Das Strommessen eines USB Ethernet Adapters ist nicht so einfach. Es gibt zwar billige Geräte, die den USB Strom messen können (1000 Varianten bei Amazon), aber die helfen hier nicht. Damit kann man nur anzeigen, mit welchem Strom ein Handy lädt. (Schnellladung etc.) Du müsstest aber den Strom bei Last, also Datenübertragung messen, und dazu müssen die Datenleitungen verbunden sein, während das Messgerät in den Stromleitungen hängt. Ansonsten kommt fast 0 heraus, weil der Adapter in den Sparmodus geht. Mit der Android App "Ampere" kann man den Entladestrom des Handy Akkus anzeigen. Vielleicht hilft das, wenn du den Wert ohne Adapter und mit vergleichst. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie exakt die Werte sind.
Andererseits, wenn das A22 sowieso nur knapp über 100 MBit über den USB Ethernet Adapter kann, warum nimmst du nicht einen "alten" USB Ethernet Adapter, der nur 100 MBit kann? Die kosten ein paar Euro. Und sie verbrauchen definitiv weniger als die 2.5 W, die sich rechnerisch als 5V * 500mA ergeben.
Neben der Fritzbox Lösung (eine, die einen USB 3.0 Port hat) fällt mir noch eine Lösung über Wlan ein. Probiere doch mal, ob das A22 über Wlan mehr als 116 MBit schafft. Der Abstand kann ja auch nur 1m sein. Du müsstest wohl eine Repeater Bridge verwenden oder einen der Fritz Repeater, die können das alle.
Im Grunde würde das Gerät dann dasselbe machen, wie der Notebook.