TT Jahrestreffen am 28.10.2006 in Köln - Live-Ticker, Feedback und Bilder:

  • Nö, das liegt daran, wie weit der Blitz vom Objektiv ist (= Abstand der Achsen) und in welche Richtung Du den Blitz richtest. Auch die Blitzleistung wird ne Rolle bei spielen. Aber auf allen Bildern (hab sie mir inzwischen auch angeguckt) ist recht klar erkennbar, dass es immer der weiße Lampenschirm ist, der da den Schatten wirft. Keine Ahnung, wie blinki den Blitz stehen hatte, vielleicht kann er ja näheres noch zu sagen.


    Mit ner analogen Kamera wäre imho das gleiche passiert - vielleicht hattest Du früher so einen Diffusor noch vor dem Blitz? Oder Du hast nie wo fotografiert, wo Dir Lamen oder andere Gegenstände so deutlich im Blickfeld von der Decke hingen :)

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Das hat nix mit der Art der Kamera oder des Blitzes zu tun, sondern mit der Art zu fotografieren...
    Kamera am langgestreckten Arm hochgehalten und dann von oben nach unten fotografiert gibt nun mal Schatten...


    ;)

    Too old to die young

  • vielleicht gibt's bei den heutigen "schlauen" Digicams ja auch so ne Art RP (Retinitis pigmentosa)? :D Sieht mir ganz danach aus... so haben es mir zumindest die RP Kunden immer wieder beschrieben. Es fängt mit schwarzen Flecken an und irgendwann ist's ganz schwarz.
    Stell mal ne Anfrage an den Support des Kameraherstellers. :D

  • Wie auch immer.... es haben doch noch mehr Leute fotografiert - wo bleiben deren Bilder?!? ;) :D Also macht hinne! :D

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Zitat

    Original geschrieben von handymaniac
    Das hat nix mit der Art der Kamera oder des Blitzes zu tun, sondern mit der Art zu fotografieren...
    Kamera am langgestreckten Arm hochgehalten und dann von oben nach unten fotografiert gibt nun mal Schatten...


    ;)


    Das sind keine Schatten. Guck Dir doch alle vier Bilder mal an.


    Ich habe schon 1000ende Fotos gemacht ohne groß auf Blitz und so zu achten. Solche gravierenden Auswirkungen hätte es bei einer analogen Cam niemals gegeben.


    Ich denke, dass Handymania recht hat und die Kamera evtl. fehlinterpretiert oder fehlfunktioniert bei der Speicherung der Bilder. Anders kann es ja nicht sein.

  • Ist Handymania eigentlich die Frau von Handymaniac? :D


    Ich bin übrigens auch davon ausgegangen, dass es einfach der Lichtstrahl der Lampe ist, der irgendwie fehlinterpretiert wird...

    Ein Hund denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...sie müssen Götter sein!"


    Eine Katze denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...ich muss ein Gott sein!

  • Zitat

    Original geschrieben von HandyMania
    Hihi, ne Mekong, ich bin nicht die Frau von Handymaniac und wir haben auch noch nicht Bekanntschaft geschlossen. :)

    SCNR: Na was noch nicht ist kann ja (auf dem nächsten Jahrestreffen) noch werden... :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Mekong


    Ich bin übrigens auch davon ausgegangen, dass es einfach der Lichtstrahl der Lampe ist, der irgendwie fehlinterpretiert wird...


    Nö, nix Lichtstrahl der Lampe (oder gar Geister)... :p


    Daniel hat einfach indirekt geblitzt (nach oben gerichteter Blitz) mit einem grossen Aufsatzblitz auf einer Canon EOS 350D.


    Der Schirm der Lampe wird das von der Decke reflektierte Blitzlicht nicht durchgelassen sondern aufgrund von Farbe und/oder Material höchstselbst reflektiert haben... :D


    Denke ich mir mal...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!