www.ä.de?

  • Ich versteh die (Online-) Welt nicht mehr...


    Nachdem ich diesen Thread gelesen hatte, wollte ich wissen, welche Fehlermeldung mein Opera bei Domains mit Umlauten ausgibt, aber:


    wenn ich im im Opera die URL http://www.ä.de/ eingebe kommt kein DNS Error, sondern eine Seite, auf der die Puretec Domain 2punkt0.de zum Verkauf angeboten wird.


    Browser: Opera (Version 6.03; Build 1107; Platform Win32)
    OS: Windows 2000, SP2
    Router: Allied Telesyn AT-AR220E (HW V. 1.04;SW V. R1.10 Oct. 4, 2001)


    Ich habe nie new.net oder ähnliches installiert, also wie geht das?


    Edit: IE bringt mir den erwarteten DNS Fehler.


  • :eek:


    Wie gehtn sowas? :confused:
    Ich habe auch Opera 6.03
    IE und Mozilla springen nicht drauf an.


    Ich frage mich vor allem wie das geht, weil Domainnamen im .de Bereich immer 3stellig sein müssen :confused:²


    -SF³

  • ... das kann gehe ist jedoch noch kein Standart.
    Die meisten Nameserver unterstützen das noch nicht.
    Normal muss eine Domain in Deutschland min.
    3 Zeichen beinhalten siehe:
    ix.de :rolleyes:
    ciao
    Benny

    o2 can't do

  • Zitat

    Original geschrieben von carmecon
    Normal muss eine Domain in Deutschland min.
    3 Zeichen beinhalten siehe:
    ix.de :rolleyes:


    Das Thema haben wir ja nun schon xmal durchgekaut.
    Alte Adresse = Ausnahme.
    Finde mehr als 5 2stellige .de TLD's und du kriegst einen ausgegeben.


    -SF³

  • Zitat

    Original geschrieben von SiemensFreak³

    Finde mehr als 5 2stellige .de TLD's und du kriegst einen ausgegeben.
    -SF³


    ix.de, hq.de, db.de


    *überleg*
    Gabs nich auch noch bb.de?


    Egal, vergeben werden sie schon lange nicht mehr und Domains mit umlauten waren damals noch nichteinmal ansatzweise geplant, geschweige denn einstellige. Die "ä.de" kann also auch aus diesem Grund nicht aus den "guten alten Zeiten" stammen.


    btw: nachlesen kann man das hier:
    http://www.denic.de/doc/recht/…nregistrierung.html#d0006

  • Das es die Domäne ä.de wirklich gibt, halte ich für ausgeschlossen. Ich glaube eher, das Opera erkennt, das das ä ein Sonderzeichen ist, und versucht es nach irgeneinem Verfahren (vielleicht Punyname) aufzulösen. Und dann kommt für ä.de eben rein zufällig eine real existierende Domäne raus. Das ist die einzige Theorie die mir einfallen würde.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!