Postbank Thread: News, Infos, Änderungen, Fragen usw.

  • @amerin: Genau, das war es. Aber ich würde auch ohne ein solches Schreiben einen Brief an den Vorstand aufsetzen (natürlich nur wenn ich zuvor auf herkömmlichen Weg schon 1-2x gescheitert wäre). Man hat ja nichts zu verlieren. Und auf der Krokofarm haben sich auch 1-2x gemeldet die vom Beschwerdemanagment Vorstand einen positiven Bescheid bekommen haben.


    Wenn es nicht klappt kann man immer noch kündigen oder monatlich 3000 Euro hin- und herschieben.

  • Zumindest bei mir erfolglos. Auch das Beschwerdemanagement Vorstand lehnte ab, bei mir stehe nur "0,- Euro Kontoführungsgebühr, und das ohne Bedingungen".

  • Die Grußformel ist in deinem hochgeladenen Schreiben doppelt vorhanden.



    Ist das das Ergebnis deiner eigenen Bearbeitung, als du den Namen und die Anschrift herausretuschiert hast,
    oder stand das schon im Original so da?


    - - -
    Was ich auch noch nicht verstehe:


    Wieso sind denn bereits in 2008 Buhl-Kunden wie DanielB auf die Idee gekommen, bei der Postbank um eine Bestätigung für die dauerhafte Entgeltfreiheit zu bitten,
    wenn angeblich in der damaligen Aktions-Werbung das Wort "dauerhaft" gar nicht enthalten war? Wie kann man ein Thema bestätigt (d.h. klarstellend wiederholt) haben wollen, wenn die vorausgegangene Erst-Nennung des Themas gar nie erfolgt sein soll?


    Aus heiterem Himmel? Aus Jux und Dollerei, weil sie dachten "ach, dauerhaft wäre schön, frag ich mal an"?

  • Zitat

    Original geschrieben von Louvain
    Ein Vertreter der "Alles-muss-kostenlos-bleiben"-Fraktion wird wohl kaum Geld für ein Einschreiben investieren.....


    Es gibt Menschen, die (noch) keine schlechten Erfahrungen mit sowas gemacht haben und an das Gute im Menschen glauben. Diese Art "Mensch" senden einen einfachen Brief.


    P.S.: Bis jetzt hat der Weg über das Kontaktformular oder per Email sicher zur Postbank geführt, getrackt über eine Bestätigungsmail.
    Ein Fax wäre auch kein großer Aufwand, aber doch nicht so einfach wie der obere. Wieso dann noch Geld für ein Einschreiben investieren? Doch nur, wenn die "einfachen" Wege nicht zum Ziel führen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    Wieso sind denn bereits in 2008 Buhl-Kunden wie DanielB auf die Idee gekommen, bei der Postbank um eine Bestätigung für die dauerhafte Entgeltfreiheit zu bitten,
    wenn angeblich in der damaligen Aktions-Werbung das Wort "dauerhaft" gar nicht enthalten war? Wie kann man ein Thema bestätigt (d.h. klarstellend wiederholt) haben wollen, wenn die vorausgegangene Erst-Nennung des Themas gar nie erfolgt sein soll?


    Naja, wenn "früher" Mal mit einer kostenlosen Kontenführung geworben wurde und in den AGB keine zeitliche Angabe zu finden war, hatte man es irgendwie als "dauerhaft" verstanden, suggeriert durch bestimmte Foren.
    Anscheined gibt es auch mistrausche Menschen ...


    Meiner Meinung nach ist das Wort "dauerhaft" erst in den letzten Monaten so wichtig geworden.

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    Wieso sind denn bereits in 2008 Buhl-Kunden wie DanielB auf die Idee gekommen, bei der Postbank um eine Bestätigung für die dauerhafte Entgeltfreiheit zu bitten,
    wenn angeblich in der damaligen Aktions-Werbung das Wort "dauerhaft" gar nicht enthalten war? Wie kann man ein Thema bestätigt (d.h. klarstellend wiederholt) haben wollen, wenn die vorausgegangene Erst-Nennung des Themas gar nie erfolgt sein soll?


    Aus heiterem Himmel? Aus Jux und Dollerei, weil sie dachten "ach, dauerhaft wäre schön, frag ich mal an"?


    Da die PB bei mir Zinsen für den Dispo berechnet hatte obwohl die ersten 500€ kostenlos sein sollten. Darum hatte ich mir nach der Reklamation die Konditionen bestätigen lassen.

  • Ist das nicht post festum gewesen, lange nach der Werbeaktion? :confused:


    Das ist ja klar dass du protestierst, wenn etwas in deinem Erwartungshorizont unerwartetes geschieht.


    Das Unerwartete bereits in 2008 so vorausahnen (hellsehen sozusagen) wie DanielB scheint mir noch weiterzugehen.


    Worauf ich hinauswill: wie konnte man 2008 in Betracht ziehen - und dann auch entsprechend handeln, indem man einen Brief mit einer Anfrage an die PB aufsetzt - , dass das Konto dauerhaft kostenlos sein würde, wenn es die Postbank gar nicht in der Werbung versprochen haben soll?! :confused:

  • Stephan, ich kann mich nicht mehr zu 100% erinnern - soweit ich weiß war es so, dass auf der BUHL Seite bestimmten Faktoren beworben wurde (Keine Gebühr auch ohne Mindesteingang, zonsfreier Dispo bis 500 Euro, etc.), dieim Eröffnungsschreben nicht erwähnt wurden. Dort lagen auch nur die normalen AGB bei in der Gebühren und Dispo erwähnt wurden.
    Um das klar zu stellen habe ich die Postbank damals kontaktiert - einfach damit ich was in der Hand habe im Zweifelsfall.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!