Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Wenn man in Deutschland mehr als die Hälfte eines Geldscheins hat, dann kann man sich den Betrag bei der Bundesbank auszahlen lassen.


    In Darmstadt gehen derzeit merkwürdige Dinge vor sich. Seit Ende August sind an 23 Stellen der Stadt Teile von 500-, 100- und 50-Euroscheinen entdeckt worden. In mindestens einem Fall lagen die Schnipsel mitten auf der Straße. Insgesamt dürfte es sich um fast 20.000 Euro handeln. Am 22 September gab die Polizei bekannt, daß es sich um echte Geldscheine handele.


    Quelle: https://www.freitag.de/autoren…eld-liegt-auf-der-strasse


    Das Geld stammt übrigens nicht aus einer Straftat, so die Polizei. Na dann mache ich mich jetzt gleich auf den Weg nach Darmstadt. Evtl. finde ich da viel Geld und kriege es von der Bundesbank zurück ;)

  • und bei einem halben Schein gibt es die Hälfte des Wertes. Hatte mal einen gefunden - der wurde dann in so eine Schablone gelegt (ob es die ganze Hälfte ist)


    aber wie wollen die die Zugehörigkeit zum gleichen Schein an einem beliebigen Schnipsel festmachen...
    Könnte man aus 2 Scheinen ja 3 machen (2x 55% und der Rest reicht für Nummer 3)

  • Sobald der Anteil >50% kannst du einen Schein bei der Bank einzahlen...


    In diesem spezielfall werden die Teile von der Bundesbank unter mikroskop usw analysiert. Also die Teile zusammen gefügt und geschaut ob >50%


    Der Anteil >50% ist notwendig damit man nicht 2 Male einzahlen kann.


    "Könnte man aus 2 Scheinen ja 3 machen (2x 55% und der Rest reicht für Nummer 3)"


    Das geht nicht, wenn die Teile genau geprüft werden und zusammen gefügt sind


    Würde nur gehen, wenn man die kleinen Teile beliebig akzeptiert. Aber das ist nicht der Fall

  • da wir schon so schön OT sind: in den 90ern hatten wir in der Berufsschule einen Film gesehen, in dem diese Geldscheinpuzzler vorgestellt wurden (auch anderes, wie die Geldproduktion - in großen Bögen). Mehrere Fälle wurden vorgestellt (Geld verrottet, verbrannt, zerrissen, zerschnitten). Seltene Einblicke in die Bundesbank (zu DM-Zeiten). Kann jemand sagen, wie der Film heißt?
    Gestern bei Brisant wurden die Herren ja auch gezeigt - iVm dem Darmstadt-Fall.

  • Vermutlich ist es der Film "Die Macht am Main - das Innenleben der Deutschen Bundesbank". Er wurde 1995 von Günter Ederer gedreht und im Rahmen der Serie "Unter deutschen Dächern" in der ARD gezeigt.


    Link: http://www.guenter-ederer.de/filme


    Ich habe diesen Film auch oft meinen Schülern gezeigt. Ich hatte den Film damals als VHS-Video aufgezeichnet.

  • Zitat

    Original geschrieben von prämienjäger "Die Macht am Main - das Innenleben der Deutschen Bundesbank"

    In puncto Überweisungslaufzeiten: Ich denke, dass die Bundsbank bei allen Tests am besten abschneiden könnte, was die Geschwindigkeit angeht. Doch können wahrscheinlich Louvain und sparfux keine Tests bei der Bundesbank vornehmen :D

  • Norisbank KWK


    Bei der Norisbank gibt es ja momentan für die Girokontoeröffnung 60€ über qipu, zusätzlich soll KWK möglich sein.


    Reicht es für die Gewährung der KWK-Prämie wirklich aus, dass der neue Kunde momentan kein Norisbankkunde ist? Ich hatte vor ca. einem Jahr dort ein Girokonto, wird mir jetzt nochmal die KWK-Prämie gewährt?

  • Noris


    Wir konnten in den letzten Jahren 2-3 Giros eröffnen
    Beim letzten Versuch (kwk und/oder affili - weiß ich nicht mehr) nach einer Abwesenheit
    von 2 Jahren wurde ein zweites Giro erst eröffnet und ein paar Tage später von Noris gekündigt.


    Das muss aber nicht heißen, dass Du kein Giro mehr bekommst :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!