Der airBalticcard Thread

  • Um den Thread mal wieder aus der Versenkung zu holen, da ich die Airbaltic-Karte nach wie vor für interessant halte:


    Ich hatte ursprünglich die Airbalticcard "Classic" und habe mir vor einiger Zeit die "American Dream"-Karte geholt, die grundsätzlich so ziemlich das gleiche Produkt ist, aber zusätzlich kostenfrei eingehende Anrufe in den USA (inkl. Hawaii / Puerto Rico), Kanada und Mexico bietet. Dafür musste eine neue SIM-Karte erworben werden. Eine Tarifänderung oder das Aufbuchen als "Option" bei der bisherigen SIM war nicht möglich. Es gab auch eine neue Nummer: Aus +372 54 XXXXXX wurde eine +372 81 YYYYYY.


    Bisher war ich nur in einer Reihe von Ländern außerhalb der USA unterwegs. Da war kein Unterschied zur "Classic" zu merken. Web-SMS über die Airbalticcard-Seite kamen auf die neue Nummer genauso gut an wie von der alten Karte gewohnt. Seit heute bin ich nun das erste Mal, seitdem ich die "American Dream" habe, in den USA. Die Karte bucht sich mit einem entsprechenden Handy (Quadband) problemlos bei T-Mobile US ein. Interessanterweise bekam ich ziemlich direkt nach dem erstmaligen Einbuchen die folgende SMS: "Dear Client! Your local number assigned to your sim is 1940ZZZZZZZ and is valid worldwide. In case of questions contact Support. Have a nice day!" Der Absender der SMS war 0037259500001, also kam die SMS wohl von Airbaltic (bzw. dem dahinter steckenden Netzbetreiber EMT) und nicht von T-Mobile US.


    Ich scheine also jetzt auch eine amerikanische Nummer haben. +1 940 ist vom Area-Code her wohl in Texas angesiedelt. Jetzt frage ich mich - und vielleicht hat ja jemand anderes hier die Karte auch und weiß die Antwort ohne dass ich möglicherweise kostenpflichtig rumprobieren muss -, was das konkret bedeutet: Sind in den USA jetzt eingehende Anrufe sowohl auf der +372 81 YYYYYY als auch auf der +1 940 ZZZZZZZ kostenlos oder nur auf einer der beiden Nummern? In den USA ist es ja sonst glaube ich üblich, dass Anrufe auf einer Mobilnummer den Handybesitzer etwas kosten. Bin ich jetzt auch außerhalb der USA unter der +1 940 ZZZZZZZ erreichbar und kostet das genauso viel (oder in vielen Ländern gar nichts) wie Anrufe auf der +372 81 YYYYYY?


    Was auf jeden Fall klappt, sind auch in den USA SMS über die Airbalticcard-Webseite an die +372 81 YYYYYY.


    Mal sehen, ob hier jemand was zum Thema sagen kann. Sonst muss ich mich mal an den Support wenden oder es selbst ausprobieren.

  • Ich hatte für eine 5-wöchige Reise durch gesamt Südindien mir lange überlegt ob XXXSIM oder Airbaltic und habe mich für Airbaltic entschieden.


    Eine absolut richtige Entscheidung. Anrufe konnten kostenlos angenommen werden, Anrufe zu anderen Airbaltic-Nummern zu 19 Cent die Minute. Super Sprachqualität auch in den entlegenen Regionen. Der Support reagierte auf eine Mailanfrage wegen Erhöhung des Aufladevolumens mit Kreditkarte unverzüglich.


    Fazit: Besser geht es nicht. :top: :top: :top: :top: :top:

  • Der tracking-Service ist teurer geworden, bei mir steht nun: EUR 5,- für 1500 Abfragen in einem Kalendermonat, eine kleinere Option gibt es nicht mehr.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • Irgendwas ist da im Optionsmenü beim tracking-Service "verrustscht". Man hat die Wahl zwischen (1) 1500 Abfragen für 5 € und (2) 1500 Abfragen für 5 €. Wählt man dann (1), erhält man tatsächlich 100 Abfragen für 1 €, also so wie früher.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • tracking ?


    Die können den Aufenhaltsort der SIM weltweit bestimmen ? Da macht jeder Netzbetreiber mit ?


    Oder versteh ich da was falsch ??

  • Ja, Standortbestimmung der SIM. Gibt´s auch bei XXSIM.


    Das Ergebnis wird in google-maps dargestellt und klappt ganz gut. Keine Ahnung, ob es aber wirklich weltweit funktioniert.


    Airbalticcard sagt:
    Feststellung des Standortes des airBalticcard Mobile Kunden Servicebereitschaft - rund um die Uhr. Darstellung des Standortes des airBalticcard Mobile Kunden mit einer Genauigkeit von bis zu einem Kilometer oder weniger auf der Google maps Karte. Die technische Grundlage dieses Dienstes wird von dem Betreiberr abgesichert, in dessen Netz sich die SIM-Karte zum jeweiligen Zeitpunkt befindet. Einige Betreiber in bestimmten geografischen Regionen bieten diesen Dienst nicht an.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • Zitat

    Original geschrieben von mondlaub24
    tracking ?


    Die können den Aufenhaltsort der SIM weltweit bestimmen ? Da macht jeder Netzbetreiber mit ?


    Oder versteh ich da was falsch ??


    Das funktioniert weltweit aber nicht in allen Netzen. Zum Teil auch nur in einigen Regionen eines Landes (evtl auch hardwareabhängig).

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

  • Im Moment nutze ich meine Karte(n) wieder stärker im "Partnertarif" zu 19 cent. Callback läuft zuverlässig bei guter Sprachqualität.


    Ich habe bei der Abrechnung der Gespräche folgenden Unterschied bemerkt:
    Abgehend in der EU: zuerst 30 sec, dann sekundengenau
    Abgehend außerhalb EU: minutengenau


    Berechnet wird erst, wenn der Anruf tatsächlich zustande kommt, nicht schon ab Annahme des callback. Bei meiner Piranha-Karte (Signatur) ist das nicht so.


    Die Standortbestimmung ist nicht so zuverlässig. Hier in Deutschland geht es prinzipiell im Eplus-Netz. Mal liegt die Genauigkeit bei +- 100 Metern (!), mal liegt sie 500 km (!) daneben. Bei Vodafone geht es wohl gar nicht. Auch in Frankreich kommt kein Standort und in Afrika bisher auch nicht.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • Habe mich zu früh gefreut einen günstigen Anbieter für Gespräche nach Estland Mobil gefunden zu haben http://www.teconisy.com/. Laut Preisliste 2,2 c/min.


    Leider werden die Anrufe zu meiner airBalticcard nicht durchgestellt.


    Antwort von teconisy-Support:


    Über unseren Service sind persönliche Service-Nummern und Premium-Rate-Nummern nicht erreichbar. Ihre Nummer gehört zu einem virtuellen Betreiber und nicht zu einer normalen Telefonnummer, so dass sie nicht durch unseren Service erreichbar ist.

  • Wie ladet ihr denn eure Karte(n) auf?


    Ich habe es jetzt mit 2 verschiedenen Kreditkarten versucht, geht beidesmal nicht. Keine Ahnung, ob es an vorüberreghenden technischen Problemen liegt wie z.B. auch beim Ortungsservice (gleiches Problem wie bei XXSIM), oder ob die kartenausgebenden Institute die Transaktion aufgrund Sicherheitsroutinen ablehnen.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!