Keine Phone/Message Time mehr bei T-Mobile!

  • Zitat

    Original geschrieben von rannseier
    Zum Thema Rückzahlung erreichte mich heute folgende Mail von Simyo:


    "Ihr Guthaben von 10,07 Euro ist bis zum 30.08.2007 aktiv. Bis zu diesem
    Zeitpunkt können Sie oder eine andere Person das verbleibende Guthaben
    abtelefonieren."


    HÄH?! Ich denke, simyo-Guthaben verfällt ab Januar nie mehr?! Das habe ich mir erst vorgestern extra explizit von der Hotline bestätigen lassen, die haben mir das noch mal gesagt, daß ich nicht und niemals mehr was aufladen müßte, meine Karte liefe - unabhängig von dem, was man über die 1155, Menü 1 angesagt bekommt - "ewig" so weiter wie bisher, solange bloß ein positives Guthaben drauf sei...


    Wieso kommen die Dir dann mit "Guthabengültigkeit"?! :confused:


    -Antinoos

  • antinoos:


    Ich wollte die Karte kündigen (da verloren und sich 10€ für ne neue bei 10,07€ Guthaben nicht real lohnen).


    Aber ich habe vorhin 5€ in die Verbraucherzentrale Berlin investiert, sollen die sich drumm kümmern und klagen. Und ein Vertrag ist ein Vertrag, aber das werden die bald merken.


    Zwei Chancen habe ich Simyo gegeben, nun wirds ebend teuer.


    Weiter gehts mit Simyo hier:

    MfG,
    Karl




    Geändert von rannseier am 31.11.2005 um 32:69

  • Zitat

    Original geschrieben von rannseier


    Weiter gehts mit Simyo hier:

    Link? Oder im allgemeinen Simyothread? zum Thema: Habe eine original Xtra kurz vorm Ende der vorherigen MessageTime. Ausgehende Anrufe gehen wieder, also auch zur 2202 (sonst wurde nur noch die 2000 akzeptiert). Was auffällt ist aber, im Gegensatz zu einer nach alter Regulung in der PhoneTime befindlichen: Durch sagen des Wortes "Status" kann mir dieser nicht angesagt werden und werde zu einem Berater geleitet. Auch die *144# steht mir nicht zur Verfügung (beide Vergleichskarten sind original Betreiber und haben Clever aktiviert). Könnte also ein Hinweis sein falls es sich nach Aufladung wieder normalisiert..

  • also ich finds hier inzwischen etwas unübersichtlich. Mal ne konkrete Frage von mir:


    Reicht es, die XtraCard einfach "zu benutzen", d.h. immer wieder mal nen ausgehenden Anruf/SMS, um die Karte am leben zu erhalten - oder muss es wirklich spätestens nach 18 Monaten ne Aufladung geben??? Weil wenn des mit den 18 Monaten der Fall wäre, dann finde ich die neue regelung einen schmarn. Dann hätt man gleich ne phonetime-erweiterung machen können, und des halt generell auf 18 monate legen. vorher hatte ich dann wenigstens ein datum, nachdem ich mich richten konnte... Eine Regelung so wie Vodafone sie gemacht hat (siehe AGB "Was verstehen wir unter Nutzung ihrer CallYa Karte") wäre zu begrüßen...

  • klasse... andere frage: in den AGB unter Punkt 11 heißt es, ich könnte eine XtraCard auch telefonisch durch Anruf beim KundenService kündigen... Stimmt des denn?? Muss ich da nix schriftliches rein reichen???

  • Zitat

    Original geschrieben von 0170
    klasse... andere frage: in den AGB unter Punkt 11 heißt es, ich könnte eine XtraCard auch telefonisch durch Anruf beim KundenService kündigen... Stimmt des denn?? Muss ich da nix schriftliches rein reichen???


    In Ziff. 11.2 Satz 2 der AGB steht, dass der Kunde auch telefonisch durch Anruf beim T-Mobile ServiceCenter kündigen kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von 0170
    klasse... andere frage: in den AGB unter Punkt 11 heißt es, ich könnte eine XtraCard auch telefonisch durch Anruf beim KundenService kündigen... Stimmt des denn?? Muss ich da nix schriftliches rein reichen???


    Wenn das da jetzt so steht, würde ich es auch erstmal über die Hotline probieren.


    Hier steht es auch schon unter Punkt 8: http://www.t-mobile.de/downloa…eisliste_xtra_04-2007.pdf

  • Zitat

    Original geschrieben von cads86
    Wenn das da jetzt so steht, würde ich es auch erstmal über die Hotline probieren.


    Hier steht es auch schon unter Punkt 8: http://www.t-mobile.de/downloa…eisliste_xtra_04-2007.pdf

    Allerdings steht neuerdings nirgendwo etwas zu den Kündigungsfolgen, also dass man beispielsweise sein Geld zurückbekommt, oder? :D:D:D
    Habe jedenfalls auf die Schnelle nichts gefunden.


    Die alte Klausel 7.3. gibt es jedenfalls nicht mehr:
    7.3 Im Zeitpunkt der Beendigung des Vertragsverhältnisses auf dem Xtra Konto bestehendes Guthaben verfällt, es sei denn, die Beendigung des Vertragsverhältnisses erfolgt durch T-Mobile aus nicht vom Kunden zu vertretenden Gründen, durch den Kunden auf Grund eines von T-Mobile zu vertretenden Grundes oder durch den Kunden gemäß Ziffer 14.2 dieser Bedingungen.


    Ob das nun bedeutet, dass T-Mobile für sich neuerdings überhaupt keine Verpflichtung zur Guthabenrückzahlung mehr sieht, selbst wenn die Kündigung von T-Mobile ausgeht, weiß ich nicht. Kann mal bitte jemand die AGB abmahnen lassen!?! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!