Wie kann ich T-com Festnetznummer erhalten?

  • Hallo,


    in unserer Ferienwohnung steht seit uralten Zeiten ein analoges Festnetztelefon mit 5-stelliger Rufnummer von der Post, Telekom oder T-com oder wie der Laden aktuell gerade heißt (Auf dem gusseisernen Klappdeckel am Übergang von Erd- auf Wandkabel steht: Deutsche Reichspost)?
    Kostet bekanntermaßen 16,37 Euro im Monat, also ca. 200 Euro im Jahr für sagen wir mal etwa 20 Telefonate.
    Ja da werdet ihr sagen: Ruf doch vom Handy aus an, ist billiger.
    Ja ist richtig, jetzt kommt das aber:
    Ich möchte im Alter eventl. mal ganz dorthin umziehen und unbedingt diese 5-stellige Rufnummer behalten. Eine Idee wäre: Rufnummernmitnahme auf Sipgate, oder sowas, und das Ganze dann nicht mehr benutzen? Geht das?
    Oder gibts eine Rufnummern-Portierung der Festnetznummer auf ein Handy?
    Ideal wäre T-Mobile, weil dort unsere Handyverträge laufen.
    Oder kann man den Anschluß zur späteren Wiederinbetriebnahme irgendwie stillegen?
    Müßte aber sichergestellt sein, daß die Rufnummer erhalten bleibt.
    DSL brauche ich nicht, weil die paar Emails kann ich mit meiner UMTS-Karte vom Notebook aus abfragen.
    Mit irgend so einem Billigheimer ist uns aber nicht geholfen: Wir portieren die Nummer dahin und nächste Woche gibts den Laden nicht mehr.
    Ich habe da einschlägig schlechte Erfahrungen mit diesen Billig-Handyvertragsanbietern, die nur aus einem PC, einer 0900-er Servicenummer und einem Bankkonto für Lastschriftverfahren bestehen.
    Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?


    Gruß matteo

  • Re: Wie kann ich T-com Festnetznummer erhalten?



    Ideal wäre in diesen Fall einen Handyvertag "Genion S ohne Handy" bei O2 abzuschließen. Dieser hat keine fixen Kosten, man erhält neben der Mobilfunknummer auch eine Festnetznummer die man innerhalb einer ausgewählten Homezone zusätzlich neben der Handynummer nutzen kann. Man kann in diesen Vertrag auch eine vorhandene Festnetznummer, z.B. T-com-Festnetznummer portieren. Natürlich muß der T-com Vertrag gekündigt werden und die Portierung der bisherigen Nummer zu "O2" beantragt werden. Man kann das auch nachträglich machen. Dann wird halt die von O2 zugeteilte Festnetznummer durch die zu portierende T-com Festnetznummer ersetzt. Das ganze gibt es auch bei T-mobile, allerdings nicht ohne Fixkosten, diese belaufen sich dort auf rund 5 Euro im Monat für die T-Mobile Homezone.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Die Frage ist, kann dann die Rufnummer auch wieder auf einen Festnetzanschluss portiert werden? Einige Anbieter stellen sich da ja ein bisschen quer..


    Wegen zusätzliche Kosten und T-Mobile: Im Basix-Tarif ist die Festnetznummer inklusive. Bei den Max M, L Tarifen kann sie ebenfalls ohne Kosten beauftragt werden. :top: Kommt also drauf an, welchen T-Mobile Tarif man sein eigen nennt. Ein Tarifwechsel würde sich da sonst anbieten.

  • Re: Wie kann ich T-com Festnetznummer erhalten?



    Mal ehrlich, wielange soll die Nummer erhalten bleiben? VoIP und Mobilfunk-Tarife mit Festnetz sind ja ganz nett, aber niemand kann sagen, wie lange diese Tarife/Produkt ihre Gültigkeit haben. Wenn diese Verträge auslaufen (Handytarif wird eingestellt oder VoIP-provider macht dicht), dann musst du sehr sorgsam auf deine Nummer achten.
    IMHO kann man das auf ca. 5 Jahre absehen. Wenn du den Anschluss aber noch in 20 Jahren haben möchtest dann kann dir niemand die Nummer grantieren. Garantieren lässt sich nur, das du sie dieses Jahr zu einer anderen Gesellschaft deiner Wahll portieren kannst...

    IHK geprüfter IT-Systemelektoniker
    Fachbereich Telekommunikation

  • Das sich das alles mit einem hohen Tempo dreht kann man ja bei der "Firmenhistory" der hier überwiegend empfohlenen Firma O2 sehen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/T…rope_plc#O2_.28Germany.29
    Allein wenn ich unten auf der Seite die ganzen Namen lese, durch wieviele Hände dieser Laden in den vergangenen 10 Jahren gegangen ist kann einem ja fast schwindlig werden.
    Sowas wie Kontinuität dürfte dort unbekannt sein. Das einzig sichere ist der ständige Wandel?

    Was bleibt, ist weiterhin die 16,37 Euro bei der Telekom abdrücken und hoffen das nix passiert?


    Für meine Kinder wollte ich bei der Telekom einen zusätzlichen Festnetzanschluß bestellen (schon damit hier nicht immer belegt ist). Auf den Auftrag habe ich unter "Sonstiges" draufgeschrieben: "Auftrag ist nur verbindlich bei Erteilung einer 5-stelligen Telefonnummer." Die Telekom hat mit Verweis auf die Regulierungsbehörde auf den Auftrag verzichtet und die Kinder haben inzwischen alle Skype. Sowas verstehe ich nicht, da die Telekom sonst, wie z.B. bei der Kundenaquise auch nicht unbedingt immer alle Vorschriften einhält


    Gruß matteo

  • Ist der Anschluss den noch aktiv bzw. ist noch nicht länger als 6 Monate deaktiviert? Und läuft er auf deinen Namen?


    Wenn er noch dazu auf deinen Namen läuft ist eine Rufnummernübernahme kein Problem.


    Wenn er nicht auf deinen Namen läuft ist es etwas schwieriger, da Rufnummern mit weniger als sechs Stellen imho nicht an andere Personen übertragen werden sollten dürften, aber es könnte trotzdem klappen.


    Wenn der Anschluss allerdings schon lange Jahre deaktiviert ist und nur mal diese Rufnummer hatte, gibt es wohl keine Möglichkeit jemals wieder an diese Rufnummer ranzukommen.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von matteo
    Sowas wie Kontinuität dürfte dort unbekannt sein. Das einzig sichere ist der ständige Wandel?


    Auch ein Telefonanbieter muss sich an seine abgeschlossenen Verträge halten. Sollte O2 also seine Card S Angebote irgendwann einstellen, können sie das nicht von Heute auf Morgen. IdR wird doch erstmal das Produkt nicht mehr vermarktet und die Altverträge lässt man unverändert weiter (aus)laufen. Eine Zwangseinstellung kann man nicht von heute auf morgen machen, und wenn doch, dann hat man ja sofortiges Kündigungsrecht. Und das O2 komplett pleite geht ohne einen Käufer der die Kunden auffängt,und niemand mehr die Verträge und Rufnummern abwickeln kann, ist absolut nicht anzunehmen.


    Also ich sehe da wenig Risiko. O2 ist jetzt auch kein Hinterhofdiscounter der mal eben so von der Bildfläche verschwinden kann.

    Zitat


    Was bleibt, ist weiterhin die 16,37 Euro bei der Telekom abdrücken und hoffen das nix passiert?


    Wurde doch auch schon geschrieben, wenn dir O2 nicht passt, dann hol dir ne kostenpflichtige Homezone von T-Mobile. Da sparst du dann u.U. ~10€/Monat. oder was gibts daran auszusetzen?


    Zitat


    Für meine Kinder wollte ich bei der Telekom einen zusätzlichen Festnetzanschluß bestellen


    Schon mal was von ISDN gehört :-)



    Zitat


    Auf den Auftrag habe ich unter "Sonstiges" draufgeschrieben: "Auftrag ist nur verbindlich bei Erteilung einer 5-stelligen Telefonnummer." Die Telekom hat mit Verweis auf die Regulierungsbehörde auf den Auftrag verzichtet und die Kinder haben inzwischen alle Skype. Sowas verstehe ich nicht, da die Telekom sonst, wie z.B. bei der Kundenaquise auch nicht unbedingt immer alle Vorschriften einhält


    Darf man mal fragen wie viele Stellen die Vorwahl deines Ortsnetzes hat, und wie viele Stellen eine neue Nummer bei euch zur Zeit hat? Sonst ist das 5 Stellig nämlich so un aussagekräftig.


    Außerdem kann die Tcom da wirklich nix machen. Es geht hier nicht um Tcom interne Regelungen, die man mal auch großzügig auslegen könnte, sondern um "quasi gesetzliche" Auflagen der Regulierungsbehörde, an die sich die Tcom halten muss. Die BNetzA teilt Rufnummernkontingente den Telcos zu, und nur aus diesen dürfen sie neue Kunden bedienen. Die alten "kurzen" Kontingente sind also AFAIK eingefroren und unterstehen der Regulierung BNetzA. Alte zu kurze Rufnummern MÜSSEN bei Aufgabe an die BnetzA zurückgegeben werden.Nur bestehende Rufnummern haben Bestandsschutz, solange der Inhaber gleich bleibt. Die Tcom dürfte also gar keine Rufnummernkoningente mit kurzen Rufnummern haben aus denne sie zuteilen kann.


    Du kannst sogar(je nach Gesamtlänge) bei der Portierung kurzer Nummern Probleme bekommen, wenn die Nummer sehr kurz ist und die Inhaber nicht eindeutig übereinstimmen.


    Wiegesagt ,das ist keine Schickane der Betreiber sondern des Regulierers/Gesetzgebers. Und das (mancherorts) nicht ohne Grund.

  • Ich finde es schon etwas übertrieben, wenn jemand hier davon ausgeht, "O2" könnte es vieleicht eines Tages nicht mehr geben, auch einen Homezone-Tarif wird es auch in20 Jahren noch geben. Er wird sicher immer in der Aus- und Preisgestaltung mal verändert werden. Wer "O2" nicht traut kann ja einen Homzone-Tarif von T-Mobile oder Vodafone nehmen, gibt es allerdings wie bereits erwähnt nicht ohne Fixkosten. Das gibt es nur bei "O2".

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Einstweilen recht vielen Dank für Eure Mühe. Ich bin halt einfach nur User, ohne mir groß Gedanken zu machen was, wie, warum, usw. funktioniert. Ich denke die Tcom lebt ganz gut von solchen Leuten, wie ich das bin.


    Anschluß ist unverändert aktiv und läuft auch auf meinen Namen.
    In diesem Fall aber wird es auf so einen "Genion S Vertrag ohne Handy" bei O2 hinauslaufen.


    Dazu habe ich noch 3 Fragen:


    1. Gibts da bei O2 so ein "Timeout" (wie z.B. bei dieser blöden E-plus Free & Easy-Card), wenn das länger nicht benutzt wird?


    2. Kann diese Homezone außerhalb des Vorwahlenbereichs des jetzt vorhandenen Festnetzanschlusses sein? Das Festnetztelefon steht in Sachsen (Vorwahl 035268) und die Homezone müßte in Bayreuth - Oberfanken (Vorwahl 0921) sein, wenn das geht.


    3. Braucht man ein besonderes Handy dazu? Eventl. so eine Kombination aus Schnurlostelefon mit D-Netz-Funkteil. In Italien habe ich das schon gesehen. Da haben die Hausfrauen Schnurlostelefone mit relativ hoher Sendeleistung, die ungefähr 2 km im Umkreis um die heimische Basistation funktionieren. Ist diese Homezone sowas?


    Sorry wegen meiner eventl. blöden Fragerei und das das sicher alles hier irgendwo schon mal beantwortet wurde. Aber ich tue mir da furchtbar hart mit dem ständig neuen Zeugs was aus irgendwelchen dubiosen Gründen dann doch wieder anders (oder garnicht) so funktioniert wie ich mir das vorstelle.


    Gruß matteo


  • Zu Frage 1. Nein, es handelt sich ja um einen grundgebührenfreien Vertrag und um kein Prepaid. Wenn du natürlich die Karte nie nutzt, wird dir O2 irgendwann mal kündigen. Deshalb rate ich ab und zu mal ein kostenpflichtiges Gespräch zu führen und wenn es nur 1 mal im Monat für wenige cent ist.


    Zu Frage 2. Du kannst die Homezone eigentlich überall hinlegen, also auch nach Bayreuth. Wenn du aber deine alte T-Com Festnetznummer mitnehmen willst, dann geht das ja nur mit der gesamten Nummer einschließlich der Ortsvorwahl, also mußt du in diesem fall auch deine Homezone dorthin legen, sonst kannst diese nicht zu O2 oder auch T-Mobile oder Vodafone portieren. Eine Portierung der Rufnummer ohne Vorwahl ist generell nicht möglich.


    Zu Frage 3. du kannst jedes Handy dafür verwenden, sofern es keinen Simlock hat. Schnurlos-Telefone funktionieren damit natürlich nicht.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!