Allgemeiner Antennenidentifikationsthread

  • Hohlleiter


    Hi,


    Zitat

    Original geschrieben von knutgenion
    Einfach gesagt, der Standort ist aus der Pionierzeit des D-Netzes....
    Das sieht man übrigens auch an der Speisung des Richtfunkspiegels....
    Hohlleiter werden bei BSen kaum noch benutzt....Die Outdoorunits sind mittlerweile sooo klein das die direkt hinter dem Spiegel pappt....... (so wie bei dem neueren o2 Standort)



    Nicht wirklich wahr...auf dem Bild handelt es sich um einen Aluminium-Hohlleiter, kurz genannt AL-Form.
    Hohlleiter werden immer dann benutzt, wenn die die ODU (Funkeinheit) abgesetzt von der Antenne gebaut werden muß, auf Grund baulicher Gegebenheit oder Arbeitssicherheitsmaßnahme. Hohlleiter werden sehr oft genutzt, z.B. die ODU hängt am Mastfuß und die Antenne oben. Benefit daraus: Netzbetreiber braucht keine Leiter am Mast und nur 1 Techniker zum Austauch der ODU im Fehlerfalle. Wenn er die ODU direkt an den Spiegel montiert, muß er eine Zugänglichkeit dazu haben und ggf. einen 2.Techniker beim Tauschen. Siehe Antennenanlage bei O2. Die haben eine Leiter ran und Kompaktmontage gewählt. Wenn die ODU mal defekt ist, muß O2 mit 2 Technikern ausrücken und die tauschen. So sind die Arbeitsschutzbestimmungen...
    Weiterhin gibt es RiFu-Systeme, wo die Technik im Betriebsraum aufgebaut wird und die Antenne über einen Hohlleiter gespeist wird. Dabei handelt es sich um Weitverkehrsrichtfunk.


    Alles klar ? :p

  • Hallo TT,


    in 50354 Hürth scheint E-Plus an einem der Standorte massiv auszubauen. Auf dem Dach des Altenzentrums an der Friedrich-Ebert-Str war vorher nur ein 3sektoriger 1800er Standort, in den letzten Tagen konnte man eifrige Techniker auf dem Dach arbeiten sehen. Im Grunde genommen nichts Besonderes, die drei alten Panels auf einem kleinen Mast wurden um drei weitere erweitert (jeweils immer zwei nebeneinander) und das ist noch nicht das Ungewöhnliche.


    Ungewöhnlich sind drei weitere Höllenbruzzler (persönlicher Gedanken-O-Ton als ich diese das erste mal sah), die jeweils am Rand des Daches angebracht wurden. Ihre Höhe entspricht recht genau der normalen Panels, in der Breite jedoch sind sie _mindestens_ drei mal so groß und auch etwas dicker. Solch eine Panel-Breite habe ich bisher nur bei GSM-R gesehen (Station Weilerswist oder Derkum), jedoch da waren sie fast quadratisch und viel dünner.


    Könnten das Antennen für EGSM sein?


    Ich bemühe mich am Montag um ein Bild - wäre wahrscheinlich besser als hier epische Beschreibungen zu leisten :)

  • Hallo,


    ich hätte mal wieder etwas für die Profis hier.


    Und zwar sieht das für mich (Laie!) nach einer Richtfunkstation aus:




    Sorry für das miserable Bild...
    Für meinen Laienverstand werden hier Richtfunkstrecken gebündelt und dann gesammelt weiterübertragen (große "Schüssel"); kann man sich das so vorstellen?


    Falls es etwas aussagt: die Station ist von "Vodafone D2" laut Aufkleber; ist ein riesiger Mast.
    Was mich interessiert: was hat es mit den vertikalen "Stangen" auf sich, die etwas herausragen?


    Empfang habe ich vor der Station übrigens nahezu keinen mit Vodafone, was ja eine reine Richtfunkstation erklären würde.


    Ebenso finde ich keinen Eintrag bei der Bundesnetzagentur (okay, das Teil steht da auch erst seit einem Jahr).


    Solltet ihr bessere Bilder brauchen, einfach melden.


    Dankeschön für jegliche Information und Grüße,
    noctua

  • Vermutlich dienen die Stangen zum Befestigen von Sektorantennen für GSM und UMTS. Solche scheinen momentan aber noch nicht vorhanden zu sein, evtl. sind sie aber bereits geplant.


    Bei der BNetzA findest du den Mast nicht, weil er nur Richtfunk beherbergt, welcher neuerding nicht mehr eintragungspflichtig ist.

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Hallo,


    dankeschön für die Info.
    Das hört sich recht spannend an! Der Mast ist der größte hier im Umkreis, evtl. werden ein paar ältere Einzelstandorte abgeschaltet und zusammengelegt, zumal damit ein Bereich versorgt werden könnte, der momentan noch eine UMTS-Lücke ist.


    Weiß jemand zufällig, ob man derartige Planungen irgendwie herausbekommen könnte?


    Wenn Antennen geplant sind/wären, müsste allerdings doch ein Eintrag bei der BNetzA vorhanden sein oder?


    Gruß,
    noctua

  • Hallo noctua,


    wenn der Mast schon ein Jahr dort steht, wird dort wahrscheinlich auch nicht so schnell GSM oder UMTS Antennen montiert werden wenn überhaupt. An die "Stangen" können auch nur weitere Richtfunkantennen montiert werden.


    Gruß
    Thomas

  • Ich war wieder mal unterwegs und hab wieder nen Turm gefunden, wo ich gerne wüsste was da drauf ist..



    Bei manchen Antennen weiß ich es schon, die mit den Fragezeichen sind mir aber ein Rätsel. Könnt ihr mir vielleicht sagen was das jeweils noch sein könnte?
    Danke schonmal!

  • Auf meinen Streifzügen durchs Frankenland ist mir folgendern Vodafonestandort aufgefallen .... Geroldsgrün Steinbach:




    Und hier der BNetzA Eintrag dazu:
    http://emf.bundesnetzagentur.d…p/standort.aspx?FID=31598


    Ich kann mir da ja nicht so recht einen Reim draus machen. Die Schüsseln sind klar, halt ne "in Reihe Schaltung" mehrere BSen, zumal die einen direkt auf einen weiteren Standort bei Geroldsreuth zeigt.


    Aber 3 Panele mit gleicher Hauptstrahlrichtung, und auch gleichen horizontalen Sicherheitsabständen (Vertikal düfte der Unterschied zwischen den Antennen alter Berechnungen geschluldet sein). Wohnen tut da keiner, so das da allenfalls 2-3 TRx notwendig sein sollten. Der Teil leuchtet allenfalls die Taallage aus ... Es läuft lauf Netmonitor auch nur ein BCCH auf dem Standort.


    Diversity ?

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78


    Diversity ?


    Ja! Auf jeden Fall Sendediversity, vermutlich auch Empfangsdiversity.

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!