T-Mobile Data Flatrate

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von gangsti
    ist eigentlich jetzt schon was konkretes bekannt, ob t-mobile auch edge einführt ?


    EDGE läuft regional schon (heimlich) im Testbetrieb.
    Endgültig ist noch nichts entschieden, aber die Wahrscheinlichkeit, daß man EDGE dort einsetzt, wo es kein UMTS gibt und die Sender (z.B. von Ericsson) es nicht können, ist ziemlich hoch.

  • Re: T-Mobile Data Flatrate



    und man sollte nicht vergessen, dass ein t-mobile vertrag als basis zur "flatrate" gebraucht wird...


    also nochmal zusätzlich minimum 5 euro (obwohl das gegenüber den tagesnutzungspreisen schon fast vernachlässigbar ist...)

  • Wie schon gesagt, bis auf die Tagesnutzungspauschale ist es ein gutes Angebot.


    Hoffentlich wird Vodafone mal wieder nachziehen, und vielleicht ändern sich auch die bisherigen Volumenpakete.

    Selbstständig = Selbst, und das ständig !

  • Das mit dem Tagesnutzungspreis ist eine gute Idee. Viele Leute sind geschäftlich nicht jeden Tag unterwegs (ich z.B.). Im Schnitt kommen bei mir 5-10 Tage/Monat zusammen. Also nicht viel teurer als e-plus-Flat, aber ein besseres Netz.


    Wobei ich das Gewicht mehr auf die Tagesgebühr gelegt hätte: 20 Euro Grundgebühr+1,50 pro Tag, oder sogar 10 Euro+2 Euro pro Tag. So kann man neue Nutzer gewinnen.


    Nachteil: T-Mobile kannibalisiert sich das Geschäft mit den eigenen hotspots (welches Geschäft? :p ).

  • Zitat

    Original geschrieben von MarkusMeissner
    Wenn dieser unselige Tagesnutzungspreis nicht wäre, fände ich das Angebot klasse.

    Bei E-Plus kostet die Flat 40 € - wer weniger als 5 Tage im Monat Zeit hat, ins Internet zu gehen, fährt mit T-Mobile sogar günstiger. Fragt sich allerdings, wer für 5 Tage überhaupt ´ne Flatrate braucht ...


    Zitat

    Alternativ sollten die die Flatrate lieber auf 5 GB oder so begrenzen, ....

    Dann wär´s aber keine Flatrate, sondern ein Volumentarif mit 5 GB Inklusivvolumen.


    Ist schon lustig, wie die Anbieter den Begriff "Flatrate" immer wieder krampfhaft verbiegen, um diese Bezeichnung für einen Tarif irgendwie zu rechtfertigen. T-Mobiel bietet hier jedenfalls keine Flatrate an, es handelt sich um einen zeitabhängigen Tarif (1 € pro Tag) mit Grundgebühr (35 €). Nur weil ein Großteil der Kosten auf die Grundgebühr entfällt, hat man noch lange keine Flatrate - nur wenn neben dem Pauschalpreis keinerlei Nutzugsgebühren anfallen oder Beschränkungen greifen! Es bleibt also dabei: Die einzige mobile Online-Flatrate gibt´s bei E-Plus und Base!


    Man sollte sich trotz des "Flatrate-Hypes" und dessen skurriler Auswüchse wirklich fragen, ob ein rein nutzungsabhängiger Zeit- oder Volumentarif, ggf. auch mit einem vergünstigten Inkusivvolumen von z.B. 5 GB zum Pauschalpreis, nicht viel sinnvoller ist.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Zitat

    Fragt sich allerdings, wer für 5 Tage überhaupt ´ne Flatrate braucht ...


    Na, ja, bisher hat man für 35 Euro gerade mal 200 MB Volumen bekommen (bsp. vodafone). Die sind schon in 2 Tagen locker verbraucht. Und wenn wenn es mehr wird (durch mehr Ausseneinsätze) kostet jedes MB 1,28 Euro. Ganz schön happig. Da ist eine Tagesgebühr von 1 Euro recht fair.


    Im Vergleich zu den vodafone-Tarifen (die t-mobile habe ich nicht zur Hand) ist das t-mobile-Angebot wirklich ein erhebliche Verbesserung. Denn selbst als Flat (=30Tage/Monat) bekommt man für den Preis bei vodafone nur schlappe 500 MB.


    E-plus mag preiswerter sein, aber aussrhalb der grossen Städte ist die UMTS-Netzabdeckung grottenschlecht. Wenn man die t-mobile-UMTS-Netzabdeckung mit einbezieht, ist es ein gutes, wettbewerbsfähiges Angebot.

  • Zitat

    Fragt sich allerdings, wer für 5 Tage überhaupt ´ne Flatrate braucht ...


    Na, ja, bisher hat man für 35 Euro gerade mal 200 MB Volumen bekommen (bsp. vodafone). Die sind schon in 2 Tagen locker verbraucht. Und wenn wenn es mehr wird (durch mehr Ausseneinsätze) kostet jedes MB 1,28 Euro. Ganz schön happig. Da ist eine Tagesgebühr von 1 Euro recht fair.


    Im Vergleich zu den vodafone-Tarifen (die t-mobile habe ich nicht zur Hand) ist das t-mobile-Angebot wirklich ein erhebliche Verbesserung. Denn selbst als Flat (=30Tage/Monat) bekommt man für den Preis bei vodafone nur schlappe 500 MB.


    E-plus mag preiswerter sein, aber aussrhalb der grossen Städte ist die UMTS-Netzabdeckung grottenschlecht. Wenn man die t-mobile-UMTS-Netzabdeckung mit einbezieht, ist es ein gutes, wettbewerbsfähiges Angebot.

  • Zitat

    Original geschrieben von Oldieee
    Wenn man die t-mobile-UMTS-Netzabdeckung mit einbezieht, ist es ein gutes, wettbewerbsfähiges Angebot.

    Klar, das Angebot ist nicht schlecht, und für den einen oder anderen ja, wie ich schrieb, möglicherweise sogar etwas günstiger als der Online Flat-Tarif von E-Plus. Es ist halt bloß keine Flatrate - wer eine Flatrate braucht und diesen T-Mobile-Tarif als solche nutzt (d.h. rund um die Uhr online!), zahlt nicht 35, sondern durch die Tagesnutzungsgebühr 63 bis 66 € pro Monat - diese Preise sollten fairerweise auch deutlich genannt werden, wenn man schon den Begriff "Flatrate" für diesen Tarif mißbraucht.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Zitat

    Original geschrieben von Oldieee
    E-plus mag preiswerter sein, aber aussrhalb der grossen Städte ist die UMTS-Netzabdeckung grottenschlecht. Wenn man die t-mobile-UMTS-Netzabdeckung mit einbezieht, ist es ein gutes, wettbewerbsfähiges Angebot.


    In Ostsachsen z.B. ist die UMTS-Abdeckung von T-Mobile und E-Plus fast identisch. In Städten wo TMO UMTS aufgebaut hat da geht auch E+ UMTS. Für T-Mobile ist das wirklich kein ruhmes Blatt. Über die Netzqualität bei Datenverbindungen kann ich nichts sagen mangels aktiver SIM-Karten in beiden Netzen.


    Gruß

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Hallo,




    EDGE läuft regional schon (heimlich) im Testbetrieb.


    die Leser des Threads hier könnten ja mal einen Test der gegenwärtigen Netzabdeckung mit E-GPRS im T-Mobile Netz machen. Aber leider zeigen nur wenige Endgeräte an ob E-GPRS unterstützt wird. Da fallen mir nur wie ich mal gelesen habe mache Motorola-Geräte ein oder Nokia-Geräte mit aktivem Netmon. Vielleicht sollte ich da mal einen Extra-Thread im Mobilfunktechnikforum aufmachen.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!