Allgemeiner Antennenidentifikationsthread

  • @ fst-gsm: Danke, das hilft natürlich weiter :) Was es nicht alles gibt... interessant!


    @ maestro: Es geht zwar in der Nähe ne Bahnstrecke vorbei, die aber nicht für ICEs genutzt wird (nur wenn mal die übliche Strecke Ulm-Augsburg zu ist, dann wird die hier als Umleitung genutzt). Wäre also denkbar.
    Ich hab nochmal die anderen Bilder angeschaut, die S-Nummer ist wirklich nur sehr schwer zu entziffern. Werde bei Gelegenheit nochmal hingehen und versuchen die noch rauszubekommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von KrowBill
    @ maestro: Es geht zwar in der Nähe ne Bahnstrecke vorbei, die aber nicht für ICEs genutzt wird (nur wenn mal die übliche Strecke Ulm-Augsburg zu ist, dann wird die hier als Umleitung genutzt). Wäre also denkbar.


    Das Railnet wird aber nicht auf Umleitungsstrecken angeboten.

    ***20 Jahre o2 - 20 Jahre TT***

  • Okay, dann scheidet das definitiv aus. Ich tippe dann einfach mal auf die Steuerung des Wasserbehälters, die eben bei rund 450MHz liegt.


    Aber weiß denn keiner, was es mit den D2-Antennen auf sich hat? Also 2mal die selbe Richtung, 2mal selbe Antenne und 2 Einträge bei der BNetzA?

  • Das sind Kathrein Panels mit Subreflektor... die Antenne selbst ist ja "geschlossen" nur der Subreflektor aussen vor sorgt für eine breitere Abstrahlung.....
    Sowas wird gern mal im Platten Land benutzt oder um eine breite Ebene zu versorgen.... auch mit Raumdiversity wie hier gebaut, denn die breiter strahlenden Panels haben meist einen geringeren Gewinn...

  • Omni:


    Das ist eine K 75 15 21 1 406-430 MHz denn ich entziffere die letzten beiden Stellen als eine 11..


    Da analoger Sprechfunk nicht im unteren Band angesiedelt ist kann es sich um A.) Telemetrie handeln wobei aber ein Rundstrahler eher ungewöhnlich ist. Oder B.) Um eine(n) Tetra BS / Repeater

  • So macht das Ganze natürlich Sinn :) Der Standort liegt ja leicht erhöht und versorgt die darunter liegende flache Ebene - da sind 160° Öffnung schon nicht schlecht. Wusste nicht, dass man das mit nem vor der Antenne montierten Stab (oder eben Reflektor) erreichen kann.
    Jedenfalls interessant die beiden Arten nebeneinander zu haben. Was spricht denn für die Lösung von D2? Lediglich der Preis? Die Ausstattung von O2 ist hier ja besser (GSM900/1800 mit den 2 Sektoren), aber doch auch wesentlich teurer? Ich kann beide Netze gerade leider nicht vergleichen (RX-Level), aber O2 sollte besser abschneiden?
    Wegen des Omni-Strahlers: Werde noch nen anderen Wasserbehälter besuchen, mal sehen ob der auch die Antenne hat. Dann sollt's wohl für Telemetrie (vom Wasserversorger?) sein.


    Noch was: Warum haben die D2-Antennen je nur ein Kabel dran, während die von O2 je GSM900/1800 zwei haben - also 4 insgesamt?

  • Einfach gesagt, der Standort ist aus der Pionierzeit des D-Netzes....
    Das sieht man übrigens auch an der Speisung des Richtfunkspiegels....
    Hohlleiter werden bei BSen kaum noch benutzt....Die Outdoorunits sind mittlerweile sooo klein das die direkt hinter dem Spiegel pappt....... (so wie bei dem neueren o2 Standort)
    Die VF Antennen sind alte V Pol Antennen also Vertikal polarisiert.
    Beim Bau des Standortes waren die X-Pol Panels die heute Verbaut werden nicht üblich.
    Da ist dann nur ein Kabel dran weil nur eine polarisationsebene Abgestrahlt wird.


    Bei den neuen X-Pol Panels gibts zwei ebenen -45/+45, somit kann man Phasendiversity mit nur einem Panel fahren.


    Mit V-Pol Panels geht generell nur Raumdiversity (sprich zwei Antennen)
    Die o2 Antennen haben somit X-Pol Panels und für jedes Band je einen -45 und einen +45 Anschluss....


    Jetzt sollten alle Unklarheiten geklärt sein :D

  • Super, vielen Dank!
    Klare und eindeutige Antwort, und wieder was gelernt :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!