DSL bei o2 Telefónica | 10/22 Tarifupdate | 11/23: Tarifupdate

  • Wie/wo beauftragt man die Umschaltung eines o2DSL-Anschlusses, wenn man umzieht?
    Im Internet habe ich kein Formular gefunden.
    Danke.

    o namorico
    -------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von namorico
    Wie/wo beauftragt man die Umschaltung eines o2DSL-Anschlusses, wenn man umzieht?
    Im Internet habe ich kein Formular gefunden.
    Danke.


    Originales o2 DSL, also blaue Welt?


    Wenn ja, dann hier , gleich das erste Dokument.


    ;)

  • Re: Re: VDSL-Kooperation mit der Telekom


    Zitat

    Original geschrieben von dham
    ... wo es VDSL von der Telekom gibt bekommt man das auch jetzt schon von O2 als Reseller (wie auch von Vodafone und 1und1).


    Stimmt so leider nicht immer. Wie oben geschrieben gibt es bei mir DSL 25.000 von der Telekom und von 1und1 angeblich sogar 50.000. Nur leider bietet O2 mir keine Speed-Option an bzw. kann ich die nicht freischalten.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Re: Re: VDSL-Kooperation mit der Telekom


    Zitat

    Original geschrieben von dham
    Da gehts eigentlich um den Ausbau von VDSL Vectoring, wie schon Zündi geschrieben hat, wo es VDSL von der Telekom gibt bekommt man das auch jetzt schon von O2 als Reseller (wie auch von Vodafone und 1und1).


    Ich glaube die Bezeichnung "Reseller" ist wohl hier etwas fehl am Platz.
    Oder hängt man als VF- oder o2-VDSL-Bitstream-Kunden etwa am Backbone der Telekom?

  • Re: Re: Re: VDSL-Kooperation mit der Telekom


    Zitat

    Original geschrieben von Arminius
    Ich glaube die Bezeichnung "Reseller" ist wohl hier etwas fehl am Platz.
    Oder hängt man als VF- oder o2-VDSL-Bitstream-Kunden etwa am Backbone der Telekom?


    So wie ich das verstehe hängen die VDSL Kunden erst einmal am Telekom Backbone und werden dann irgendwo an die Partnernetze übergeben. Quasi ohne eigene Technik in Kundennähe, das ist für mich ein Reselling der Telekom-Leistung.

  • Ohne eigene Technik in Kundennähe ist richtig. Aber:


    Habe mal "gebingt" und folgende Aussage eines Onlinekosten-Moderators aus 2009 gefunden:


    Zitat

    Hi,


    du bekommst auch bei Bitstream eine Vodafone-IP und wirst ab deinem regionalen Telekom-Zugangskonzenrator = ZISP/Bitstream-Zusammenschaltungspunkt (bundesweit 73) über das Vodafone-Backbone geroutet.


    Reselling sieht für mich anders aus und ist es auch nicht. So bleibt einem Bitstream-VF-Kunden der Telekom-Backbone erspart.

  • Zitat

    Original geschrieben von Arminius
    Reselling sieht für mich anders aus und ist es auch nicht. So bleibt einem Bitstream-VF-Kunden der Telekom-Backbone erspart.


    Ab wann wäre es denn Reselling für dich? Wenn eine Firma ein Produkt verkauft an dem sie am Ende nur noch oberflächlich etwas hinzufügen kann (IP Adresse), aber nichts am eigentlichen Produkt ändern oder verbessern kann weil das ausserhalb ihrer Kontrolle liegt, dann erfüllt das für mich alle Kriterien von Resale. Die Bezeichnung findet man auch in einschlägigen Artikeln häufiger bzgl. VF und VDSL. Da die Daten erst einmal zu den Konzentratoren müssen, bleibt einem auch der Telekom-Backbone logischerweise nicht erspart, der Exit-Point ist halt ein anderer, aber das ist im Grunde genommen bei jeder VPN Verbindung so.


    Edit: In dem Zusammenhang würde mich allerdings mal interessieren welche Daten die Telekom speichert, denkbar wäre, dass die Telekom IP Adressen auf Nutzer zuweisen könnte, selbst wenn VF selbst die gar nicht speichert.

  • Seit mittlerweile einer Woche funktioniert mein DSL-Anschluss´von o2 nicht mehr. Die Box verbindet sich nicht mehr.


    Ich habe die Störung sofort bei o2 gemeldet. Seitdem passiert gar nichts. Mir wurde an der Hotline mehrfach zugesichert, einen Rückruf am nächsten Tag zu erhalten. Mich hat o2 jedoch niemals zurückgerufen.


    Es tut sich einfach gar nichts und die Mitarbeiter an der Störungs-Hotline scheinen auch nicht sehr motiviert, sich meinem Problem anzunehmen.


    Was kann ich nun machen? Kann die Bundesnetzagentur helfen?

  • Zitat

    Original geschrieben von tontraeger
    Was kann ich nun machen? Kann die Bundesnetzagentur helfen?


    o2 schriftlich auf Störung (Art der Störung, seit wann) und Meldung dieser Störung (Wann)
    hinweisen und Frist (2 Wochen) zur Behebung der Störung setzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!