Zensation von T-mobile?

  • Aber bei T-Mobile könnte es sein das es neben einer 5,89€ (4,95€) Version ohne Handy auch eine 17,79€ (14,95€) Version gibt, in die dann auch Bestandskunden wechseln können. Und das wäre dann für T-Mobile Bestandskunden schon intressant.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Aber bei T-Mobile könnte es sein das es neben einer 5,89€ (4,95€) Version ohne Handy auch eine 17,79€ (14,95€) Version gibt, in die dann auch Bestandskunden wechseln können. Und das wäre dann für T-Mobile Bestandskunden schon intressant.

    Was bitte ist an einem Tarif interessant, der Discount-Niveau mit 15+ EUR Grundgebuehr erkauft? Die Zeiten sind vorbei. Da nehm ich doch lieber ne Prepaidkarte dazu, wenn ich billig telefonieren moechte.

  • Zitat

    Original geschrieben von NokiSung
    2.) Mit T-Mobile Buddha würden wegen der immer übler werdenden T-Mobile-Sprachqualität die Leute zumindest unbewußt etwas weniger/kürzer telefonieren, so dass der rechnerische durchschnittliche Minutenpreis (falls wirklich GG und nicht MU) nicht so stark fällt.


    Was meinst du? Is das jetzt ne rein subjektive Eischätzung oder ne neue Masche um die Netze freizuhalten?

    Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
    Sende IDIOT an 0815.
    9,99 €/SMS, 10 SMS erforderlich.

  • Zitat

    Original geschrieben von Luke999
    Was meinst du? Is das jetzt ne rein subjektive Eischätzung oder ne neue Masche um die Netze freizuhalten?


    Ich möchte niemandem seine Erfahrung(en) absprechen, aber wo ich bis jetzt mit T-Mobile unterwegs war (hauptsächlich Bayern), war die Qualität immer exzellent. Bei E-Plus genauso, allerdings war die Coverage oft nicht so gut und deswegen kam es manchmal zu schlechter Qualität, sofern es überhaupt ging.
    Früher ist mir o2 immer sehr sauer aufgestossen bezogen auf die Qualität.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Was bitte ist an einem Tarif interessant, der Discount-Niveau mit 15+ EUR Grundgebuehr erkauft? Die Zeiten sind vorbei. Da nehm ich doch lieber ne Prepaidkarte dazu, wenn ich billig telefonieren moechte.

    Naja, wer auch Datendienste nutzen will, kann ja zumindest bislang nicht auf Prepaid setzen. Und die Handysubvention darf man ja auch nicht vergessen.


    Klar wäre es nicht die allerbilligste der billigsten Möglichkeiten mobil zu telefonieren, aber für Bestandskunden wäre die beste Möglichkeit günstig in alle Netze zu telefonieren, wo man seine Rufnummer behalten kann, und sich die Verträge nicht ins Endlose verlängern.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von JuergenD
    Ich möchte niemandem seine Erfahrung(en) absprechen, aber wo ich bis jetzt mit T-Mobile unterwegs war (hauptsächlich Bayern), war die Qualität immer exzellent. Bei E-Plus genauso, allerdings war die Coverage oft nicht so gut und deswegen kam es manchmal zu schlechter Qualität, sofern es überhaupt ging.
    Früher ist mir o2 immer sehr sauer aufgestossen bezogen auf die Qualität.


    Hi!


    Also.... bis jetzt hatte ich auch D1 beruflich. In Köln war es teilweise schon sehr interessant mir der Sprachqualität. Von ziemlich genial bis grottenschlecht. Ich konnte es nicht mal wörtlich beschreiben bei der Netztechnik. Das Gespräch hat sich irgendwie aufgelöst.... keine Aussetzer oder so, sondern einfach in "Rauschen" aufgelöst......


    Kleiner Tipp in Köln. Geht mal auf diesen neuen Tower in Deutz. Auf der Aussichtsplattform verliert man sämtliche Gespräche mit D1 wenn man sich nur um 90 Grad von 360 Grad bewegt... ok....ok.... ist gemein :-)


    -> Ist mir nur aufgefallen, weil ich Firmenkunden ausführen mußte :-)



    Gruss


    Alge

  • Hi,


    ich finde es immer wieder lustig, wenn ein Netzbetreiber einen Tarif rausbringt der sehr günstig mit dem Preisen ist und somit Raum für Spekulationen hervorbringt die dann andere Netzbetreiber mal schnell, oder durch angebliche Insider Informationen die an der Hotline durch einen Hotliner mal so schnell losgelassen wurden aufgefangen wurden, hier gepostet werden. So soll es sein :top: ....


    OK, E-Plus hat den Stein ins Rollen gebracht und sorgt wie damals zum Start von Simyo wieder für ausserplanmässige Meetings in den Chefetagen der anderen Netzbetreiber. O2 hat damit angefangen einen Tarif rauszubringen der rund um die Uhr 19 Cent in alle Netze kostet und das ohne Laufzeit...egal......... E-Plus unterbietet nun das ganze und sorgt für mächtig wirbel auf dem Markt das die anderen sehr wohl gezwungen sind die letzen krümmel vom Kuchen noch wegzuschnappen oder dafür zu sorgen das der Bestandskunde bleibt.


    T-Mobile wird sehr wohl und das noch eher als Vodafone denen ich momentan eh nichts mehr zutraue, einen Tarif rausbringen der sich zumindest an das E-Plus angebot anlehnt ob es sich um einen Preis handelt der jetzt 0,1 Cent unter dem E+ Angebot ansiedelt oder 12 Cent in alle Netze kostet ist eigentlich so gesehen egal. Die Hauptsache ist doch das die Betreiber endlich mal wieder sehen das sich der Kunde die erhöhten Preise egal ob mit oder ohne Handy nicht mehr gefallen lässt. Ich kann mir nicht vorstellen das die Netzbetreiber hier Schlafen gehen und sich denken "Ach egal die paar Tausend Kunden die den E+ Tarif buchen das macht uns nichts" Es geht ja auch um die Wechselwilligen Kunden die muss man behalten. Einen Neukunden zu gewinnen kostet um ein Vielfaches mehr als einen Bestandskunden zu halten. Also Hier wird denke ich mal T-Mobile ansetzen und versuchen zumindest die Kunden im Netz zu halten durch Preissenkungen und natürlich Neue zu gewinnen durch einen eventuellen günstigen tarif.


    Kurz um, der markt ist wieder in Bewegung gekommen und wird sich wieder neu ordnen egal ob Postpaid oder Prepaid. Auch im Prepaid Bereich wird sich noch einiges tun und dazu braucht man keine Glaskugel. Das es vielleicht keine allzu großen Senkungen der Minutenpreise mehr gibt die ja jetzt schon recht günstig sind bei den Discountern (die werden vielleicht um 2-3 Cent noch fallen) gilt es den prepaidkunden die, jetzt egal aus welchen Gründen, keinen vertrag wollen oder bekommen trotzdem das Netz Schmackhaft machen. Wie hat es der Marketingmanager gesagt von e+ "wir schauen auch mal rüber ins Alpenland" :D und da gibt es Prepaidangebote die weitaus besser sind wie bei uns. Thema Datendienste, hier wird für die Netzbetreiber noch sehr viel spielraum sein und das wird gerade bei E+ auch wieder eine Marktlücke sein bzw. für eine bestimmte Zielgruppe. Ich könnte mir hier vorstellen das es so eine Art Free & Easy Internet Card gibt die man nur im Internet kaufen und aufladen kann für Lau mit zig Megabyte für fast umsonst. Aber egal das Thema lautet t-Mobile und da wird sich einiges tun. Die Zeiten wo erst Vodafone und t-Mobile abgewartet haben sind vorbei hier wird nix mehr kopiert hier werden die letzen Krümel vom Kuchen sich geschnappt........und das bedeutet Harter Wettbewerb.



  • Hi!


    Bin ganz Deiner Meinung. Ansich muß man O2 und E-Plus echt danken! Egal in welchen Netz man ist! Die "Beiden" bewegen echt etwas im "Starren" DE!


    Gruss
    Alge

  • Zitat

    Original geschrieben von schmusehandy
    ..und das bedeutet Harter Wettbewerb.


    Harter Wettbewerb wird es erst, wenn die Umsatzrenditen in den unteren einstelligen Bereich fallen, dann beginnt das Gezerre erst richtig. Aber Recht hast du in jedem Fall damit, dass die DTAG und damit T-Mobile mehr oder weniger mit dem Rücken zur Wand steht. Bis jetzt ist der Mobilfunker das goldene Kalb und im Festnetz laufen die Kunden in Massen davon... Wenn sich die Szenerie im Mobilfunk wiederholen sollte, kann sich Obermann begraben.


    Aber leider ist ja die Trägheit der Masse recht hoch, so dass es einen gehörigen Zeitraum dauern sollte, bis auch der Letzte erfahren hat, dass es im Mobilfunkmarkt gerade wieder gewaltig wirbelt.


    Vodafone hat derzeit wohl wirklich ein Strategieproblem bzw. ist zumindest in Europa in Schockstarre gefallen... So etwas kann aber eben auch leicht passieren, wenn man zweistellige Wachstumsraten gewohnt ist und damit rechnet, dass es ewig so weiter geht bzw. man zumindest den Status quo halten kann. ABER, Stillstand ist eben immer noch Rückschritt und deshalb kann die Schockstarre der Knackpunkt für den Platzhirsch werden... Derzeit verbindet man doch Vodafone eher mit KlickiBuntiHandys als mit wirklich nachgefragten Innovationen.


    Tariflich und damit vom Kunden aus gesehen sind doch T-D1 und D2 eher die Follower als die First Mover.

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Tariflich und damit vom Kunden aus gesehen sind doch T-D1 und D2 eher die Follower als die First Mover.


    was auch verständlich ist, wenn man solide Kundenbasis plus Gewinne hat...weshalb sollte man da selbst einen preisrutsch forcieren? E-Plus und o2 müssen agieren, um mehr kunden zu gewinnen, und damit ihre hohen fixkosten in den griff zu bekommen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!