Wie gegen Kosten bei Pflegefall in Familie wehren?

  • Natürlich ist es übel, was Dir zugestossen ist. Und ich verstehe es vollkommen, dass Du es als Frechheit ansiehst, dafür vielleicht noch zahlen zu müssen. Aber ist es denn gerechter, wenn dann die Allgemeinheit zahlt?


    Aber noch ist es doch nicht soweit. Erst einmal muss eine Pflegebedürftigkeit bestehen. Und auch noch eine recht hohe, so dass sich dein Vater nicht mehr selber versorgen kann. Dann wird erst einmal das Vermögen deines Vaters verbraucht. Und erst dann könntest Du beteiligt werden. Dann kannst Du immer noch Rechtsmittel einlegen und auf eine Befreiung von der Zahlungspflicht hoffen.
    Was aber vielleicht ganz gut wäre: Jetzt schon die Beweise zu sammeln (Heimaufenthalt, angeordnet vom Jugendamt z.B.) Wenn Du diese in der Hand hast kannst Du dann gleich Widerspruch gegen einen Zahlungsbescheid einlegen und die Dokumente mitsenden. Wenn Du das erst dann machst wenn es soweit ist kann es zu spät sein an die Akten ranzukommen.

  • Zitat

    Aber noch ist es doch nicht soweit. Erst einmal muss eine Pflegebedürftigkeit bestehen. Und auch noch eine recht hohe, so dass sich dein Vater nicht mehr selber versorgen kann. Dann wird erst einmal das Vermögen deines Vaters verbraucht. Und erst dann könntest Du beteiligt werden. Dann kannst Du immer noch Rechtsmittel einlegen und auf eine Befreiung von der Zahlungspflicht hoffen.
    Was aber vielleicht ganz gut wäre: Jetzt schon die Beweise zu sammeln (Heimaufenthalt, angeordnet vom Jugendamt z.B.) Wenn Du diese in der Hand hast kannst Du dann gleich Widerspruch gegen einen Zahlungsbescheid einlegen und die Dokumente mitsenden. Wenn Du das erst dann machst wenn es soweit ist kann es zu spät sein an die Akten ranzukommen.


    Unterlagen habe ich zum Teil zuhause und weitere kann ich erst im nächsten Jahr anfordern (schon mit dem Jugendamt telefoniert). Mein Betreuer von damals macht den Job immernoch wie ich heute erfahren habe, das macht die Sache einfacher...

  • Gründe hin oder her. Ich kann brasax absolut verstehen. Wer davon nicht betroffen ist, der kann leicht sagen "Klar, du musst zahlen, fertig". Wer aber selbst betroffen ist, der möchte nicht für Personen zahlen die lediglich Erzeuger waren und das Wort Elternteil nicht verdienen. Misst man das an einem normalen Verhältnis, kann man es ja auch durchaus verstehen. Jemanden den ich gern hab, dafür zahl ich auch im Alter mehr als das was notwendig ist und versuch mich nicht rauszuwinden, auch wenn es mich finanziell belastet. Aber für jemanden, mit dem ich das Leben nie geteilt habe, der sogar mein Leben negativ beeinflusst hat, sehe ich nicht ein persönlich herangezogen zu werden und für ihn verantwortlich zu sein, der das Wort Verwantwortung nicht mal kennt.


    Vielleicht sollte man die persönlichen Umstände ein wenig berücksichtigen um das ganze besser zu verstehen.


    Zitat


    Und ich bin nicht bereit nur einen Cent meiner Steuergelder für einen Fremden auszugeben.


    Tust du aber jeden Tag, so ist nun mal unser System aufgebaut. Ärgert mich manchmal auch, ist aber leider so. Da kommt es auf den einen nicht an, oder wolltest du lediglich die Moralkeule auspacken? :confused:
    brasax
    Wie gesagt, ruf mal beim Sozialamt an und informiere dich dort unverbindlich.

  • Frag' nicht in einem Forum sondern suche dir den besten Anwalt, den du zu diesem Thema finden kannst. Wenn du das jetzt rechtzeitig machst, kannst du dein Geld so anlegen, dass darauf im Falle des Falles nicht zugegriffen werden kann.
    Es ist nämlich so, dass der Gesetzgeber z.B. Zahlungen für die eigene Altersvorsorge vor dem Zugriff des Sozialamtes zu einem gewissen Teil schützt.


    Grundsätzlich geht die "finanzielle Fürsorgepflicht" von Eltern gegenüber ihren Kindern viel weiter als die der Kinder gegenüber ihren alten Eltern. Dazu gibt es ein grundlegendes Urteil (google).


    Ein letztes noch:


    Die Sozialämter sind in diesem Fall dein Feind (tm).
    Dort würde ich mir zumindest keinen Rat holen, wenn es um die finanziellen Fragen geht. Glaub' mir, du wirst das Sozialamt noch hassen lernen, wenn es wirklich so weit kommt.

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!