Plantronics Pulsar 590A - Testbericht (Bluetooth-Stereo Headset)

  • Da A2DP bzw. Bluetooth Stereo immer vermehrter Einzug bei den Mobiltelefonen hält, habe ich mal wieder ein entsprechendes BT Headset aus dem Hause Plantronics getestet. Los gehts!



    Bilder / Video:


    - Bildergalerie Plantronics Pulsar 590A
    - Produktvideo auf der Plantronics Homepage


    Lieferumfang:


    - 1x Bluetooth-Stereo-Headset - Plantronics Pulsar 590A
    - 1x Bluetooth-Stereo-Transmitter - Plantronics 35BAA
    - 1x Bedienungsanleitung
    - 1x Standard Netzteil mit Weiche
    - 1x Transporttasche
    - 1x Tischladestation
    - 1x USB Netzteil
    - 1x 3,5mm Klinke auf Klinke Kabel


    Features - Bluetooth-Stereo-Headset Plantronics Pulsar 590A:


    - Bluetooth 1.2, Klasse 2 (max. 10 Meter Reichweite)
    - Ergonomische Bauform
    - Steuerung über spezielle Tasten (z.B. Vor- oder Zurückspulen)
    - Bis zu 130 Stunden Stand-By / 12 Stunden Sprechzeit / 10 Stunden Musikgenuss
    - MultiPoint-Technologie für einfaches Umschalten zwischen Geräten
    - Bluetooth Audio-Streaming
    - Stereo-Klang
    - Optionaler 3,5 mm Klinkenanschluss zur Verwendung von Nicht-Bluetooth-Geräten


    Features - Bluetooth-Stereo-Transmitter:


    - Audio-Sender (Stereo-Musik)
    - 3,5 mm Klinke Anschluß
    - Stromversorgung durch integrierten Akku
    - Einfaches Pairing ohne Tastendruck


    Erster Eindruck:


    Kommen wir zuerst zum Eindruck des Headsets. Das Headset ist sehr hochwertig verarbeitet und hat dank des verstellbaren Kopfbügels eine sehr gute Passform. Es ist im aufgesetzten Zustand sehr angenehm zu tragen und es gibt keine Druckstellen, die Stoffpolster tun dabei ihr übriges. Des Weiteren ist es dank der silbernen Optik mit schwarzen-Elementen sehr nett anzuschauen und vermittelt eine edle und hochwertige Optik. Schön das man es zum aufbewahren zusammenklappen kann und es so in die Tischladestation passt.
    Nett anzuschauen ist übrigens auch die blaue Signal-LED, diese umrandet das Bedienfeld angenehm mit einem blauen Schimmer.


    Kommen wir zum zweiten Teil im Bunde - dem Bluetooth-Stereo-Transmitter (35BAA). Der Transmitter ist angenehm leicht und klein. Von der Optik her könnte man das kleine Teil für einen kleinen Kartenleser oder einen kleinen Datenspeicher halten. Auch hier finden sich die selben optischen Elemente wie am Headset wieder - also alles angenehm in silbermetallic.


    Um nocheinmal auf das Headset zurückzukommen sei noch erwähnt das es einen optional nutzbaren 3,5mm Klinken Anschluß für nicht-bluetoothfähige Geräte bietet. So kann man das Headset also dank des mitgelieferten Kabels auch an allen Geräten mit handelsüblichem 3,5mm Klinke Anschluß nutzen, wie beispielsweise MP3-Player, Discman, etc..


    Headset Klang :


    Die Klangqualität des Headsets ist hervorragen. Sowohl in Verbindung mit dem Transmitter, als auch in Verbindung mit einem Bluetooth-Handy mit A2DP Bluetooth Profil (in diesem Fall das Samsung SGH-E770), erzielt man einen erstklassigen Klang. Die Bässe werden satt und klar wiedergegeben und auch die Lautstärke ist als absolut ausreichend zu bezeichnen. Nett auch das man bei Plantronics an eine Lautstärken-Regelung (rechter Kopfhörer) sowie eine Track-Steuerung gedacht hat. So ist man wirklich in der ganzen Wohnung drahtlos mit Musik abgedeckt


    Telefonie:


    Das Headset ist natürlich auch zum telefonieren geeignet. Die Sprachwiedergabe ist relativ laut und klar. Auch das Mikrofon scheint recht gut gelöst zu sein, so kann man das Glasmikrofon für einen besseren Mikrofon-Ohrabstand ausziehen. Zwar etwas umständlich, aber dafür kann man so die Gesprächslautstärke für den Gegenüber verbessern.


    Natürlich kann man über die seitlichen Tasten am Headset sämtliche Komfortfunktionen nutzen, sei es Sprachwahl, Gespräch halten, Mikrofon Stummschalten oder Annehmen oder Abweisen. All dies wird über die seitlichen Tasten sowie die "+"-Taste / "-"-Taste gesteuert.


    Reichweite:


    In direkter Verbindung zwischen Headset und BT-Sender konnte ich eine Verbindung von ca. 10 Metern erzielen, auch eine Betonwand konnte den Empfang nicht merklich verschlechtern. Zumindest war in meinem Test problemlos in der kompletten Wohnung Musikgenuß möglich ohne das es zu Abbrüchen oder Rauschen kam. Schön hierbei auch das man Headset und BT-Sender nicht kopppeln muß, es reicht beide Quellen einzuschalten, ein koppeln findet selbsttätig statt.
    In Verbindung mit dem Samsung SGH-E770 war übrigens schon nach ca. 5-6 Metern Schluß mit vernünftigem Empfang. So reichte es schon nur bei einer Wand um die Ecke zu gehen und schon kamen die ersten Störungen und Aussetzer. Positiv ist übrigens in beiden Fällen zu anzumerken das die Verbindung gleich wieder stand sobald man erneut im direkten Sendebereich war. D.h. die beiden Quellen haben sich ohne erneutes Koppeln oder sonstige Probleme "wiedergefunden".


    Anwendungsmöglichkeiten - Bluetooth-Transmitter 35BAA:


    Der Tranmitter liefert in Verbindung mit dem passenden Headset einen exklusiven und erstklassigen Stereo Sound über Bluetooth. So bildet das Gerät z.B. die Verbindungseinheit zwischen der heimischen HIFI-Anlage und dem Blueooth-Headset.


    Der Bluetooth-Transmitter ist übrigens nur ein reines Bluetooth Sendegerät, um also die Musik der jeweiligen Audioquelle auf die Kopfhörer zu bringen. Das Gerät verfügt über einen eigenen integrierten Akku, sodaß dem mobilen Musikgenuß nichts im Wege steht. Übrigenes: Um Headset sowie Sender gleichzeitig aufzuladen hat Plantronics ein Ladegerät mit integrierter Weiche beigelegt um parallel aufladen zu können.



    Fazit:


    Beide Geräte bilden im Zusammenspiel eine perfekt abgestimmte Einheit. Es macht wirklich Spaß diese beiden "Gadgets" zu nutzen. Für die reine Telefonie würde ich weiterhin ganz klar ein kleines Bluetooth Headset (wie z.B. das Plantronics Discovery) favorisieren. Wer aber eh des Öfteren unterwegs Musik hören möchte und nicht zwei Geräte mit sich herumschleppen will, für den ist das Plantronics Pulsar sicherlich das perfekte Stereo-Headset.


    Gruß,


    Marc


    P.S. Vielen Dank an Seraph für die Bereitstellung dieses Bundles. ;-)

  • Hört sich gut an! Wie ist die Übertragung vom Stereo-Klang denn realisiert? Ich denke zunächst müsste das Audio-Signal ins digitale umgewandelt werden (A/D), dann erfolgt so etwas wie datenreduzierte Kodierung ähnlich mp3 oder?... Mit welcher Bitrate?... Im Kopfhörer dann wieder zurück ins analoge (D/A). Aber mich würde vor allem die Bitrate interessieren!...


    ... In der Bedienungsanleitung zum Pulsar 590A steht: "Stereo Audio 20 Hz to 20 kHz (16-bit 48kHz SBC Coding). Wird das Signal tatsächlich linear mit 48 kHz Samplingfrequenz übertragen? Das wäre ja cool, wenn die Wandler gute Qualität haben.


    Und was ist z.B. mit dem Samsung SHG-D600? Mit welcher Bitrate bzw. Samplingfrequenz überträgt es Stereo-Klänge, z.B. MP3-Dateien?... Im Gerät wird man Audio (insb. MP3) wohl mit höchstens 320 kbps vorfinden. Hmm...

  • Ich habe das Plantronics auch seit ca. 2 Wochen und bin vollends mit der Verarbeitung und Klangqualität zufrieden. Zu erwähnen wäre da wohl nur noch der Preis: 105,00 Euro. Es gibt wohl noch den kleineren Bruder, den 590 (ohne A). Bei diesem fehlt der Transmitter (Universal Adapter) und das Netzteil enthält keine Weiche (da der Adapter ja fehlt).


    Ansonsten danke für den ausführlichen und durchweg positiven Test :top: ; es gibt ja auch kaum etwas am 590A auszusetzen. Über das 590A höre ich Musik mit meinem Sony Walkman, und sobald ein Anruf eintrifft, schaltet der Kopfhörer automatsich auf mein über Bluetooth gekoppeltes Nokia 7710 um. Das handling ist sehr intuitiv. Einziger Konkurrent wäre da wohl das Motorola Stereo Bluetooth Headset HT820 + DC800 Transreceiver. Das liegt preislich bei ca. 140,00 Euro, ich konnte mich aber mit dem Design nicht anfreunden; nicht mein Geschmack.


    Grüße,


    Darius.

    All your NOKIA are belong to us.

  • der preis ist zwar relativ hoch, wenn man dafür aber gute qualität bekommt, dann geht das schon in ordnung. gute drahtgebundene kopfhörer kosten auch nicht wenig. und auf den transmitter würde ich nicht verzichten wollen! damit kann man die kopfhörer sehr universell einsetzen.


    btw: hat vielleicht jemand einen tipp für ein normales (festnetz-) telefon mit bluetooth? habe einen analogen telefon-anschluss von telekom + dsl-box von 1&1 namens "fritz!box fon wlan 7050".

  • Zitat

    Original geschrieben von Michael Burman
    ...
    was ist 150A? der transmitter?...


    Pardon, hatte mich 2 x vertippt, hatte statt 590A 150A geschrieben; das habe ich berichtigt.

    All your NOKIA are belong to us.

  • Ich hab mit großer Begeisterung den Testbericht gelesen. Vielen Dank, Meilow.
    Meine Frage ist nun allerdings: Wenn ich das Headset mit einem Telefon (z.B. N70) verbunden habe und Musik hoere, schaltet das Headset/Handy bei einem ankommenden Anruf dann automatisch auf Voice-Profil um so daß ich den Anruf ganz normal mit dem Headset annehmen kann?


    Danke

  • Zitat

    Original geschrieben von dilldapp
    Ich hab mit großer Begeisterung den Testbericht gelesen. Vielen Dank, Meilow.
    Meine Frage ist nun allerdings: Wenn ich das Headset mit einem Telefon (z.B. N70) verbunden habe und Musik hoere, schaltet das Headset/Handy bei einem ankommenden Anruf dann automatisch auf Voice-Profil um so daß ich den Anruf ganz normal mit dem Headset annehmen kann?


    Danke


    Ja, das Headset ist sowohl mit dem Stereo-Transmitter, als auch mit dem Handy gekoppelt. Bei Anruf schaltet das Headset automatisch auf das Handy um. Das Headset unterstützt ebenfalls direkt Telefonfunktionen wie Sprachwahl, letzte Nummer wählen etc. und schaltet dabei auch selbständig ebenfalls auf Handybetrieb um.

    All your NOKIA are belong to us.

  • Hört sich super an das Ding, aber ein paar Fragen hätt ich noch:
    - was passiert wenn ich das Headset mit einem "normalen" Handy koppele? Höre ich die Musik nur in mono, nur auf einem Ohr oder überhaupt nicht?


    - gibts schon MP3-Player mit eingebautem BT? Oder wenigstens Ankündigungen?


    - beim Betrieb mit Kabel, wie ist der Stecker am Headset befestigt? Fliegt er leicht raus?


    Danke schon mal im Vorraus

  • Zitat

    Original geschrieben von Buns
    Hört sich super an das Ding, aber ein paar Fragen hätt ich noch:
    - was passiert wenn ich das Headset mit einem "normalen" Handy koppele? Höre ich die Musik nur in mono, nur auf einem Ohr oder überhaupt nicht?


    Ja, mono, klingt dann bescheuert


    Zitat

    - gibts schon MP3-Player mit eingebautem BT? Oder wenigstens Ankündigungen?


    Ich kenne keines


    Zitat

    - beim Betrieb mit Kabel, wie ist der Stecker am Headset befestigt? Fliegt er leicht raus?


    Danke schon mal im Vorraus


    Ist ein ganz normaler Klinkenstecker, fällt daher gar nicht leicht raus.

    All your NOKIA are belong to us.

  • Was ist mit dem integrierten Musik- bzw. Video-Player im Samsung SGH-D600? Hört man die Musik über den Plantronics Pulsar 590A im Bluetooth-Betrieb in Stereo?...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!