Beiträge von hrgajek

    Die Kernmessage aus der Klimakrise will keiner gerne hören: Wir sollen uns weniger fortbewegen und wenn es denn doch sein muss, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die pro Nase, weniger Strom/weniger Energie brauchen. Wer auf dem Land lebt, wird sich "ver... " vorkommen. Der nächste Bus fährt morgen früh um 7 oder gar nicht.


    Es gibt aber auch einen anderen Aspekt: Wenn alle Privathausbesitzer sich Solarzellen aufs Dach bauen, liefern sie neue Strommengen, die es bisher gar nicht gab. Im Ideal fall kann damit das Auto geladen werden, die öffentlichen Netze werden dadurch nicht mehr belastet, im Gegenteil. Auch auf Mietshäusern, Firmengebäuden etc. kann man Solarzellen draufbauen. Das kostet halt erst mal was und dauert.


    eFuels aus fremden Ländern, denkbar. Möglicherweise sind das am Ende dann doch wieder "problematische" Länder, deren Regierungen "mit freier Meinungsäußerung" ihre Probleme haben. Seufz.


    Ich verstehe viele hier: Die würden schon gerne elektrisch fahren, aber das Auto, was ihren Vorstellungen entspricht, ist nicht lieferbar oder kostet verdammt schnell 100k und das ist eindeutig zu viel. Das gibt es als Verbrenner auch nur bedingt, aber in 5 Minuten Tanken ist halt jahrelang geübt und E-Auto aufladen ist... ungewohnt.

    Dabei gibt es längst Autos die in 15 Minuten von 10 auf 80 % geladen werden können.


    Im Jahre 2035 soll man keine *neuen* Verbrenner-autos mehr anmelden / zulassen können. Bis dahin wird sich vieles verändern und dann ist das vermutlich längst halb so wild.


    Aktuell braucht die Herstellung von eFuels unendlich viel Energie, die es nicht gibt oder die nicht bezahlbar ist. Ist also nur eine Lösung für Flugzeuge, Schiffe, GroßLKWs etc. IMHO.


    Die neuen Natrium Akkus klingen sehr interessant und sie brauchen keine seltenen Metalle und kosten nicht die Welt.

    Hallo,


    richtig. In München gibt es derzeit nur B7 (2600 / LTE) und deshalb hat er in Karlsruhe getestet.


    1&1 teilt dazu mit, dass das Netz für Smartphones noch gar nicht konfiguriert sei. Das ist ja alles noch in einer frühen Probephase. Die Leute, die das jetzt schon ausprobieren, sind "Pioniere" :-)


    Wer erinnert sich noch an seine Anfänge im GSM oder UMTS-Netz ? :-)

    Und Open RAN ist auch noch im Entwicklungsstatus, das bestätigen alle Netzbetreiber, die ich gefragt habe.

    Es ist aber langfristig die Zukunft.

    Guthaben


    Du musst durch den Chat, anders erreichst Du niemand. Nimm Dir Zeit und denk dran, dass Du am Anfang dem Chat Bot überzeugen musst, dass Du einen Menschen sprechen möchtest. Der fragt Dich dann nochmal, ob Du das willst (Schaltflächen) und dann kommt nach 2-3 Minuten ein Mensch und dem musst Du das verklickern. Ggfs. verlangt der Dokumente. Ein Scan von Personalausweis (getrennt Vorder / Rückseite, aktueller Meldescheinung (müsste neuer als 6 Monate sein, sollte im JPG oder PDF Format schon bereitliegen, das beschleunigt die Sache.


    Der Chat-Hotliner schickt Dir dann nach 1-2 Tagen eine Nachricht über das interne Nachrichstensystem (oben rechts "?" / Support dann runter scrollen bis "Kontakt" und dort "Nachrichten") und nach weiteren 2-3 Tagen sollte die Aufforderung verschwinden, bzw. Du kannst sie per Klick bestätigen.


    Beantworte aber schon mal die Fragen zu Deiner Person, Deinem Einkommen (da musst Du selbst entscheiden, was Du einträgst, es sollte plausibel sein) und dann sollte das klappen.

    Rein theoretisch alles richtig. Vodafone wird aber stur das durchziehen und erstmal den erhöhten Beitrag abbuchen, jede Wette. Du musst dann reklamieren und wirst auf taube Ohren stoßen, weil das nicht vorgesehen ist. Zurückbuchen schiebt eine automatische Maschinerie in Gang, die nicht schön ist. Ich würde das nicht tun.


    Die VF-Hotline kann Dir einen 5 Euro-Rabatt anbieten (d.h. Preiserhöhung wird ausgeglichen), wenn Du um zwei Jahre verlängerst. Zu prüfen ist, ob diese 2 Jahre sofort oder erst am Ende der ursprünglichen Laufzeit gelten. Beides ist zulässig. (Gibts Gerichtsurteile dazu)


    Informiere Dich schon mal über technische Alternativangebote zu VF bei Dir: (Gibts echte Glasfaser vor Ort? Von wem? Wie schnell sind Telekom und andere in Frage kommenden Anbieter?) Wer hat die Leitungen wirklich? (z.B. o2 verkauft nur fremde Leitungen - verbunden mit allerlei "Problemen" bei Montage oder Störung)


    Lege Dir einen Plan B zurecht: Hast Du eine SIM-Karte in einem Nicht-Vodafone-Netz? Ist sie noch nutzbar? (Guthaben, Laufzeit)


    Wenn Du Vodafone widersprichst, ist das Dein gutes Recht, aber : Es könnte unpraktisch werden, informiere alle wichtigen Kontakte über alternative Erreichbarkeit, falls Vodafone "aus Versehen" Deinen Anschluss abschalten sollte...


    Ansonsten viel Spaß.

    Heute hat (bei mir) die N26 App angezeigt, dass alle Fragen korrekt beantwortet sind und ich durfte noch einmal bestätigen und jetzt ist alles gut :-)


    Dafür dass das Konto nix kostet, kann ich nicht meckern. Es funktioniert so wie es soll.
    Für mich sind die Pluspunkte damals gewesen:


    - Unterstützung von Apple Pay (können heute viele, aber nicht alle)

    - Echtzeit Info bei Buchungen, Abhebungen in der App im Smartphone und auf der Smartwatch

    - Zahlung mit Smartwatch völlig problemlos

    - Sofortüberweisung von Sparkasse zu N26 funktioniert wirklich sofort (=Echtzeit) und einwandfrei (schon mehrfach getestet)


    Keine Frage, es gibt längst andere Angebote, die vielleicht noch mehr Features haben.