für Gespräche aus einem bestimmten Bereich ins Festnetz und netzintern, das aber zum Pauschalpreis ohne nutzungsabhängige Zusatzkosten.


    Auf die Argumentation, Base sei keine Flat, da Gepräche in Fremdnetze ja etwas kosten, gehe ich jetzt nicht ein, da fällt mir wirklich nichts zu ein ... :D


    Ich find´s eigentlich sehr bedauerlich, daß der Begriff "Flatrate" so inflationär benutzt wird, aber für viele ist das wohl tatsächlich eher ein Modewort, die tatsächliche Bedeutung aber entweder unbekannt oder unbedeutend. Dabei kann doch ein Blick in ein Lexikon oder eben Wikipedia in kürzester Zeit Klarheit schaffen. Na ja, wahrscheinlich setzen die Marketingabteilungen, z.B. von T-Mobile, gerade auf solche Kunden, die nur nach Produktname, nicht aber nach Inhalt des Angebots kaufen.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    die Leser des Threads hier könnten ja mal einen Test der gegenwärtigen Netzabdeckung mit E-GPRS im T-Mobile Netz machen. Aber leider zeigen nur wenige Endgeräte an ob E-GPRS unterstützt wird. Da fallen mir nur wie ich mal gelesen habe mache Motorola-Geräte ein oder Nokia-Geräte mit aktivem Netmon. Vielleicht sollte ich da mal einen Extra-Thread im Mobilfunktechnikforum aufmachen.


    Gruß


    Mich würde sehr interessieren, wo T-Mobile schon EDGE testet, dann könnte ich es vielleicht auch mal mit meinem Treo ausprobieren. Eine eigenen Anzeige gibt es dafür nämlich leider nicht und ich möchte auch nicht immer große Dateien laden, nur um zu testen, ob die Basisstation schon EDGE kann...

  • Zitat

    Original geschrieben von Axelchen
    Eine Flatrate ist per Definition ein Pauschaltarif ohne weitere, nutzungsabghängige Kosten, also nicht nur keine weiteren Kosten für Volumen, sondern auch keine für die Onlinezeit! Der eine Euro pro Tag ist aber eindeutig eine nutzungsabhängige Gebühr, folglich ist der Tarif keine Flatrate.


    Axelchen


    Genau.
    Mit einem normale Tarif mit 10 Euro GG kann man auch max. ca. 43200 Minuten pro Monat telefonieren. Dasselbe wie 35 Euro GG und zuzügl. Gebühren für max. ca. 30 Tage pro Monat.
    Die T-Mobile UMTS-Flatrate hat halt einen 1/1 Tagestakt :D

    ********i*P*h*o*n*e**6*S*******
    ********N*o*k*i*a**8*0*8*******

  • Fair-Use-Regelung für web'n'walk XL im Gespräch


    T-Mobile denkt auch über Fair-Use-Regelung für web'n'walk XL nach!


    T-Mobile hat im Rahmen eines Pressetermins auf der CeBIT weitere Einzelheiten zu den Planungen des Unternehmens im Datenbereich bekannt gegeben. So ist nun auch bei der Mobilfunktochter der Deutschen Telekom für den 5 GB-Volumentarif eine Fair-Use-Regelung im Gespräch, wie sie der Mitbewerber Vodafone bereits eingeführt hat.
    Denkbar ist eine Regelung wie bei Vodafone. Das heißt, Kunden, die das monatliche Inklusivvolumen von 5 GB überschreiten, werden nicht sofort zur Kasse gebeten, sondern erst dann, wenn dies mehrfach in Folge vorkommt. Vodafone berechnet das zusätzliche Datenvolumen erst dann, wenn ein Kunde die Inklusivleistung in mehr als zwei aufeinander folgenden Monaten überschreitet.


    Quelle und weitere Infos: http://www.teltarif.de/arch/2006/kw10/s20835.html


    Damit ist Vodafone günstiger als T-Mobile.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium
    -  iPhone 7 128 GB diamant-schwarz
    -⌚️42mm Edelstahl mit schwarzem Sportarmband
    -  iPad Pro 9,7" 128 GB WiFi + Cellular
    -  iPhone SE 64 GB silber
    - AirPods

  • Re: Fair-Use-Regelung für web'n'walk XL im Gespräch


    Zitat

    Original geschrieben von kossy
    Damit ist Vodafone günstiger als T-Mobile.


    Ganz zu schweigen von der "Strafgebühr" 1,00 Euro zusätzlich pro Nutzungstag! :flop:
    Werden sich die Jungs in Magenta da vielleicht noch bewegen? :confused:

    iPhone 3G 16 GB
    iPad WiFi 64 GB

  • Wie siehts aus?
    T-Mobile hat ja vor einigen Tagen den Datenturbo HSDPA gezündet!


    Gibt es schon User, die das nutzen und mal kurz ihre Erfahrungen posten können?

    Telekom Magenta Mobil XL Premium
    -  iPhone 7 128 GB diamant-schwarz
    -⌚️42mm Edelstahl mit schwarzem Sportarmband
    -  iPad Pro 9,7" 128 GB WiFi + Cellular
    -  iPhone SE 64 GB silber
    - AirPods

  • Hallo!


    Zum Thema HSDPA: Ich nutze die T-Mobile DSL 1800 Card in Hamburg und komme nun auch endlich in den Genuß von HSDPA. Ich erziele hier direkt in der Innenstadt eine Geschwindigkeit von ca. 1 Mbit/s. Das reicht ganz locker und angenehm für alle Anwendungen inkl. Streaming von Audio und Video aus. Hin und wieder sind allerdings kurze Verbindungsabbrüche zu verzeichnen. Beim Surfen bemerkt man diese jedoch nicht. Das einizig negative sind die etwas lahmen Ping-Zeiten. Aber was will man erwarten!? Auf jeden Fall ein ganz neues Gefühl von mobiler Kommunikation und Datennutzung!


    Gruß
    Frodoxy

  • Funktioniert eigentlich auch Skype und VoIP?
    Kann das bitte mal jemand testen?

    Telekom Magenta Mobil XL Premium
    -  iPhone 7 128 GB diamant-schwarz
    -⌚️42mm Edelstahl mit schwarzem Sportarmband
    -  iPad Pro 9,7" 128 GB WiFi + Cellular
    -  iPhone SE 64 GB silber
    - AirPods

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!