Beiträge von hrgajek

    Hallo,


    durch das aktuelle 5G-Roaming bei o2 und das spätere 5G-Roaming bei VF ist 1&1 doch in einer komfortablen Situation. Sie können in aller Ruhe ihr eigenes Netz aufbauen. Die Kunden können derweilen bei o2 oder später VF roamen. Stress könnte es ab 2024 maximal geben, wenn ein Kunde vor Ort kein VF (und kein 1&1Netz) empfangen kann.


    Die BNetzA kann nun die Funkfrequenzen an D1, D2 und o2 verlängern und 1&1 freundlich darauf hinweisen, dass sie ja erst noch ein Hausaufgaben zu machen haben.


    Man nennt das Win-Win-Situation :D


    Und später schauen wir mal, ob Vodafone plc (Vodafone Group) wieder auf die Füße kommt oder ob 1&1 heimlich still und leise die Reste von Mannesmann Mobilfunk äh Vodafone Deutschland kaufen kann. Und dann ín aller Ruhe das VF.de Netz auf Open RAN umbauen kann. Ok, dann haben wir wieder drei Anbieter, aber langweilig wird es dabei nicht werden :-)


    Wer sich für Technik interessiert, sollte sich am 8.12. über Internet (oder in einer der sehr wenigen Shops) eine 1&1-Karte mit Tarif bestellen und dann schauen wir einfach mal :-)

    habe soeben eine Ja!Mobil Prepaid mit dem ePerso angemeldet. hat keine 2 Minuten gedauert. Post-Ident App geladen, eID ausgewählt, ePerso ans Handy (iPhone) ruhig halten, warten 20 - 50 - 75 - 100% und das wars. Kurz darauf kam die e-mail , dass die ID geprüft wurde. Nix mehr mit Video-Chat oder gestresste "Beamte" in der "Post"-Filiale...


    Warum hat das so lange gedauert?

    Es wird fleißig im Netz gearbeitet. Könnten Wartungsarbeiten an einer Station gewesen sein.


    Leider findet man dazu nirgendwo Status-Infos, was die Foren oder Hotlines entlasten könnte.


    so nach dem Motto: Duisburg Nord - Heute von 8 -16 Uhr Wartungsarbeiten - es kann zu zeitweiligen Ausfällen kommen. So als Beispiel.


    Telekom hilft

    Die "Zulassung" gibts beim Netzversorger (Stadtwerke, Gemeindewerke etc.). Der kann die ja geben, wenn die Leitungen es hergeben.


    Und wenn eine Firma anfragt, hat das schon mehr Gewicht.


    Stehen die Heidelberg Boxen nur den Firmenmitarbeitern zur Verfügung oder können die auch öffentlich genutzt werden?


    Bin mir nicht sicher, ob es die auch mit Kartenleser (NFC) gibt.

    Hallo,


    auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man die Zoe von Renault bereits recht günstig. Wenn eine Mietbatterie mit dabei ist, kann man in die Miete einsteigen oder nach Prüfung die Batterie "herauskaufen".

    Besonders die Zoe "Phase 1" (vor 2019) ist extrem günstig zu bekommen, die haben allerdings nur kleine AKkus und können nur Typ2 laden.


    Wer auf Nummer "sicher" gehen möchte, nimmt eine ZOE Phase 2 mit CCS Anschluss. Auch wenn ihr denkt, "brauch ich nie", wenn er drin ist, sinkt die Ladezeit auf Fernstrecken um die Hälfte,

    Motormäßig dürfte der R110 in vielen Fällen reichen, der größere wäre der R135


    Ansonsten die Finanzierungsangebote prüfen, ein Auto heute bar cash zu kaufen, ist ein sehr teures Vergnügen.


    Und selbst wenn die Finanzen klamm sind und der Benziner noch top da steht: Probefahrt machen, das elektrische Fahren selbst erleben.

    Jedenfalls ging die Säule trotz mehrfachem probieren nicht und das Handy ist mit 14 Prozent Akku einfach ausgegangen. Eine Ladekarte besitze ich nicht.

    1. Powerbank kaufen, mit passendem Ladekabel und aufgeladen in die Hosentasche. Gerade jetzt im Winter.

    2. Ladekarte besorgen. Als ADAC-Mitglied die EnBW Karte kostet die nix.

    EnBW App installieren und Kundenkonto einrichten, damit kannst Du über die App die meisten Säulen freischalten, (fast) egal von welchem Anbieter die sind.