Datenbank für Seriennummern (bei Diebstahl)

  • Zitat

    Original geschrieben von Bullson
    Gibts das Verzeichnis auch online?
    Gerade beim Kauf von Gebrauchtgeräten wäre das doch sinnvoll.


    Das nicht. Aber es gibt eine ziemlich gute Datenbank, wo Du Seriennummern eintragen kannst. Von Geräten, die gestohlen sind oder die sich noch in Deinem Besitz befinden.


    Bring back my tech


    Gruss


    Michael

  • Hallo Michael, willkommen bei TT!


    Du solltest auch dazu schreiben, dass das deine Seite ist, die du da bewirbst.


    Wie finanziert sich das Projekt?

    Cuando la vida te traiga limones, pide tequila y sal o aprende a hacer limonada.


    Aber große Hunde können auch gefährlich sein. Man muss immer eine zweite Person da haben, die einen Vorderfuß hochhebt von dem Hund, dann kann er nicht nach hinten austreten. by Udo Lindenberg feat. Helge Schneider: Chubby Checker

  • Doch die Polizei kontrolliert schon mal die Handys, wenn diese eine Strassenkontrolle machen.... meist kann man aber davon ausgehen, das ein Einbruch in einem Laden stattfand!


    Ich hab von all meinen Handys die IMEI ob es mal was nützt... weiss ich nicht.
    Aber.... wer seinen Aufkleber im Handyinnern weg macht - hat meiner Ansicht doch etwas zu verbergen!
    Ich würde nie auf die Idee kommen das Ding aus meinem Handy ab zu rubbeln, es stört nicht und sehen tut es niemand :D

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich der Belustigung der Foren-Teilnehmer!

  • Zitat

    Original geschrieben von ArtIst.Max
    Hallo Michael, willkommen bei TT!


    Du solltest auch dazu schreiben, dass das deine Seite ist, die du da bewirbst.


    Wie finanziert sich das Projekt?


    Hi,


    danke fuer den Willkommensgruss. Ja? Sollte ich? Ok, wusste ich nicht. Es finanziert sich dadurch, dass ich es bezahle. Einnahmen gibt es keine.


    Viele Grüsse


    Michael
    http://www.bringbackmytech.de

  • Mit wurde etwa 1997 nen StarTAC 85 aus dem Auto gestohlen. 3 Wochen später war es durch die Polizei wieder da, wobei ich es ca. 3 Monate später erst bekommen konnte, da es Beweismaterial war.


    Es lohnt sich immer geklaute Seriennummern als gestohlen zu melden, egal wo! Selbst wenn jemand danach googelt!


    Zoul (Michael)


    Coole Idee! Hoffe mal, dass sich sowas viel rumspricht!


    Wenn Du Deine Seite so lässt, wäre das optimal, dass die Seriennummern immer auf der Seite öffentlich stehen!


    Beispiel:


    google.de RHKRZQ9VRUVDCCA


    Dann sofort Deine Seite, d.h. man hat was gibt die IMEI in google und wenn man die IMEI nicht findet, ist es auch nicht bei Dir gelistet!


    Ich werde ab sofort alle gestohlenen IMEIs bei Dir melden! Auch von Kunden!


  • Hi Sascha,


    danke fuer das Lob. Wie Du das mit Google meinst hab ich nicht so recht verstanden. Aber ich glaube fast.


    Fuer Google habe ich es so programmiert, dass ich fuer jedes gemeldete Gerät zusätzlich eine eigene HTML Datei erstelle. Automatisch. Diese Datei hat dann z.B. den Namen nokia_6233_seriennummer_339393939.html und enthält ohne Schnickschnack die Daten zum Gerät. Diese HTML Dateien sind fuer den Nutzer normalerweise nicht sichtbar (allerdings auch nicht geheim), für Google jedoch schon.


    Das ist also mein Beitrag dazu, dass die Daten nicht nur bei bringbackmytech.de liegen sondern auch Suchmaschinen zugänglich gemacht werden.


    Eine 100% Garantie für eine Indexierung durch bestimmte Suchmaschinen gibt es zwar nicht, aber die Chance ist auf diesem Wege recht hoch.


    Es würde mich freuen wenn Du die IMEIs bei mir meldest.


    Viele Grüsse


    Michael
    bringbackmytech.de

  • Hallo,


    die These, daß derjenige, der die Seriennummernaufkleber seines Telefons entfernt etwas zu verbergen hat, halte ich für gewagt. Mit seinem Eigentum kann man immer noch tun und lassen, was man will, so lange man niemanden beeinträchtigt. Mir ist noch nie ein Telefon gestohlen worden und ich bin aber schon von der Polizei durchsucht worden. Damals ging es um Fotografien von Industrieanlagen, die ich getätigt hatte. Die Polzei wollte die Filme vor Ort zerstören. Aus Erfahrung weiß ich, daß nur harte Argumente zählen und daß man ganz darauf hinweisen muß, mit welchen Maßnahmen man einverstanden ist und mit welchen nicht und daß man konkrete Vorschläge zur Klärung der Sache machen soll. Damals war das die Bereitschaft mitsamt Filmen und Kameraausrüstung mit auf die Wache zu kommen, um eine Zerstörung der Filme zu verhindern (was meiner Meinung nach rechtswidrig gewesen wäre und zu einem Amtshaftungsanspruch geführt hätte).


    Ich würde als Betroffener einer Mobiltelefonkontrolle auf jeden Fall auf eine Kontrolle der Seriennummer per Eingabe der Tastenkombination *#06# oder auf eine Beschlagnahme des Gerätes bestehen. Es kann doch nicht sein, daß man den Akkudeckel und den Akku des Gerätes auf der Straße ohne nicht kratzende Unterlage und ohne das Tragen von Laborhandschuhen entfernen muß. So etwas macht man in Ruhe am Telefon-Seziertzisch nachdem man sich vergewissert hat, daß keine elektrostatische Ladung vorliegt, aber nicht auf der Straße oder im Auto. Mir wäre eine Beschlagnahme und eine vorsichtige Behandlung des Gerätes lieber als eine Kontrolle auf der Straße. Es erscheint besser alles später in Ruhe zu klären als vor Ort unter telefonfeindlichen Bedingungen. Telefone sind zwar nicht mehr teuer aber immer noch kratzempfindlich, neigen dazu Staub anzuziehen und reagieren auf Umwelteinflüsse wie Schnee, Regen, stake Sonnenstrahlung und elektrostatische Ladung.


    Daß die Polizei überhaupt Seriennummern von Telefonen kontrolliert ist verwunderlich, weil Telefone kaum noch einen Wert darstellen. Ein Pullover ist mitunter teurer. Bei einem solchen kontrolliert auch kein Polizist die Seriennummer. Ich würde der Polizei keine weiteren Angaben als zu meiner Person machen und auf eine Beschlagnahme bestehen und alles weitere später klären. Zur Bekanntgabe der Personalien bin ich nach § 111 Abs. 1 S. 2 StPO verpflichtet - zu mehr jedoch nicht. Mir ist schon klar, daß der Staat für ein geeordnets Miteinander Mahnahmen ergreifen muß, die für die Betroffnen unangenehm sind. Sicher werden auch einige Polizisten verständislos reagieren, wenn man nicht bereit ist den Akku am Telefon zu entfernen, weil man nun mal als TT-Leser anders mit den Geräten umgeht als Normalkonsumenten. Eine andere Schutzmöglichkeit fürs Telefon sehe ich jedoch nicht. Der Staat darf ja kontrollieren und muß dies auch tun, weil wir alle ja ein Interesse an der Aufklärung von Vergehen und Verbrechen haben. Allerdings bin ich der Meinung, daß der Staat durchaus wichtiges zu tun hat, als generell bei allgemeinen Verkehrskontrollen gleich noch die Seriennummern von Mobiltelefonen zu überprüfen. Wenn unbedingt eine Kontrolle der unter dem Akku angebrachten Seriennummer erfolgen soll und die Eingabe von *#06# nicht ausreicht, dann werde ich mich dagegen nicht zur Wehr setzen jedoch vorschlagen, den erheblichen Eingriff wenigstens unter angemessenen Bedingungen durchzuführen. Eine Kontrolle von Seriennummern von Telefonen ist meiner Meinung nach nur dann gerechtfertigt, wenn es konkrete Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat gibt. Ansonsten müsste die Polizei tatsächlich die Seriennummer aller (mitunter wesentlich teurerer - man denke an Kameras etc.) mitgeführten Gegenstände kontrollieren.


    Kind regards, garnixan

    Weltweit werden 40% aller mobilen Telefongespräche über Ericsson Netze geführt. 100% aller Telefongespräche im Hause garnixan werden über ein Ericsson Endgerät geführt.

  • Ich würde mich weigern der Polizei mein Handy zu geben, zuerst gilt immer noch die Unschuldsvermutung und keine Generalverdacht gegen alle Bürger.


    Die Grünen müssen mir gegenüber erstmal klar machen, wann und wo ich welche Straftat begangen haben könnte. Es ist eine Zumutung, wenn man generell alle Bürger unter Verdacht stellt.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von garnixan


    Daß die Polizei überhaupt Seriennummern von Telefonen kontrolliert ist verwunderlich, weil Telefone kaum noch einen Wert darstellen. Ein Pullover ist mitunter teurer. Bei einem solchen kontrolliert auch kein Polizist die Seriennummer.


    Aehem. Bei allem Respekt. Wenn mir jemand ein Handy klaut, dass ich z.B. per Vertragsverlängerung für 1.- Euro bekommen habe ist das kein besonderer Wert. Aber ich muss es mir doch auch neu kaufen. Und dann werde ich sicher keinen neuen Vertrag (weil neue Nummer und alter Vertrag laeuft ja noch) abschliessen. Also zahl ich locker fuer ein einigermassen nettes Handy 200 oder 300 Euro. Ich weiss nicht, für mich ist das jedenfalls sehr wohl Wert.


    Viele Grüße


    Michael
    http://www.bringbackmytech.de
    Datenbank und Rückführung von Geräten

  • Zitat

    Original geschrieben von garnixan
    Es kann doch nicht sein, daß man den Akkudeckel und den Akku des Gerätes auf der Straße ohne nicht kratzende Unterlage und ohne das Tragen von Laborhandschuhen entfernen muß. So etwas macht man in Ruhe am Telefon-Seziertzisch nachdem man sich vergewissert hat, daß keine elektrostatische Ladung vorliegt, aber nicht auf der Straße oder im Auto.



    Ist das dein Ernst? :eek: :confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!