Wo sitzt bei einem Notebook der Festplattencontroller? (Asus A6000)

  • Guten Abend zusammen :D



    ich hätte die möglichkeit günstig ein Asus A6000 zu erwerben. Leider wurde das Gerät als Defekt deklariert da anscheind die Festplatte nicht mehr funktioniert. "zitat: Evtl. Festplattenkontroller defekt" . um ein bisschen auf die aktualität des Notebooks einzugehen hier ein paar daten:



    - Motherboard: Chipsatz: Intel 855 +ICH4M, Modem 56k/V.90, 1394, USB WLAN 802.11b eingebaut, IrDA, 10/100MBit LAN, 1x PCMCIA Typ II, 4x USB 2.0
    - CPU: Intel Pentium M735 (1.7GHz, 2MB Cache, FSB400)
    - Speicher: 1 GB DDR333 SODIMM, max. 2GB RAM
    - Laufwerke: DVDRW Dual Layer
    - Display: 15.4" WXGA, 1280x800, ATI Mobility Radeon 9700 mit max. 128MB



    Es hies das früher die Festplattencontroller auf dem Mainboard steckten und das die neuen festplatten die controller jetzt intern besitzen.


    Demzurfolge müsste das Notebook doch mit einer neuen platte normal laufen (solange es keine anderen schäden gibt)?.



    Würde mir nur gerne eine Bestätigung von euch Experten einholen bevor ich jetzt blind geld zum Fenster rausschmeisse und später mit einer neuen Platte und einem Notebook dastehe bei dem das gesamte Mainboard ausgetauscht werden muss.


    Wäre über ein paar aufschlussreiche Comments sehr dankbar



    sunny greetz und ein schönes wochenende


    whistler.dq

  • Der Controller is im Chipsatz und fest verlötet. Ne Platte selber hat noch nie n controller verbaut gehabt.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Zitat

    Original geschrieben von Daniel_23
    Der Controller is im Chipsatz und fest verlötet. Ne Platte selber hat noch nie n controller verbaut gehabt.



    hm und was ist damit:


    "Festplatten Controller
    Hardware-Fachbegriffe
    ValueClick Media
    Der Festplatten-Controller steuert den Datenaustausch zwischen Festplatte und Computer.


    Bei heutigen Festplatten befindet sich der eigentliche Controller bereits auf der Festplatte selbst.


    Die Einsteckkarte bzw. die Elektronik auf dem Motherboard sorgen lediglich für den Anschluss an den Computer. Deshalb ist der weithin benutzte Begriff Controller für dieses Element nicht ganz richtig, weil es sich eigentlich mehr um einen Adapter handelt.


    Früher war der Begriff Controller gerechtfertigt, da damals die Karten den eigentlichen Controller darstellten."


    ??

  • Nee, damit is wohl was anderes gemeint. Jedes Board hat nen eigenen IDE Controller, der auch im Gerätemanager steht. Der ist wohl gemeint.


    Kann natürlich auch sein daß die Platte selber defekt ist.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • ok verstehe... Danke bis hierhin ;)


    (Guten Morgen)


    Jetzt habe ich ihn mal gefragt ob sich die Festplatte noch im Bios finden lässt. Wenn ja müsste das doch eine Aussage über den IDE Controller zulassen, richtig? (Sprich: Funktioniert noch)


    Wenn nein dann ist was Hardwaretechnisch (eben wohl der IDE Controller) auf dem Mainboard defekt.




    Grüße
    w.dq

  • hm


    Also gibt es keinerlei Möglichkeit vor Kauf des Notebooks herauszufinden ob der Fehler an der Festplatte oder am Notebook( MB) selbst liegt ?



    edit:



    Zitat des Verkäufers


    "Es wird leider keine Festplatte im BIOS erkannt, obwohl die Festplatte an sich voll in Ordnung ist."



    Könnt ihr damit etwas anfangen... gut, ich denke dass ich das System dann auch über eine USB Platte booten könnte aber das wäre dann doch eine umständliche Sache.

  • Das wäre mir zu riskant. Wenn die Festplatte im Bios nicht erkannt wird, ist meistens mehr als die Festplatte selbst kaputt.
    Wenn die Festplatte defekt ist, wird sie meistens noch vom Bios erkannt und funktioniert halt nicht mehr.


    Wer weiß was da alles kaputt ist... Und sobald da was am Chipsatz lohnt es sich nicht mehr. Du brauchst dann erstmal die Erstzteile und noch jemanden der SMD-Löten kann.

  • Hallo,
    laß die Finger davon!
    Es ist bei E...! eine gängige Verschlüsselung (... nur die funktionierende Festplatte wird nicht vom Bios erkannt...), ein Notebook mit defektem Motherboard anzubieten. Die Fehlerangabe ist korrekt, über die Ursache kann der Käufer sich Gedanken machen!!


    Gruß!
    ridolfo

  • Ja das ist wirklich schwierig... Wenn der Controller kaputt ist woher will er dann wissen daß die HDD ganz ist? Wenn du das Ding wirklich zu nem Spottpreis bekommst dann würde ich das schon nehmen, wenn wirklich das Board hin ist dann kannste die Einzelteile immer noch verticken bei Ebay. Ist eben die Frage was er dafür haben will.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!