Fragen zu UK Prepaidkarten

  • Hallo zusammen,


    ich hatte mir letztes Jahr für meinen Urlaub eine Three UK Pay as yo go Karte bei Amazon UK bestellt. Leider habe ich nun kein Guthaben mehr, bräuchte aber welches weil es in ein paar Wochen nach Sri Lanka geht und dort glücklicherweise auch Three per "feel at home" möglich ist.


    Kann mir jemand zufällig mit einem 15 Pfund Voucher aushelfen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit günstig aufzuladen (leider habe ich keine in UK registrierte KK)? Ist vllt gerade irgendwer von euch in UK und kann mir einen Voucher kaufen und abfotografieren?


    Bezahlung per Überweisung, Paypal oder Amazon Gutschein ist kein Problem.



    VIELEN DANK

    Ich stehe insgesamt 40 Mal in der TT-Vertrauensliste (neue: 6, alte: 34)!

  • 3UK hat sein Feel Like Home auf weitere Regionen ausgebreitet:


    http://www.three.co.uk/Discover/Phones/Feel_At_Home


    Sowohl Postpaid- als auch Prepay-Kunden können nun u.a. auch folgende Netze (nur 2G/3G) nutzen:


    Deutschland (Telekom & o2)
    Belgien (BASE)
    Luxemburg (Orange)
    Niederlande (KPN & T-Mobile)
    Polen (Play & Plus)
    Slowakei (Telekom & o2)
    Tschechien (T-Mobile & o2)

  • Da Three UK Datenkarten, die 1 Jahr gültig sind verkauft, hier nochmal eine Warnung an Nutzer, nicht auf "dumme" Ideen zu kommen:


    Feel At Home is designed for UK residents who are on holiday or business trips abroad, not for extended periods abroad. D.h. Three schaltet nach etwa 2 Monaten Roaming ohne Einbuchen ins Heimatnetz die Roamingfunktion permanent ab, in GB geht das Netz aber weiter.


    Tethering ist nicht gestattet und wird über DPI geblockt. Einige Android-Nutzer konnten allerdings die Mobile Broadband-SIMs zum tethern benutzen.


    Die Netze sind zwar gut, aber nicht in 4G/LTE. Der Traffic ist depriorisiert und wird über die UK geroutet, was zu langsamen Speed und hoher Latenz (Ping-Zeiten) führt. Der britische Content Block blockt einige Seiten. Three blockt Streaming, VPN und Cloud Dienste.


    Die inkludierten Minuten gelten nur nach UK, nicht ins Gastland oder den Rest Europas.


    Eine Three UK SIM lässt sich vom Ausland (d.h. ohne englische Ladebons) nur mit in den UK herausgegebenen Kreditkarten kostenlos aufladen. Agenturen verlangen 10-15%, wenn man keine hat.


    Vielleicht sollte man diese Einschränkungen nochmal nennen. Wer damit leben kann, hat ganz gute Preise in den UK und jetzt auch im Roaming in der ganzen EU, USA und noch ein paar Ländern.

  • Zitat

    Original geschrieben von wolfbln
    Da Three UK Datenkarten, die 1 Jahr gültig sind verkauft, hier nochmal eine Warnung an Nutzer, nicht auf "dumme" Ideen zu kommen:


    Feel At Home is designed for UK residents who are on holiday or business trips abroad, not for extended periods abroad. D.h. Three schaltet nach etwa 2 Monaten Roaming ohne Einbuchen ins Heimatnetz die Roamingfunktion permanent ab, in GB geht das Netz aber weiter.


    Ich habe mit meiner ca. 5 Jahre alten PAYG-SIM und Datentarif (!) schon deutlich mehr geschafft. Aber mindestens einmal im Jahr ist sie wieder im 3UK-Netz.


    Zitat

    Original geschrieben von wolfbln
    Tethering ist nicht gestattet und wird über DPI geblockt. Einige Android-Nutzer konnten allerdings die Mobile Broadband-SIMs zum tethern benutzen.


    Richtig.


    Zitat


    Die Netze sind zwar gut, aber nicht in 4G/LTE. Der Traffic ist depriorisiert und wird über die UK geroutet, was zu langsamen Speed und hoher Latenz (Ping-Zeiten) führt. Der britische Content Block blockt einige Seiten. Three blockt Streaming, VPN und Cloud Dienste.


    Von einer Depriorosierung merke ich nichts. Man ist Roamingkunde und der Traffic läuft über England. Ansonsten erreiche ich aber die gleichen Download- und Uploadraten wie andere Roamingkunden auch.


    Zitat


    Die inkludierten Minuten gelten nur nach UK, nicht ins Gastland oder den Rest Europas.


    Richtig. Workaround: Ein sipgate.co.uk Account in der heimischen Fritzbox (z.B. CallThrough)


    Zitat


    Eine Three UK SIM lässt sich vom Ausland (d.h. ohne englische Ladebons) nur mit in den UK herausgegebenen Kreditkarten kostenlos aufladen. Agenturen verlangen 10-15%, wenn man keine hat.


    Richtig. Im UK gab (gibt) es jedoch vor Ort Prepaid-Kreditkarten. Alternativ: rechargemysim.de


    Zitat


    Vielleicht sollte man diese Einschränkungen nochmal nennen. Wer damit leben kann, hat ganz gute Preise in den UK und jetzt auch im Roaming in der ganzen EU, USA und noch ein paar Ländern.


    Und neben den USA machen diese Länder das Produkt besonders attraktiv: Australien, Neuseeland, Hongkong, Macau, Isle of Man, Kanalinseln, Gibraltar, Sri Lanka, Indonesien... <- In manchen Ländern ist es aufwändig, sich eine lokale SIM-Karte zu besorgen und die dt. Netzbetreiber stufen diese Länder gerne in eine teure Welt-Zone ;)


    3UK Feel Like Home bleibt Special Interest, das ist klar. Und für One-Time-UK-Urlauber sind andere Netze deutlich empfehlenswerter, weil sie in den ländlichen Urlaubsregionen besseres Netz bieten (oder überhaupt Netz anbieten)... Ich denke da an Cornwall, Lake District, Scottish Highland, Midwales.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!