Andere Laender - andere Sitten: SMS Flatrates

  • Hallo Leute,


    auf den Philippinen bietet der dortige GSM-Netzbetreiber Globe Telecom fuer seine Prepaid-Kunden eine Option, die "unlimited text" heisst.


    Es handelt sich um eine "Flatrate" fuer nationale SMS (welche normalerweise 0.015 Euro pro Stueck kosten). Die Flatrate kann fuer folgende Zeitrahmen je nach Laune gebucht werden kann:


    1 Tag unlimited text: umgerechnet 0.23 Euro pauschal fuer einen Tag
    2 Tage unlimited text: umgerechnet 0.38 Euro pauschal für 2 Tage
    5 Tage unlimited text: umgerechnet 0.76 Euro pauschal für 5 Tage.


    Jetzt kommt der Netzbetreiber auf die Idee, und möchte die Preise folgendermaßen erhöhen (bzw. hat sie bereits erhöht):


    1 Tag unlimited text: umgerechnet 0.30 Euro pauschal fuer einen Tag
    2 Tage unlimited text: umgerechnet 0.60 Euro pauschal für 2 Tage
    5 Tage unlimited text: umgerechnet 1.21 Euro pauschal für 5 Tage.


    Jetzt will die National Telecommunications Commission (NTC) klagen, da die neuen Preise zu hoch sind :-)


    Nachzulesen unter http://www.abs-cbnnews.com/storypage.aspx?StoryID=66113


    Da kann unsereiner doch nur laecheln, wenn wir uns mal die "SMS-Pakete" der hiesigen Netzbetreiber ansehen :-)


    Wobei es sich dort ja nicht um "SMS-Pakete" handelt, der Vergleich hinkt also.


    Doch eine "SMS Flatrate" für einen Zeitraum, wie oben beschrieben, finde ich nicht schlecht. Sollte es auch hierzulande geben...


    Gruss,
    Klaus

  • Bei den "günstigen" Preisen sollte man sich vorher das Lohn-/Gehaltsniveau der Länder ansehen. Dann ist es vielleicht nicht mehr so günstig :rolleyes:.

  • Zitat

    Original geschrieben von delvos
    Bei den "günstigen" Preisen sollte man sich vorher das Lohn-/Gehaltsniveau der Länder ansehen. Dann ist es vielleicht nicht mehr so günstig :rolleyes:.


    Immer dieses abgedroschene Argument von den Lohnkosten: die hiesigen SMS-Preise stehen in keinerlei Relation zu deren tatsächlichen Kosten. SMS ist die Lizenz zum Gelddrucken. Schließlich waren sie Anfangs kostenlos.


    Ausserdem verdiene ich mein Geld nicht, um eine möglichst große Anzahl von Leuten durchzufüttern. Im Mobilfunkbereich wollen immer noch viel zu viele überflüssige Leute mitverdienen (diese ganzen überflüssigen Regionalniederlassungsstrukturen und sonstige Fürstentümer; ausserdem: der überbordende Tarifdickicht macht auch den Betrieb übermässig komplex).
    Ich erwarte eine schlanke, effektive Organisation mit transparenten und einfachen Tarifstrukturen.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von delvos
    Bei den "günstigen" Preisen sollte man sich vorher das Lohn-/Gehaltsniveau der Länder ansehen. Dann ist es vielleicht nicht mehr so günstig :rolleyes:.


    Die Sprachminutenpreise - um beim Beispiel Philippinen zu bleiben - liegen auf dem Niveau unserer Discounter. Sind für die dortige Bevölkerung - auf Grund des Lohnverhältnisses - zu hoch. Deswegen telefoniert dort auch niemand - die Leute texten alle.


    Die SMS sind - trotz niedrigem Lohnniveau - auch für die lokale Bevölkerung günstig.


    Sie sind nicht nur günstig - man bekommt z.B., wenn man seine Prepaid-Karte aufläd, gewisse Kontingente an Frei-SMS. Und zwar unbegrenzt gültig. Nicht so wie bei D1 Xtra, wie es sowas sporadisch schon mal gab, und sie waren nur 30 Tage gültig. Je mehr man aufläd, desto mehr Frei-SMS bekommt man.


    Leute mit "normalen" Textaufkommen, die regelmäßig aufladen, haben daher immer Frei-SMS zur Verfügung :)


    Gruß,
    Klaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!