Prepaid mit vernünftigem Datentarif?

  • Guten Morgen Allerseits,


    gibt es in D mittlerweile eine Prepaidkarte mit akzeptablen Datenkonditionen? Vielleicht so etwas, wie die italienische Wind Prepaid. Also in etwa 8,- EUR für 20 oder 20,- EUR für 200MB. :confused:


    Es kann doch fast nicht sein, dass dieses Geld niemand einsammeln will... ;)


    Gruss, Marko

  • Zitat

    Original geschrieben von Meilow
    Soweit ich weiß ist E-Plus mit 0,009€ pro KB am günstigsten, was schlappe 9€/MB macht. :D


    Das sind dann aber nicht 20,- EUR für 200MB sondern 1800,-. Irgendwie kann ich nicht erkennen, dass dies "günstig", geschweige denn irgendwie akzeptabel ist.


    Gruss, Marko

  • Mit Datentarifen wollen die NBs nun in Zukunft abkassieren, deine "Forderung" nach günstigen Datentarifen zum Surfen mit GPRS oder gar UMTS kommt wahrscheinlich ca. 10 Jahre zu früh.
    Ich würd mich auch freuen mobil zu surfen, ich seh es als Ergänzung zu meinem DSL 16000, da zahl ich gerne 53€ für, da ich die Leistung auch bekomme, zuhause müsste ich im Worst Case mit einer UMTS Flat wie von Base für 25€(plus der Sprachflat 25€) meinen Speed(wenn überhaupt indoorversorgung vorliegt;) ) mit anderen UMTS nutzern teilen, was mir bei dem bißchen Speed gar nicht gefällt.
    Daher taugt UMTS nicht wirklich als DSLersatz, wenn überhaupt als Ergänzung, um Unterwegs mal emails zu checken, im Zug mal im TT zu surfen oder unterwegs einfach aus Lust und Laune zu surfen.
    Aber für eine Ergänzung zahle ich keine 50€, sondern vielleicht 5€ für sagen wir mal 1 GB oder vielleicht auch mehr GBs und am besten buchbar zu meiner Discountkarte.
    Wenn wir nach Österreich sehen, dann wissen wir, auch da gibt es nur einen entweder oder!
    Bei Discounttarifen ist mobiles Internet ausgeschlossen oder halt relativ teuer siehe Yess! die Aldikarte von Österreich, die NBs behalten sich halt ein Alleinstellungsmerkmal vor.
    Ich kann mir vorstellen, dass man in 10 Jahren zu 5€ einen GB bekommen kann, aber auch nur, wenn die Masse bis dahin den NBs zeigt, sie können auf UMTS verzichten und deuten diese Zugangstechnick als unnötigen Schnickschnack, die primär sinvollerweise von Buisnessusern genutzt wird(und diese sollen auch schön teuer dafür zahlen, um die 50 Milliarden reinzuholen) und sekundär von Spielkindern(wie hier im TT zu finden und sonst nirgendwo in Deutschland).
    Ich bedanke mich erstmal bei den deutschen NBs dafür, dass die erste heilige Kuh namens Sprachtelefonie nun fast(die ICs sind noch bedeutend zu hoch) geschlachtet ist und man relativ günstig telefonieren kann, das ist den meisten deutschen Usern und mir denke ich mal das wichtigste, alles andere ist erstmal unwichtig, die Masse zeigt, was wichtig ist und das ist erstmal Sprachtelefonie, wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue, dann sehe ich, dass die Leute es noch nicht mal hinkriegen MMS zu verschicken, weil man entweder selbst oder der Empfänger kein MMS Profil hinterlegt hat, da vergeht einem schnell die Lust an diesen Spielereien.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • ich muss mayday7 vollkommen recht geben.



    Ich selber kenne auch keinen Einzigen, der ein UMTS-Handy besitzt oder regelmäßig MMS verschickt oder eine WAP-Flat hat. Macht sicher nur einen sehr kleinen Teil der Mobilfunkkunden und ist deswegen Teuer.

    Festnetz: Magenta XL 250Mbit mit TVplus
    Mobil: Magenta Mobil L+ Premium mit Samsung Galaxy S9+

  • Zitat

    Original geschrieben von Ascidriver
    Ich selber kenne auch keinen Einzigen, der ein UMTS-Handy besitzt oder regelmäßig MMS verschickt oder eine WAP-Flat hat. Macht sicher nur einen sehr kleinen Teil der Mobilfunkkunden und ist deswegen Teuer.


    MMS und WAP sind in der Tat recht überflüssige Dienste. Mir geht es um "ganz normale" Internetverbindungen. Also mit Notebook oder PDA unterwegs Mails abholen, surfen u.s.w.


    Ich denke man muss das Pferd von hinten aufzäumen. Die Dienste werden nicht genutzt, weil sie so unverschämt teuer sind. Mit akzeptablen, fairen Preisen würde sich die Nutzung deutlich erhöhen. :top:


    Gruss, Marko

  • mit prepaid ist da z. Z. nichts anzufangen.


    Vertrag mit Daten-Option ist ein Muss


    Wenn auch UMTS-Handys aktiv als Prepaid-Pakete vermarktet werden, KÖNNTE sich da was tun. Aber ich glaube selbst dann wird eher Video-Telefonie in den Vordergrund gerückt anstatt mobiles Internet.

    Festnetz: Magenta XL 250Mbit mit TVplus
    Mobil: Magenta Mobil L+ Premium mit Samsung Galaxy S9+

  • Zitat

    Original geschrieben von Ascidriver
    Wenn auch UMTS-Handys aktiv als Prepaid-Pakete vermarktet werden, KÖNNTE sich da was tun. Aber ich glaube selbst dann wird eher Video-Telefonie in den Vordergrund gerückt anstatt mobiles Internet.


    Ich fürchte da hast Du Recht. Mit Videotelefonie hält dann der nächste überflüssige und überteuerte Dienst Einzug. :flop:


    Gruss, Marko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!