Beiträge von Mozart40

    Kommendes Jahr stellt Servus TV seinen Deutschlandbetrieb ein und will nur noch auf Online-Angebote für Deutschland setzen.

    https://www.sueddeutsche.de/me…ich-deutschland-1.5908801

    Bei mir war das immer eine Hass-Liebe. Man hatte mitunter gute Filme und Dokus im Angebot, dafür gab es Sendungen und Inhalte bei denen ich eher das <X bekommen habe.

    Schade finde ich es letztlich dennoch, hat es das TV-Angebot verbreiteter. Alternative Meinungen sollte man aushalten können, auch wenn man andere Ansichten zu bestimmten Themen vertritt.


    /Edit: Gerade gesehen das man vor ein paar Jahren das schonmal machen wollte. https://kurier.at/wirtschaft/s…d-schweiz-ein/212.890.763

    ...
    Einzige Konstante ist, dass Bauprojekte in Deutschland deutlich teurer werden und länger dauern als geplant. Was aber auch oft daran liegt, dass nachträglich Änderungen vorgenommen werden oder die Projekte zu Beginn schöngerechnet werden um sie "verkaufen" zu können.

    ...

    Ich möchte nicht ausschließen das es diese Fälle gibt, aber es gibt auch ganz andere Faktoren die vorab wirklich niemand abschätzen kann. Daher ist es für mich auch völlig unbewiesen, das Projekte außerhalb Deutschlands immer die prognostizieren Kosten treffen. Für mich ist das eher eine Urban Legend.

    Man braucht sich nur mal die Bauprotokolle von S21 durchlesen, welche transparent und öffentlich zugänglich sind: Gestiegene Materialkosten trifft die Bahn wie jeden Häuslebauer auch. Bauverzögerungen und damit erhöhte Kosten durch archäologische Funde. Zusätzliche Ausgaben weil irgendwann irgendjemand illegal gefährliche Stoffe in der Prärie abgekippt hat und nun der Boden großzügig ausgetauscht werden und das Zeug teuer entsorgt werden muss. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

    Den Umweltbonus für Hybride gab es seit 2016, also für ~6,5 Jahre. Das man die Förderung irgendwann beendet ist ein logischer Schritt. Auch E-Autos werden in ein paar Jahren keine Förderung mehr bekommen.

    Üblicherweise waren Plugin-Hybride in der Förderung, für die man eben auch regelmäßig zugängliche Ladepunkte benötigt. Wenn man das hat, kann man in den meisten Fällen auch gleich einen BEV fahren.

    Die Leute die dagegen sind überzeugt man auch mit dem Umweltbonus nicht. 6,5 Jahre Forderung haben als Meinungsverstärker offensichtlich bei denen nicht gereicht.

    Und DeSantis ist auch nicht viel besser. Was ist bloß im letzten Jahrzehnt geschehen dass sich diese Partei so radikalisiert hat, und solche Horrorclowns in höchsten Stellen hebt?

    Keine Ahnung, aber die Frage ist berechtigt. Die Amis hat es scheinbar generell härter getroffen. Bspw. Kandiss Taylor, welche der Republikanischen Partei angehört und sich um den Governorsposten in Georgia bewirbt. Die hat die Tage erst verkündet das doch die Erde flach ist. Da fällt einem nur wenig ein, nur das das amerikanische Bildungssystem anscheinend noch größere Defizite hat als unseres.

    Da ist schon die Inflation bis zum Frühjahr 2024, wenn das Ding auf den Markt kommen soll, mit eingepreist ;) Die HoloLens kostet meines Wissens nach auch nicht weniger.

    ...

    Tut sie nicht, ist aber immerhin bereits kabellos.


    Ich denke der Ansatz von MS, auch Industriekunden zu bedienen, ist der richtige. Bei einem so hochpreisigen Produkt findet man dort mehr Abnehmer als auf der Wohnzimmer-Couch. Aber vielleicht erschließt dort Apple auch neue Felder. Man wird sehen.

    ...

    Man kann damit ja noch einiges mehr machen, als nur TV schauen ;) Aber wieso ortsgebunden? Das Kabel führt doch nur zu einer kleinen Powerbank, die man in der Hosentasche verschwinden lässt. Wären halt ansonsten 200 - 400 Gramm mehr, die man mit der Nackenmuskulatur tragen muss. In ein paar Jahren wird der Akku dann in der Brille untergebracht werden können.

    Dein Optimismus in allen Ehren, aber ähnliche Projekte in der Vergangenheit waren von wenig Erfolg gekrönt. Bspw. Google Glass, Microsoft HoloLens, Golden-i und wie sie sie alle hießen. Es gibt Nutzungsszenarien in diversen Nischen (Industrie, Militär, etc.), gerade der HoloLens, aber die Wohnzimmer hat es scheinbar nicht erreicht. Ob das Apple gelingen wird, möchte ich bezweifeln.

    Falls Trump die Vorwahlen gewinnen sollte, ist Pence der letzte den er als Vize aussuchen würde, nach dem der gegen Trump ausgesagt hat.


    Mike Pence bringt „belastende Beweise“ gegen Donald Trump vor

    Die Geschichte beginnt bereits mit der "verlorenen" Wahl, als sich Pence wiederholt gegen Trump gestellt hatte und daraufhin massiv von Trump-Anhängern angefeindet wurde. Ich glaube daher auch nicht, das die beiden da nochmal zusammenkommen.

    Letztlich ist Trump oder Pence aber auch nur die Frage nach Pest oder Cholera. Außenpolitisch kann ich ihn nicht einordnen, aber generell vertritt er dich recht spezielle Ansichten. Er ist gegen Abtreibung, er glaubt nicht an den Menschen gemachten Klimawandel, er unterstützt die Ideen des Kreationismus und von Intelligent Design.

    Das zeigt aber genau die Problematik. Als die Installation gemacht wurde, hat man nicht eingeplant, dass die Strombelastung in den Stromkreisen, auch in Privatinstallationen, stetig steigt. Und schon gar nicht, dass man ein 800 W Balkonkraftwerk dran hängt.

    Das ist richtig. Ändert aber nichts daran, dass es keinen Sinn macht auf dem letzten Meter 2,5mm² zu legen.

    Das mag sein. Leitung legen ist aufwendig. Das bisschen mehr Kupfer kostet nicht die Welt, aber was liegt, das liegt.


    ...

    Hängt halt auch von der bestehenden Installation ab. Mein Steckdosenstromkreis, zumindest die Zuleitung für die Steckdosen an denen letztlich mein Balkonkraftwerk dran hängt, sind in 1,5mm² ausgeführt. Da macht eine Verlängerung mit 2,5mm² halt wenig Sinn.