Vodafone bundesweite Homezone ?

  • Zitat

    Original geschrieben von Aitack
    Heute wurde mir durch einen VF Mitarbeiter bestätigt, daß die BWHZ anfangs umsonst war, diese "Lücke" jedoch ganz schnell geschlossen wurde. Sieht also äußerst schlecht aus...


    Ich sag nur: Mut zur Lücke :);)


    Ich sage nur, dass Vodafone sich so keinen Gefallen tut. Denn ich möchte nicht wissen wieviele Leute bei o2 zwei Verträge haben, nur um die BWHZ nutzen zu können. Falls Vodafone allerdings meint, dies nicht nötig zu haben, sollen sie das einfach mal machen.


    Allerdings frage ich mich auch wie das ganze rechtlich aussieht. Ich weiß ja nicht wie RUL berechnet wenn diese direkt am Handy gesetzt werden und auf ein anderes Vodafone Handy gehen. Das wird ja sicherlich irgendwo in den AGB drin stehen.


    Gruß
    Nase

    -- Nokia E51 rosé + simyo --

  • Zitat

    Original geschrieben von Nase
    Ich sage nur, dass Vodafone sich so keinen Gefallen tut. Denn ich möchte nicht wissen wieviele Leute bei o2 zwei Verträge haben, nur um die BWHZ nutzen zu können. Falls Vodafone allerdings meint, dies nicht nötig zu haben, sollen sie das einfach mal machen.


    Lach, meinst du o2 legt auf solche Kunden wert? Die sind doch nur unfähig das zu unterbinden, genauso wie Genion UMTS nicht klappt und noch alles mögliche in einem Netz das alle 14 Tage grobe Ausfälle hat.


    Wenn Du Dir es leisten kannst aber die Anrufer so arm sind, dass Handy-Gespräch zu teuer ist, mach eine Umleitung beim Aufenthalt außerhalb des Zuhause-Bereichs. Und wenn nicht dann halt nicht, oder wart bis der IC fällt und die Umleitungen auch billiger werden.

  • Ähem, Leute, schaut Euch mal hier http://www.vodafone.de/infofaxe/469.pdf
    im ersten Fenster unter dem Punkt "Kosten" das hinter dem 2. Strichelchen an...wie, bitte, ist das zu verstehen???? Was sind "nachgeschaltete weitergehende Anrufumleitungen"????? Die sind nämlich kostenlos :confused:


    Die nette Dame von der Hotline konnte es mir leider nicht erklären...

    Keep smiley ;-))


    Aitack

  • Zitat

    Original geschrieben von Aitack
    Ähem, Leute, schaut Euch mal hier http://www.vodafone.de/infofaxe/469.pdf
    im ersten Fenster unter dem Punkt "Kosten" das hinter dem 2. Strichelchen an...wie, bitte, ist das zu verstehen???? Was sind "nachgeschaltete weitergehende Anrufumleitungen"????? Die sind nämlich kostenlos :confused:

    "Nachgeschaltet" nennt VF das nur deshalb, weil die davon ausgehen, daß diese RUL nur dann zum Einsatz kommt, wenn ein Anruf auf die Festnetznummer zuerst mal kostenpflichtig auf die Mobilnummer des Zuhause-Tarifs umgeleitet wird. Daß man zu diesen Preisen, also netzintern kostenlos, auch ohne vorherige Umleitung durch den AM umleiten kann, will man den Kunden wohl nicht auf die Nase binden. :D


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • also was klappt denn nun umleitungstechnisch kostenfrei mit dem Vertrag?


    eigentlich habe ich so ein Thema zu d1 gesucht, leider nix gefunden.
    Klappt das auch bei t-mobile at home?

  • @ axelchen: ich habe es ja mit einer direkt übers Handy, in dem die ZuHause-karte war, eingegebene RUL auf mein anderes VF Vertragshandy probiert...der Quickcheck vom Zuhause -handy hats berechnet! :( Ist es wohl ein Unterschied, die RUL entweder über den Anrufmanager oder direkt übers Handy-Menü zu schalten? Wie gesagt, ich habe es NICHT über den Anrufmanager gemacht.

    Keep smiley ;-))


    Aitack

  • Ja, habe ich! Ist das kostenmäßig ein Unterschied? :confused: Wenn ja, warum gibts dazu kein Info-Dok o.ä. ?

    Keep smiley ;-))


    Aitack

  • Im Tarif "Vodafone-Zuhause mit Festnetznummer" gibt es keine kostenlosen, internen Rufumleitungen. Es wird immer der normale Preis für ein Gespräch berechnet - in dem Fall als 0,25Eur / min für ein Mobilfunknetz.


    eierohr

  • Ich habe mir auf meine Schubladenvertrag auch mal für drei Monate Vodafone Zuhause aufbuchen lassen. Ich möchte das gerne als Weiterleitung auf meine Callya-Karte nutzen. RUL innerhalb des Vodafone-Netzes sind ja kostenlos, auch bei Mobilcom ;)


    Setze ich nun eine RUL mit
    **61* [Rufnummer] **5#
    klingelt das Handy 5 Sekunden und leitet dann auf die Callya-Karte um. Ist das Zuhause-Handy ausgeschaltet, bekommt der Anrufer eine Ansage.


    Setze ich die RUL mit
    **21*[Rufnummer]#
    wird bei Anruf auf die Festnetznummer immer weitergeleitet, egal ob das Zuhause-Handy eingeschaltet ist oder nicht. Ich kenne das von Genion, daß das Netz immer erst prüft, ob sich das Handy im Zuhause-Bereich befindet und dann ggf. die Umleitungen aktiv werden. Wieso ist das bei VF anders? Und wie wird so eine Umleitung tarifiert?


    Viele Grüße
    Seby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!