Welches Linux für alten Rechner?

  • Nabend Leute,


    ich würde gerne auf einem älteren Rechner hier Linux installieren, ua. damit sich da nicht mehr so schnell Viren einschleichen ;) (vgl. mein NOD32 Thread)


    Folgender Rechner:
    900 Mhz Celeron Prozessor, 128 MB RAM, Netzwerkkarte, HP-Drucker über USB


    Nutzung:
    Email, WWW, Bisserl Texte (wenig) und PDFs, also nix grossartiges


    Wichitg: Sollte einfach zu bedienen sein.


    Ich habe mal versucht, das aktuelle Ubunutu zu starten, das ist extrem langsam, wenn er die Live-CD gestartet hat, also eher nicht erste Wahl.



    Habt ihr irgendwelche Empfehlungen? Können ja auch ältere Versionen sein (nur woher bekommen).



    Vielen Dank


    Liebe Grüße

  • Du kannst von der Geschwindigkeit die du bei Nutzung einer Live-CD hast, nicht auf die Geschwindigkeit schließen die das System hätte wenn es auf der Festplatte installiert wäre. Bei der Live-CD wird immer wieder auf die CD zugegriffen, das dauert verhältnismäßig lange. Wenn das CD-Laufwerk dann auch schon etwas älter und nicht unbedingt schnell ist, merkt man es natürlich ganz besonders.
    Generell könntest du noch ein paar MB Ram in den Rechner stecken. 128 MB mehr wären nicht schlecht, und würden sich bemerkbar machen.


    Schlage dir einfach mal Xubuntu vor. Ist Ubuntu mit XFce, einer Oberfläche die nicht so viele Ressourcen benötigt wie Gnome.


    ~~~ root ~~~

  • Hallo, vielen Dank für den Tipp.


    Das soll, auch wenn 128 MB RAM empfohlen werden, sogar auf 64 MB Systemen laufen. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.


    Zusätzlich hab ich weitere 128 MB bei eBay erstanden. Mal sehen ob die in dem Rechner laufen, sonst muss ich sie halt zurückgeben.


    Ubuntu gefiehl mir auf jeden Fall auf meinem Rechner beim ersten Probieren... Fürchte nur, ich werde nicht alles zum Laufen bekommen und da ich keine Lust habe, 2 Systeme zu nutzen, bleibt mir nur XP... Aber vielleichtwerd ich den einen oder anderen Rechner, den ich "administriere" (darf man Software draufspielen schon so nennen?) umstellen



    Liebe Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von Steffi21
    Fürchte nur, ich werde nicht alles zum Laufen bekommen und da ich keine Lust habe, 2 Systeme zu nutzen, bleibt mir nur XP... Aber vielleichtwerd ich den [...]


    Kommt sicher drauf an was du genau machen möchtest. Die Dinge die du in deinem ersten Posting aufgezählt hast wirst du auf jeden Fall hin bekommen. Davon gehe ich zumindest stark aus ;)


    ~~~ root ~~~

  • Nun gut ... manchmal möchte man auch eben mal kurz was mit dem Handy machen ... und solches "mal eben" geht unter Linux oft nicht.


    Der Nokia Phone-Browser etwa läuft allein unter WinXP. Und für andere kleine, aber nützliche Dinge, ist das ebenso.


    Und das ist der einzige Grund, warum ich noch WinXP nutze ... und mit zwei verschiedenen Betriebssystemen möchte auch ich mich nicht belasten.

  • Weiß jetzt nicht was Nokia Phone-Browser für ein Programm ist. Aber generell kann man wohl sagen das Linux und Handys nicht unbedingt ein Widerspruch sein müssen. Kommt halt drauf an um was es konkret geht. Es ist durchaus so das auch bei Linux + Handys "mal eben" was geht.
    Stimme dir aber bei der Grundaussage zu, daß unter Linux z.Z. noch nicht alles so möglich ist wie unter Windows.


    ~~~ root ~~~

  • Zitat

    Original geschrieben von root
    Kommt sicher drauf an was du genau machen möchtest. Die Dinge die du in deinem ersten Posting aufgezählt hast wirst du auf jeden Fall hin bekommen. Davon gehe ich zumindest stark aus ;)

    Ich ebenso... Ist aber auch nicht mein Rechner ;)

  • Re: Welches Linux für alten Rechner?


    Zitat

    Original geschrieben von Steffi21
    Folgender Rechner:
    900 Mhz Celeron Prozessor, 128 MB RAM, Netzwerkkarte, HP-Drucker über USB


    Nutzung:
    Email, WWW, Bisserl Texte (wenig) und PDFs, also nix grossartiges


    Wichtig: Sollte einfach zu bedienen sein.


    Xubuntu ist in der Tat eine gute Wahl.


    Falls du dich etwas mutiger fühlst, und du mit englisch gut zurecht kommst, dann kannst du auch mal DSL (damnsmalllinux) ausprobieren.
    http://www.damnsmalllinux.org/


    Die Vorteile sind die sehr kleine Größe, d.h. nach dem booten kann es komplett aus dem RAM laufen, was langsame Festplattenzugriffe eliminiert. Für die genannten Einsatzzwecke bringt es alle notwendige Software mit (auch Firefox, E-Mail-Programm, Word-Ersatz und PDF-Viewer u.ä.) und weitere läßt sich einfach nachrüsten. Ein weiterer Clou ist, dass es komplett als Live-CD-System ausgelegt ist. D.h. selbst wenn man es auf die Festplatte überträgt, wird das CD-Image kopiert und wie ein Live-CD-System gestartet. Das Home-Verzeichnis, sowie Anpassungen kann man bei Bedarf manuell oder auch ganz automatisch sichern lassen. Das Potential das System kaputt zu machen (sei es durch Fehlkonfiguration oder durch Viren u.ä.) ist also stark eingeschränkt. Der Desktop ist auch sehr "reaktionsfreudig", was gerade bei älteren Machinen erfreulich ist. Ich denke mal anschauen und ausprobieren lohnt sich, auch wenn DSL eher eine "Nischen-Produkt" ist.

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • Zitat

    Original geschrieben von root


    Schlage dir einfach mal Xubuntu vor.


    Vielen Dank nochmals für den Tipp. Scheint echt genau das zu sein, was ich gesucht habe.
    Leider läuft der drucker noch nicht, soll aber unter Ubuntu perfekt laufen, werde ich noch etwas basteln müssen.



    Liebe Grüße

  • Wie meine Vorredner schon gesagt haben, RAM schadet bei Linux nie.


    Alternativ zu Ubuntu kannste noch die SuSE Distributionen versuchen, für dringend benötigte Windows-Programme solltest Dir Wine anschauen.

    WAS IST SCHLIMMER???
    Pädophilie/KiPo 2Jahre/Keine Geldstrafe
    Saugen/UrhSG 5 Jahre/Schadensersatz
    Wo ist die Logik? Sind unsere Kinder weniger wert?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!