Kaffeevollautomat

  • Hallo,


    ich gedenke, eine Delonghi Esam 3300, 3400, 4300 oder 4400 zu kaufen - alle sind m.W. mit zwei Thermoblocks ausgestattet (schneller Schaum machen).


    Internet-Bestpreise von heute:
    3300 442 Euro
    3400 501 Euro
    4300 406 Euro
    4400 462 Euro


    Fragen:
    - Was meint ihr: Werden die demnächst billiger - oder ist mit Sonderangeboten zu rechnen z.B. in Mediamarkt usw?
    - Bei der Auswahl: Gibt es starke Argumente für/gegen die einzelnen Geräte?


    Danke!

  • Ich würde zu keinem Gerät mit extra Dampfboiler bei Delonghi raten. Zwar kommt schneller Dampf, aber dafür dauert es länger bis Wasser kommt und nachdem man Dampf gemacht hat, heizt die Maschine erst wieder auf. D.h. man kann nicht direkt nach Dampf Kaffee machen. Außerdem sind diese Geräte auch deutlich teurer.

  • Ich repariere Delonghi Maschinen in meinem Nebenjob. Ich würde zu einer ESAM3000, 3200, 4000 raten. Alle genau identisch, bis auf auf das Gehäuse. Ich würde kein Aufpreis für ein Gerät mit Dampfboiler bezahlen. :)

  • Wir haben seit Jahren eine preisgünstige Delonghi Cafe Cortina im Dauereinsatz. Absolut unkaputtbar.


    Zu Modellen mit zusätzlichem "Schnickschnack" tendiere ich nicht ... was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputtgehen ... ;)


    Frankie

  • Ich suche auch immer noch ein günstiges Gerät, wo ich auf alle Fälle einen Latte Macchiato in einem Arbeitsgang zubereiten kann, ohne die Tasse, bzw. das Glas umsetzen zu müssen! Habt Ihr da passende Empfehlungen??

    Gruß Honkie! :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Baschdi_S65
    Ich repariere Delonghi Maschinen in meinem Nebenjob. Ich würde zu einer ESAM3000, 3200, 4000 raten. Alle genau identisch, bis auf auf das Gehäuse. Ich würde kein Aufpreis für ein Gerät mit Dampfboiler bezahlen. :)


    Das ist natürlich was wert, wenn Du die Dinger täglich zerlegst. :top:
    Weißt du zufällig was bei der DeLonghi ESAM 3000 B das "B" bedeutet?
    Gibts bei Amazon grad für 329 Euro.
    Gutes Preis/Leistungsverhältnis, oder?


    Die Milchschäumfunktion ist mir nicht wichtig, das ich die (Soja)Milch in der Mikro heiß mache, dann mit so nem Akku-quirl schäume und den Espresso dazukippe. Geht schnell und ist ne saubere Lösung!


    Ich bin bis jetzt eine Nespresso-Nutzer, aber der Müll (und Preis für die Kapseln) geht mir langsam auf die Nerven... Gerade weil ich nicht mehr Single bin und meine Freundin auch gerne Kaffee trinkt.

  • Und wieder ein Beitrag mehr, der beweist das Frauen Geld kosten. :D


    Frauen, Geld, da war doch was...


    Ach so, meine hätte gerne auch so eine "Maschine". Bei uns stehen momentan Wasserkocher, Senseo und meine kleine für Espresso.


    Sie trinkt gerne Kaffee/Cappu und meine Wenigkeit benötigt eigentlich nur in der Früh einen Espresso.
    Jetzt haben wir die Tage einen Bericht über die Reinigung und Pflege solcher "kompletten" Geräte gesehen... :eek:


    Was könntet ihr uns denn da so empfehlen um aus den dreien eine zu machen?
    Auf jeden Fall mit Mahlwerk und sollte nicht mehr als 3xx € kosten. :(

  • Wie schon bereits beschrieben machst Du mit einer Delonghi (ohne separaten Milchtank) hier sicherlich nichts falsch - vor allem was die Haltbarkeit und die Reinigungsmöglichkeit der Geräte angeht.


    Ob Einkreis- oder Zweikreismaschine (mit Dampfboiler) - das hängt dann wieder nur von eurem Kaffetrink-Verhalten (weniger oder mehr Milchmischgetränke) und dem individuellen Geldbeutel ab... ;)


    Greetz, Webtigger

  • Zitat

    Original geschrieben von marmo
    Was könntet ihr uns denn da so empfehlen um aus den dreien eine zu machen?
    Auf jeden Fall mit Mahlwerk und sollte nicht mehr als 3xx € kosten. :(


    Also wie gesagt, klingt recht gut: DeLonghi ESAM 3000 B
    Auch für Deinen Preiswunsch...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!