Der Solomo- & NeXXt Mobile-Thread (einfachsms)

  • hängt doch von der Art des Angebotes ab. So eine Konstruktion wie bei Solomo kann man nicht einfach zu o2 oder D1 umziehen. Auch den SIM-Tausch nicht vergessen!

  • Seufz : Vielen Dank für die Infos.


    Bei mir betrifft es nur die Auszahlung, auf eine Portierung lege ich keinen Wert in dem Falle, zwar war die Nr. relativ leicht zu merken aber so Über-VIP nun auch nicht, dass ich denen noch 25 Euro in den Rachen werfe und da ich eh primär auf meiner Bigsim im Telekom-Netz erreichbar bin, ist das eh egal.


    Sind diese Werte allgemein kommunizierte Werte oder eher Erfahrungswerte?

    HOME: Telekom Magenta Zuhause M mit Magenta TV + Sipgate + freevoipdeal @Fritz!Box 7590 // Handy: Xiaomi Mi10 T Pro mit Klarmobil Allnet 12GB (D1) + Discotel 5 Ct. (ex. GM), Nokia 301 DS mit Netzclub + o2 myPrepaid, SwissOne BB 320C mit VF Callya Talk&SMS, Huawei P20 mit AldiTalk Inet Paket S (1 GB) + sim² // Tablet: MS Surface Go 1 // DSL-Backup + Laptop: MD Telekom green Data XL15GB (2021), ja!Mobil, ALDI und Lidl (VF&o2) als Day- / Monatsflat u. a. in Huawei E3372 (LTE), E3531, Lumia640LTEDS

  • Die Auszahlung erfolgt nach Auskunft von Telogic wegen der aktuellen Situation erst 7-8 Wochen nach Zugang der Kündigung und der eingesandten SIM. Ich hatte gekündigt und binnen 3 Tagen Antwort per Mail erhalten mit dem Verweis auf das Formular und die SIM-Einsendung. Das dauert dann noch den Postweg + 7 Wochen = minimal 8 Wochen

  • Seufz: Aja gut zu wissen, also müsste ich doch noch 2,60 € Porto für die Rücksendung der Sim investieren via Übergabe Einschreiben.


    Bevor ich das ganze zusammenpacke und da hinschicke, erstmal an wen eigentlich, an Solomo oder an Telogic? Hatte die Kündigung nämlich an Solomo gefaxt.


    Welches Formular meinen die denn, etwa eines für die Auszahlung oder eines für die Portierung?

    HOME: Telekom Magenta Zuhause M mit Magenta TV + Sipgate + freevoipdeal @Fritz!Box 7590 // Handy: Xiaomi Mi10 T Pro mit Klarmobil Allnet 12GB (D1) + Discotel 5 Ct. (ex. GM), Nokia 301 DS mit Netzclub + o2 myPrepaid, SwissOne BB 320C mit VF Callya Talk&SMS, Huawei P20 mit AldiTalk Inet Paket S (1 GB) + sim² // Tablet: MS Surface Go 1 // DSL-Backup + Laptop: MD Telekom green Data XL15GB (2021), ja!Mobil, ALDI und Lidl (VF&o2) als Day- / Monatsflat u. a. in Huawei E3372 (LTE), E3531, Lumia640LTEDS

  • Kündigungen werden von S an T weitergeleitet. Von dort kommt dann das Formular für die Auszahlung, sofern die beantragt wurde, mit dem Hinweis auf die aktuelle Bearbeitungsdauer.
    Fragt sich nur, ob dann nicht noch die fragwürdige Auszahlungsgebühr von 5.-€ wieder auftaucht.

  • Aja, also kann ich erstmal in Ruhe die Karte verschicken und dann abwarten was kommt.


    Dachte die 5€ Bearbeitungsgebühr waren nur bei E+-Direktanbietern und nicht bei Telogic-Anbietern.

    HOME: Telekom Magenta Zuhause M mit Magenta TV + Sipgate + freevoipdeal @Fritz!Box 7590 // Handy: Xiaomi Mi10 T Pro mit Klarmobil Allnet 12GB (D1) + Discotel 5 Ct. (ex. GM), Nokia 301 DS mit Netzclub + o2 myPrepaid, SwissOne BB 320C mit VF Callya Talk&SMS, Huawei P20 mit AldiTalk Inet Paket S (1 GB) + sim² // Tablet: MS Surface Go 1 // DSL-Backup + Laptop: MD Telekom green Data XL15GB (2021), ja!Mobil, ALDI und Lidl (VF&o2) als Day- / Monatsflat u. a. in Huawei E3372 (LTE), E3531, Lumia640LTEDS

  • Frage an die Rechtsexperten und ggf. auch an die Phonefüxe unter euch: :D


    Wenn ein Mensch namens K (wie Kunde) von Firma A eine Elektronische Kennung überlassen bekommen hat, die körperlich in einem Mikrochip realisiert ist, und mithilfe dieser Kennung elektronische Leistungen beziehen kann, die aufgrund gültiger nicht gekündigter Leistungsverträge in einer Infrastruktur von Firma B erbracht werden, insoweit also eine Elektronische Zugangsberechtigung darstellen,


    und Firma B macht nun seine Elektronische Kennung dergestalt unbrauchbar, dass er diese nicht mehr zum vorgesehenen Zweck einsetzen kann,


    kann man dann Firma B wegen Besitzstörung nach §862 BGB belangen?


    Dort steht:

    Zitat

    § 862 Anspruch wegen Besitzstörung
    (1) Wird der Besitzer durch verbotene Eigenmacht im Besitz gestört, so kann er von dem Störer die Beseitigung der Störung verlangen. Sind weitere Störungen zu besorgen, so kann der Besitzer auf Unterlassung klagen.


    Gesetze im Internet


    [small]A steht für "sAlomo", B steht für "Firma B+" [/small]

  • Noch ein Hinweis zur Auszahlung:
    die wollen auch eine Personalausweiskopie (Vorder- und Rückseite) :flop:


    1. Kopie bei neuen Personalausweisen nicht zulässig
    2. unsinnig, wenn der bekannte Besteller/Besitzer sich mit Vorlage der SIM das Guthaben auszahlen lassen möchte.
    3. warum jetzt der Streß, wenn man den Perso beim Kauf nicht sehen wollte?


    Aus meiner Sicht Schikane und Aufbau einer Hemmschwelle zur Auszahlung.
    An eine Gebühr zur Auszahlung kann ich mich bei Solomo aber auch erinnern. Vielleicht hat man die auch gestrichen, da nach Klagen als unwirksame Klausel bekannt.

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • ThirdEye:
    bei mir ebenso :top:


    Noch was anderes:
    in den aktuellen Telogic-AGB steht, dass die Funkmasten von Telogic und E-Plus gemeinsam betrieben werden, das klingt nach einer "Parallelschaltung" statt einer "Serienschaltung" , um mal die kirchhoffschen Gesetze der Elektrizität als Metapher fürs juristische heranzuziehen:


    Zitat

    3.4 Die Leistungen der TELOGIC sind räumlich auf den Empfangs- und Sendebereich des von TELOGIC und EPM in der Bundesrepublik Deutschland betriebenen E-Plus Mobilfunknetzes beschränkt.


    Wenn beide Betreiber sind: Warum nicht auch direkt bei EPM sich beschweren? Viel kürzer, als wenn man auf die vielbeschworene vorgeblich so langwierige "Kette" (Solomo -> Telogic -> E-Plus ...) wartet ..... :p

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!