HTC Hermes (i-mate JAS JAM) neue Bilder und Informationen

  • Pocket PC's sind aber auch Windows Mobile-Geräte, die bspw. keinen Telefonteil haben - und die gab es schon vor den HTC-PPC-Phones und den SDA's etc und die hiessen schon damals PPC's. :)


    Das Betriebssystem vom SDA und das von den PPC's unterscheiden sich ja auch grundlegend - in den alten Versionen hieß die Version für SDA, MPX etc. ja auch noch Smartphone 2002 o.Ä.

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Hallo. Einige Fragen/Anmerkungen zum Hermes:


    - Runtergetakteter 416MHz Prozessor auf 300MHz scheint ja wohl definitiv zu sein, wen man den Fotos der Hermes Geräte auf der Cebit glauben schenken darf.
    Ein Bericht hier im Thread sprach von deutlich verlangsamtem Seitenaufbau z.B. bei TomTom. Was meint ihr, könnte das wirklich ein Problem werden?
    Ich meine der aktuelle Vario von T-Mobile hat ja nur 195 MHz. Hat dort jemand Navi drauf laufen und Erfahrungen?


    - Windows Mobile 5.0 hat ja anscheinend immer noch keine Umgebungsprofile. Muss ich dann immer in die Einstellungen gehen und den Klingelton auf Lautlos stellen? (sorry, hatte noch kein Gerät mit Win Mobile in der Hand)


    - Nochmal Thema Umgebungsprofile: Hilfreich wäre Vibrationsalarm. Hat jemand Infos ob der Vario II (HTC Hermes) nen dementsprechenden Akku hat oder es unterstützt?


    - Unterstützt Windows Mobile 5.0 Sprachanwahl?


    - Teltarif.de hatte mal den Vario I getestet und ihm sehr schlechte Telefonie Unterstützung attestiert. Schlechte Qualität, etc. Hatte hier im Thread gelesen das könnte an einem Radio Rom update liegen, bzw. damit behoben werden. Kann das nochmal jemand erklären, bzw. eine Einschätzung zur Sprachqualität beim Hermes geben?



    grüße!

  • und nochmal: die Frequenz eines prozessors ist nicht allein ausschlaggebend für die leistung.


    d.h.: 200mhz Texas instruments (neo, mini s) ist NICHT gleich 200mhz Intel


    auf dem neo, mini S und dergleichen läuft tomtom ganz normal.


    sollte der HTC Hermes 300mhz haben, dürfte der ungefähr auf gleicher ebene wie der 200mhz von TI sein.


    zuletzt könnte man versuchen, aus 300mhz des hermes 350mhz oder so zu machen, sprich ihn übertakten. das steht allerdings auf einem anderen blatt.

    Die Narren reden am liebsten von der WEISHEIT,
    die Schurken am liebsten von der TUGEND


  • 1. Nauf dem Wizard läuft einwandfrei, habe ich selbst gesehen.


    2. Klar gibt es Profile - musst du dir halt installieren. :D


    3. Klar hat er Vibra!


    4. Ja.


    5. Die Sprachquali kann doch keiner einschätzen, da das Gerät noch nicht auf dem Markt ist. Dass Updates des Radio ROMs schon desöfteren den Telefonteil (inkl. Sprachquali) verbessert haben, stimmt.
    Ich finde die Sprachquali beim Wizard in Ordnung.



    EDIT: TheHille: Ich sehe, du hast Ahnung! :top:


    Ich würde sogar eher davon ausgehen, dass die 300 MHz Samsung CPU schneller als die 195 MHz TI CPU ist - die 300er Samsung soll ja auch schneller als die 300er Intel CPU sein.


    Übertakten kann man den bestimmt auch wieder - beim OMAP wurde auch lange Zeit geschrieben, dass man den nicht Übertakten kann, doch seit einiger Zeit gibt es ja ein nettes, kleines Tool, mit dem man die CPU problemlos auf 252 MHz betreiben kann. :)

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • servus!
    dankeschön für die antworten.


    Nochmal ne andere Frage:
    - Thema VoIP: Wie läuft das denn eigentlich genau ab? Man installiert auf dem WLAN fähigen Handy/MDA ein Softphone Client, startet diesen sobald man sich bei einem Hotspot eingeloggt hat, und telefoniert dann quasi über dieses Softphone (also Telefonnummer aus dem Handy/MDA Telefonbuch in die virtuelle Tastatur des Softphones eingeben) und los gehts?

  • Zitat

    Original geschrieben von jpw
    - Thema VoIP: Wie läuft das denn eigentlich genau ab? Man installiert auf dem WLAN fähigen Handy/MDA ein Softphone Client, startet diesen sobald man sich bei einem Hotspot eingeloggt hat, und telefoniert dann quasi über dieses Softphone (also Telefonnummer aus dem Handy/MDA Telefonbuch in die virtuelle Tastatur des Softphones eingeben) und los gehts?


    Ja :)
    Genau so ist es. Natürlich muss man, wie du richtig erkannt hat, erstmal einen Hotspot zur Verfügung haben. Aber dann steht dem VoIP nichts im Wege. Du telefonierst dann zu den bei deinem VoIP Anbieter gültigen Tarifen. Also seeeehr viel günstiger als übers Handy.


    SiemensmasterXXX

    Bitte spenden Sie für eine Signatur.

  • Nochmal VoIP: Kann ich Nummern aus meinen normalen Kontakten anwählen? Gibts da eine Option über GSM, bzw. den VoIp-Anbieter und somit WLAN zu telefonieren? Oder muß ich mir die Nummer aus den Kontakten kopieren und dann im Softphone einfügen?

  • Ob du Nummern aus deinen normalen Kontakten anwählen kannst, hängt einzig und allein von der Software ab.
    Momentan kenne ich da keine, aber bei den gängigen Wlan Telefonen läuft ja überall Windows Mobile drauf. Da lässt es sich durch diverse Programme sicherlich realisieren, dass man direkte Kontakte anwählen kann. Das gibt es bestimmt auch schon. Nur kenne ich die Software nicht :)


    SiemensmasterXXX

    Bitte spenden Sie für eine Signatur.

  • Klar, WM sollte schon drauf sein. Seit ich meinen SDA hab, will ich kein anderes OS. Allein schon wegen der genialen Suchfunktion bei den Kontakten... es sei denn Apple bringt noch was raus :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!