Testbericht Nokia N91

  • Revision: 1.00 vom 06.04.06


    Einleitung


    Nun ist es endlich in homöopathischen Mengen verfügbar: Nokia's Antwort auf das Samsung I300. Das N91 verfügt ebenfalls über 4 GB Speicher (in Form einer micro HD), hat WLAN, EDGE/UMTS und eine 2 MP Kamera. Es ist das zweite Symbian 9.1, Series 60 3rd Edition Mobile . Der Schritt Nokias, neue Sicherheitsfunktionen und neuen Features umsetzen zu wollen, wird leider auch hier mit der totalen Inkompatibilität zu der bestehenden Series 60 Software erkauft. Keines der S60 Programme läuft auf dem N91. Dies hat natürlich auch Vorteile: Abstürze sind so im Moment fast unmöglich. :D


    Das Gerät wurde mir von AMS Telekom (Nokia Shop Münster) - Herrn Schoeps - zur Verfügung gestellt. Hierzu meinen besten Dank.


    Bildergalerie des N91


    Bildershow



    Design


    Nokia verwendet bei seinem Premium Modell edles Metall. Die Aussenhülle besteht zu über 70% aus Stahl. Trotz seiner Größe von 113,1 mm x 55,2 mm x 22 mm und einem Gewicht von 164 g liegt es sehr ausgewogen in der Hand des Betrachters. Das Design an sich ist stark gewöhnungsbedürftig. Das N91 ist oben dicker als unten. Die Tastatur durch einen Schiebemechanismus verdeckt. Von aussen zugänglich sind in erster Linie die Musikplayerfunktionen. Das N91 soll ja gerade auch als Walkmanersatz dienen. Der Stahl wirkt sich natürlich - ähnlich wie beim Nokia 8800 - sofort auf das Gewicht aus.



    Technik


    Nokia N91
    V 1.00.009.02
    08-03-06
    RM-43


    16 MB freier Hauptspeicher, 3.7 GB Speicher auf der internen Festplatte (285 MB sind vorbelegt mit Demosongs und Videos). Der Prozessor läuft angeblich mit 314 Mhz.


    Lieferumfang


    Das N91 wird nokiatypisch in einem schlichten Karton mit


    # Nokia N91 (light-chrome)
    # Nokia Musik-Headset HS-28 (mit Fernbedienung)
    # Nokia Standard-Akku BL-5C
    # Nokia Reise-Ladegerät AC-4E
    # Nokia Datenkabel DKE-2 (zum Verbinden mit einem USB-Anschluss)
    # Nokia Ladegerät-Adapter CA-44
    # Nokia Tischladestation DT-10
    # CD-ROM mit PC Suite (PC-Software) und weiteren Anwendungen
    # Bedienungsanleitung


    ausgeliefert.



    Verarbeitung/Haptik


    Das Nokia N91 ist ein funktionell durchdachtes Mobile, dessen Stärken ganz klar im Musikbereich zu finden sind. Es ist zudem grundsolide gefertigt, glänzt in Punkto Verarbeitung mit keinerlei Schwächen. Der Joystick ist präzise und leichtgängig. Die Softkeys - wenn auch ziemlich klein geraten - reagieren prompt und mit einem spürbaren Druckpunkt. Dies gilt ebenso für die Rufannahme und Rufbeenden Buttons sowie die Tastatur.


    Das komplette Gerät ist materialbedingt (matter Edelstahl) kratzempfindlich auch Fingerabdrücke sieht man sofort. Die Tastatur ist durch die Musikplayertasten verdeckt. Der entsprechende Schiebemechanismus verfügt über keinerlei Automatik und muß manuell auf und zugeschoben werden. Dies läßt sich bei normal großen Händen mit einer Hand bewerkstelligen.


    Die darunter liegende Tastatur ist sehr klein geraten. Die Tasten lassen sich dennoch gut erreichen (auch die unterste Reihe). Für "Viel-SMS'er" ist das N91 aber sicher nicht die richtige Wahl. Die Tasten sind dezent blau beleuchtet. Das N91 verfügt über einen Schalter zur Tastatursperre an der Oberseite.


    Insgesamt vermittelt das N91 eine gute Haptik. Da es leicht kopflastig ist und am oberen Ende auch dicker, liegt es gut in der Hand. Gleichwohl wirkt es auf das Auge des Betrachters am Anfang ziemlich klobig.



    Display


    Das wirklich helle Display verfügt über eine Auflösung von nur 176x208 Pixel bei 262k Farben. Trotzdem ist es noch ein gutes Display, da die 3rd Edition der Series60 optisch nochmals aufpoliert wurde, merkt man die geringe Displayauflösung nicht unbedingt sofort. Die Icons sind kleiner und wirken dadurch höher auflösend. Mit aktuellen Displays von Samsung und Co kann das N91 aber nicht mehr konkurrieren. Es liegt imho auf dem Niveau des N70.


    Leider sind aber - neben der neuen Software - auch neuen Themen notwendig. Die alten S60 Themen lassen sich nicht mehr installieren.



    Inbetriebnahme


    Nach Einschalten und einer längeren - S60 typischen - Gedenkzeit ist das N91 einsatzbereit. Einstellungswizards sowie eine kurze Einführung zu jedem wichtigen Punkt erleichtern dem Einsteiger den Umgang mit dem neuen Gerät. Diese Einführung wurde in Flash realisiert und ist imho ein wenig schleppend.



    Menü/Funktionen


    Nachdem man die Menütaste am linken Rand des N91 gefunden hat zeigt die 3rd Edition der Series 60 auf der Hauptebene 14 Menüpunkten. Insgesamt sind die Funktionen der 3rd Edition leicht aufgebohrt worden. Alle Nokia bekannten PIM Anwendungen (Organizer) sind vorhanden. Sie entsprechen denen bisheriger S60 Mobiles ala N70/3250. In den Kontakten lassen sich Daten für Vornamen, Nachnamen, Firma, Position, Telefon. Mobiltelefon, Videoanruf, Internet-Telefon, PTT, Pager, Fax, E-Mail hinterlegen. Kontakte lassen sich nach Nachname, Vorname oder Vorname, Nachname anzeigen. Zusätzliche Informationen, wie Namenszusatz, Titel, Aliasnamen, Position, Webadresse Notizen und Geburtstag sind ebenfalls möglich.


    Videos können nicht als Anruferklingelton dienen, Fotos aber als Hintergrund oder Anruferbild. Profile (Allgemein, Lautlos, Besprechung, Musik, Draußen, Pager, Offline) können zwar angepaßt, aber S60 typisch nicht Zeit gesteuert werden.


    Auch der Aktive Standby ist wieder mit dabei.



    Unterhaltung/Spiele/Anwendungen


    MP3 Player


    Der eingebaute MP3 Player mit seinen Klangprofilen (auch eigene möglich) in Verbindung mit seiner Fernsteuerung (Nokia Musik-Headset HS-28) und dem Koss Porta Pro schlägt imho die handelsüblichen 08/15 MP3 Player ala iBEAT auf jeden Fall. Auch der iPOD ist dem N91 klanglich nicht überlegen. Schon die mitgelieferten Kopfhörer wissen hier zu überzeugen. Sind denen des W800i klanglich aber unterlegen.


    Das N91 unterstützt ab Werk 3.5 mm Kopfhörer. Durch Nokia werden bereits 12 sehr geschmackvolle Demosongs auf den Bereichen Rock, Pop, R&B, Hip Hop, Folk, Country und Klassik mitgeliefert.


    Der MP3 Player ist natürlich multitaskingfähig, reagiert schnell (leichte Verzögerungen beim Songwechsel) und ist in Verbindung mit der Steuerung über den aktiven Standby sowie den Musikplayertasten bzw der Fernbedienung einfach super. Er ist hervorragend umgesetzt, unterstützt Abspiellisten sowie einen Equalizer und hat einen Stereo-Expander, Loudness, Balanceregler sowie eine Bass-Anhebung. Auch Albengrafiken können beim abspielen angezeigt werden.


    Es sind vorgefertigten Profile vorhanden (Standard, Acoustic, Bass-Booster, Hip Hop, Rop, R&B, Rock). Diese lassen sich beliebig anpassen, auch eigene alssen sich hinzufügen. A2DP wird nicht unterstützt. Es werden Klingeltöne und Benachrichtigungstöne in den Formaten MP3, AAC, AAC+, eAAC+, Real, WAV, WMA, M4A, AMR-WB, WB-AMR-Format, AMR-NB unterstützt.


    Der Klang des MP3 Player ist ausgewogen, dafür aber bassarm. Koss Porta Pro können dieses Manko aber leicht ausgleichen. Die mitgelieferte Fernbedienung ist sehr praktisch, zeigt den aktuellen Songs mangels Display aber nicht an.


    Insgesamt ist der Klang des N91 deutlich besser als bei allen bekannten Handys. Hier muss sich auch das Sony Ericsson W800i geschlagen geben. Das W950i - welches ich auf der cebit 2006 testen konnte, war klanglich nicht besser. Das N91 spielt MP3 jeglicher Bitrate ab und ist imho ein echter Walkmanersatz.


    Die eingebaute microHD ist absolut alltagstauglich, auch Kopfsteinpflaster und Erschütterungen beim joggen können ihr nichts anhaben. Die Datenübertragungsrate ist ausreichend. Beim Songwechsel gibt es allerdings eine winzig kleine Pause.


    Spiele sind keine vorinstalliert. Dafür aber ein paar nützliche Anwendungen


    # Umrechner
    # Rechner
    # Datei-Manager
    # Festplattentool
    # Nokia Lifeblog
    # Realplayer
    # Flashplayer


    Das Multimedia-Tagebuch Lifeblog dient der Erstellung eines Online-Tagbuchs mit Fotos, Videos, SMS- und MMS-Mitteilungen aus dem Mobiltelefon. Die Inhalte im Lifeblog Tagebuch lassen sich sowohl über das Mobiltelefon als auch über den PC durchsuchen, bearbeiten und speichern.


    Das N91 verfügt zudem über die Visual Radio getaufte Funktion (bei der Infos zu aktuell laufenden Songs aufs Handy übertragen werden.


    Ebenfalls mit dabei ist die Push-to-talk-Funktion über das Mobilfunknetz ohne spezielle PTT-Taste. Der PoC-Dienst (Push to talk over Cellular) ermöglicht — ähnlich wie bei einem Walkie-talkie — direkte Sprechverbindungen mit Einzelpersonen oder Gruppen. Dabei wird die Person oder die Gruppe ausgewählt und zum Aktivieren der Verbindung die PTT-Funktion ausgelöst.


    Insgesamt hat sich durch den Einsatz von Symbian 9.1 an der Oberfläche - für den Endnutzer sichtbar - kaum etwas getan.



    Klang


    Der Klang des Gerätes ist sehr gut und übertrifft alle bisherigen Mobiles. Das 3250 bzw 6270 sind aber ebenfalls sehr gut in dieser Disziplin. Obwohl das N91 nur über einen einzigen Lautsprecher verfügt, ist der Klang mehr als ausreichend um am Arbeitsplatz (sofern dieser nicht auf einer Baustelle liegt) als MP3 Player Ersatz zu fungieren. Es wird eine Unterstützung für Raumklang angeboten.


    Klanglich versteht man den Gegenüber deutlich und klar, aber leicht dumpf. Die entsprechende Gegenseite empfindet das genauso. Die eingebauten und vorinstallierten Klingeltöne sind erstklassig und klingen ebenfalls hervorragend, wenn auch sehr höhenbetont.



    Connectivity


    Das Triband-Mobiltelefon für GSM 900/1800/1900-Netze/EDGE sowie Dualmode-Mobiltelefon für UMTS hat gute Empfangs- und Sendeleistungen in beiden Netzen. BT 2.0 Verbindungen funktionieren einwandfrei und schnell. Mittels des beigefügten USB Kabels kann das N91 als Wechselspeicher am PC betrieben werden, wird als Datenspeicher erkannt. Dank USB 2.0 geht das kopieren von Daten sehr schnell.


    Das N91 verfügt über einen miniUSB Anschluus an der linken Seite. Nach dem einstöpseln eines Datenkabel bietet es die Optionen Media Player, PC Suite und Datentransfer. Im Datentransfer/Media Player Modus geht das N91 allerdings Offline und man kann telefonisch nicht weiter erreicht werden. Über USB kann das N91 nicht geladen werden, hierzu dient die mitgelieferte Dockingstation, die allerdings kein eigenen Datenkabelanschluss hat und so nur eine Ladefunktion bietet.


    Das eingebaute WLAN 802.11b/g unterstützt WEP und WPA im Infrastructure sowie Adhoc Modus.



    Kamera/Video


    Das N91 verfügt über eine integrierte 2-Megapixel-Kamera samt 12x Digitalzoom und über kein integriertes LED-Blitzlicht.


    Die Kamera unterstützt Aufnahmen mit Auflösungen bis 1.600 x 1.200 Pixel. Videos lassen sich mit 352x288, 176 x 144 oder 128 x 96 Pixel (QCIF bzw. SubQCIF) in 15 Frames/Sekunde aufnehmen. Ein klarer Vorteil also zum 3250.


    Bilder:



    Video (352x288):


    Video 1


    Leider hat das N91 keinen Autofocus, daher sind Nahaufnahmen in der regel verschwommen. Ansonstern ist die Kamera völlig in Ordnung.


    Videos lassen sich natürlich Fullscreen abspielen. Einige schöne Demovideos sind bereits auf der festplatte vorinstalliert.


    Themen


    Das N91 verfügt über fünf gelungene themenbezogene Motive (Standard, Glass, Metal, Stave, Waveform) für die Benutzeroberfläche. Neue Themen gibt es im Moment afaik nicht.



    Akkulaufzeit


    Die Akkulaufzeit ist für ein Series60 normals. Bei intensiver Nutzung des MP3 Player und der Telefonfunktion schafft man gerade mal einen Tag. Nutzt man nur den MP3 Player, kommt man auf eine respektable Nutzungszeit von etwa 11 Stunden. Bei moderater Nutzung verschafft man sich 2-3 Tage Ruhe vor der Steckdose und im Standby bei guter Netzabdeckung geht es auch mal 4 Tage.



    Weiterführende Links


    Nokia N91 Features
    Kostenlose Java



    Fazit


    Was soll man zu einem 690 € teuren Mobile sagen? Der Kosten- Leistungsfaktor ist bei diesem Preis kaum noch gegeben. Eigentlich kann nur der Bauch einen solchen Kauf rechtfertigen.


    Die MP3 Player Funktionen des N91 sind über jeden Zweifel erhaben. Klanglich liegt das N91 weit vorne. Die Verarbeitung sowie Haptik stimmt, einzig der hohe Einstandspreis schockt.


    Für den ein - oder anderen ist es zu gross und zu schwer. Subjektiv wird es von mir aber als genau passend empfunden. Es läuft im Moment - trotz der sehr frühen Firmware - stabil, Software von Drittanbietern gibt es noch keine. Änderungen sind aber in Sicht.


    Die Frage, ob es sein Geld wert ist stellt sich beim N91 imho genauso wenig, wie beim 8800. Dafür ist es eben kein "wirklicher" Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens. Für deutlich weniger Geld gibt es MP3 Player mit 40 GB und mehr.


    Das N91 ist dennoch alltagstauglich, wenngleich auch kratzempfindlich. Vor etwa 6 Monaten wäre es der Brüller schlechthin gewesen, aktuell ist es "nur" noch das beste Walkmanphone am Markt. W800i und Co können da nicht mithalten, sind aber auch deutlich günstiger zu haben.


    Mein Rat: Zuschlagen, wer nicht auf den Cent schauen muss. Ich selber werde es auf jeden Fall behalten, da ich schon länger auf der Suche nach einem MP3 Player Ersatz bin :D

  • Zitat

    Original geschrieben von [Forumer]
    Und wieder ein super Testbericht :top:

    Wow, du kannst aber schnell lesen. In 2 Minuten durch ;)

  • Klasse Bericht. Nur der Preis, WOW! Naja das wird ein Ausnahmegerät ala 8800 sein. Hat eben nicht jeder.


    Systemuhr; falsch?


    Jetzt ist es 9.14 Uhr

  • Super Testbericht!


    Wie du schon sagtest, das Gerät ist zu spät gekommen!


    Ich zweifel immer noch wie lange die Festplatte überlebt, vor allem da es das erste HDD Handy von Nokia ist!



    Grüße


    Klaus

    My Phone History: Nokia 6110 -> Nokia 3310 -> Nokia 6210 -> Nokia 8310 -> Nokia 6610 -> Nokia 6600 -> Nokia N70 -> Nokia E50 -> Nokia E51 -> Nokia E52 -> iPhone 4


    aktuell: iPhone 5 16 GB black @iOS7 | iPad 3 32 GB + Cellular @iOS7

  • Auch danke für den Bericht


    Doch mangels A2DP Profils kommt das N91 für mich leider nicht in Frage. Echt schade. Auch die felhlende USB-Verbindung in der Aufladestation ist mir unerklärlich. Da macht es SE wohl wesentlich besser.


    Irgendwie mach mir Nokia bei der Funktionalität einen unausgegorenen Eindruck. Ich denke da nur an das 6630-UMTS-Telefon, bei dem die Kameralinse nur auf der Rückseite liegt. Das Video-Stand kann dann das 6630 nicht direkt über den Pop-Port aufladen, sondern man muss das Ladekabel separat einstecken; jedesmal ein Gepfriemel. Das 8800 wäre das ideale Mobiltelefon, wann es einen Speicher-Einschub hätte. Das 7710 muss man jedes Mal aufbrechen, wenn man an die Speicherkarte ran will. Sorry, ich drifte wieder einmal ab.


    Was kannst Du aber zur WLAN-Funktionalität des N91 sagen? Kappt diese die Verbindung nach einer Zeit einfach selbst ab? Wie stark bricht die Batterielaufzeit dadurch ein?


    Grüße, daze.

    All your NOKIA are belong to us.

  • Die Festplatte an sich ist super stabil, habe selber so eine im Einsatz (mit meiner Digicam und PSP), da mache ich mir keine Sorgen.


    Die WLAN Fähigkeit saugt am Akku, da gibt es nixc zu rütteln. Die WLAN-Leistung kannst du aber regeln. Gekappt wird da nix.

  • dragon-tmd
    Danke für den guten Testbericht!! :top:
    Wie schnell und einfach bekommt man denn eine WLAN-Verbindung hin? Geht es einfach und ist die Leitung stabil oder ist es als Feature eher nicht zu gebrauchen?

    Motivation durch Entsetzen

  • Nokia Software des Nokia 3250 läuft auch auf dem N91:


    [Url=http://nokia-asia.com/nokia/0,8764,89098,00.html]Download[/url]


    WLAN geht schnell und einfach, nur der Sinn des Ganzen ist mir noch nicht klar. uPNP nutze ich (noch) nicht und surfen kann man besser mit einem PDA/Laptop.

  • Ich hab gar nicht gewusst, dass das N91 eine 314MHz CPU hat. Wirkt sich das irgendwie vorteilhaft auf die Geschwindigkeit, vor allem im Menü, aus?

    $ money makes the world go round, so lets get more $

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!