Welchen LCD nehmen? (32 oder 37 Zoll? xbox 360!)

  • Hallo,


    da TT ja zum Helfer in allen Lebenslagen (ver)kommen ist, wende ich mich auch mir dieser Frage an euch :p
    Bei mir steht nun auch die Anschaffung eines Lcd Fernsehers an. Als erstes habe ich mir natürlich Gedanken über meine Wünsche gemacht.


    Diese wären:


    - ein möglichst gutes Bild beim "normalen" Fernsehen (über dvbt)
    - ein möglichst perfektes Bild beim Spielen mit der Xbox 360. Schlieren etc. möchte ich auf keinen Fall:)


    - 32 oder 37 Zoll (näheres unten)
    - kein riesen Rahmen um das Bild


    - Preis: Dieser sollte, wenn möglich, 700€ nicht übersteigen (online Kauf kein Problem)


    Das das "Fernsehbild" nicht so gut sein wird wie bei einer Röhre ist mit klar, trotzdem sollte es so gut sein wie möglich. Dafür erhoffe ich mir ein starkes Bild beim zocken one Schlieren.
    Die nächste Frage wäre, ob eher 32 oder 37 Zoll emphelenswert wären. Meistens sitze ich ca. 2 Meter entfernt vom Tv. Bei Saturn und MM kommen die einem aber eh alle kleiner vor. Würden 32 Zoll wohl auch ausreichen? Und ich denke, dass man für den von mir genannten Preis auch mehr 32 Zoll kriegt;)


    Ich würde mich sehr über ein paar Emphelungen und Erfahrungen freuen!


    Mit freundlichen Grüßen


    der Hsver :top:

  • Bei 2 Meter würde ich persönlich schon auf 37" gehen. Da wirds allerdings etwas haarig mit dem von dir gesetzten Budget von 700 Euro.


    Wenns auch ~20 Euro mehr sein dürfen, würde ich mal einen Blick auf die Samsung 37R8X Reihe werfen. Die Modelle sind technisch identisch, werden aber unter verschiedenen Bezeichnungen vertrieben. Daher auch das X als Platzhalter.

  • Zitat

    Original geschrieben von tobias2k
    Bei 2 Meter würde ich persönlich schon auf 37" gehen. Da wirds allerdings etwas haarig mit dem von dir gesetzten Budget von 700 Euro.


    Also Faustformel für den Sitzabstand gilt ungefähr 3 mal die Bilddiagonale.


    Ein LCD mit 32" hat eine Bilddiagonale von 80 cm. Multipliziert mit dem Faktor 3 ergibt dies einen Sitzabstand von 2,40 Meter.


    Ein 37er wäre da doch arg überdimensioniert, da er ja SD-TV sieht!

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Zitat

    Original geschrieben von laudanum
    Ein 37er wäre da doch arg überdimensioniert, da er ja SD-TV sieht!


    Dann wäre aber deine Definition nach alles über 32" sinnlos, da es ja soviele HD Sender gibt :rolleyes:;)


    Aber da er auch ne Xbox 360 hat, hat er auch HD Inhalte. Unter dem Aspekt wäre das dann vllt. anderst :D


    Naja also nimm ruhig 32" , reicht vollkommen. Ich versteh eh nicht wieso ihr so riesen fernseher braucht :-)(32" find ich schon groß!) im 32" Bereich kann ich für um die 550 Euro die Samsung LCDs empfehlen, einfach mal gucken.


    Grüße
    Andreas

    Meilensteine der Handygeschichte: Nokia 3210 - Siemens SL45 - Nokia 3650 - SE K750i - Nokia N95 - Apple iPhone

  • Zitat

    Original geschrieben von Evilandi666
    Dann wäre aber deine Definition nach alles über 32" sinnlos, da es ja soviele HD Sender gibt :rolleyes:;)


    Mein Posting bezog sich natürlich darauf, dass er zum reinen Zocken auch einen 37"-LCD nehmen könnte, zum reinen Fernsehen in SD-TV jedoch ist ein Gerät dieser Größe bei diesem Sitzabstand weniger geeignet.



    Nun verstanden?

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Ich denke ich werde wohl doch zum etwas preisgünstigerem 32 Zoller greifen. Kann mir da jemand etwas emphelen? Ich habe leider gar keine Ahnung:( Worauf sollte ich achten? Wichtig wäre mir nur, dass es ein Markentv ist. Einen Hanspree (oder wie die heißen;)) möchte ich dann doch nicht :top:

  • Hi,


    ich hatte das gleiche Problem und hab mich am Ende für den 32 Zoll Samsung LE32R32B [klick] entschieden. Allerdings nur auf Grund des Preises, denn die hatten den beim Media Markt vor einiger Zeit im Angebot und da hat er nur 576 Euro gekostet :)


    Wie auch immer, ich guck damit hauptsächlich DVB-T. Das Bild ist von meiner Sitzposition (ca. 3 Meter entfernt) einwandfrei. Wenn man sich direkt vor den Fernseher stellt ist es nicht so gut, aber das kümmert mich herzlich wenig.


    Ich habe versucht, mein Notebook an den TV anzuschließen (via DVI), aber man kann unter Windows die native Auflösung von 1.366x768 Pixel nicht einstellen. Deshalb wird das Bild vom TV automatisch skaliert und dadurch unscharf - also dazu nicht zu gebrauchen.


    Die PiP-Funktion, die ich ohnehin nicht brauche, funktioniert nur, wenn man den HDMI- oder DVI-Eingang nutzt.


    Zum Zocken hab ich selbst ne XBox 360 - das Bild ist gut, auch wenn man nah dran geht. Schlieren hab ich auch nicht und der Samsung hat sogar einen extra auf die XBox abgestimmten Spiele-Modus. Das einzige Problem ist, dass ich teilweise die Schrift der Spiele auf dem Fernseher von der Couch aus nicht lesen konnte, was zur Folge hatte, das ich mir bei Ikea einen Zocker-Sessel gekauft hab, mit dem ich mich jetzt ca. 1,5 Meter vom Fernseher entfernt mitten in den Raum setze :D


    Kurz um: Ein paar Mängel hat er, der Samsung, aber ich bin rundum zufrieden und würde mir das Gerät jederzeit wieder kaufen.

  • GÜLTIG FÜR ALLE WXGA SAMSUNGS LCDS, AUSSER DER R8 SERIE.


    Alle aktuellen Samsung WXGA LCD TVs akzeptieren PC Signale* nur über den VGA Eingang, nicht via DVI oder HDMI.


    (*PC Signale heisst: 640x480, 800x600, 1024x768 und 1360x768 bei jeweils 60Hz).


    Will man einen PC über HDMI bzw. DVI betreiben, muss die Output Auflösung am PC auf 720p (1280x720) oder 1080i (1920x1080 interlaced) gestellt werden. Dafür klappen dann hier aber 50 und 60Hz.



    VGA Anschluss


    + 1:1 Pixelmapping bei 1360x768
    + durch das 1:1 Pixelmapping keine Skalierung durch den TV
    + DNIe ist abgechaltet


    - es werden nur 60Hz akzeptiert, nicht 50Hz
    - Farbsättigung & Schärfe sind nicht mehr regelbar (an für sich ein Plus, aber manche Leute stört das)
    - natürlich kein HDCP möglich


    HDMI Anschluss


    + kompatibel zu 50Hz und 60Hz
    + HDCP-kompatibel


    - kein 1:1 Pixelmapping
    - Overscan (etwa 10-15%)
    - DNIe aktiv
    - nur 720p und 1080i, nicht 1360*768 möglich.



    Man sollte also den Vorteilen & Nachteilen oben entsprechend wählen. Möchte man einen Windows Desktop mit Startleiste unten, einen Webbrowser oder Spiele darstellen, dann kommt in jedem Fall nur der VGA Eingang in Frage, da die Schärfe durch das 1:1 Pixelmapping hier optimal ist.


    HDMI/DVI sind ausschliesslich für Filme ebenfalls ok, sobald aber Text ins Spiel kommt, würde ich selbst für Filme jederzeit VGA vorziehen.


    QUELLE: http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-535.html

    *OnePlus 3 -- Grey
    *Samsung Galaxy S7 Edge -- White

  • Kannst Du mir ne Quelle dafür nennen?
    Würde mich doch echt wundern.
    Das hieße ja meine erwünschte Kombi:
    Mac Mini + Samsung LCD 32 oder 37" (per DVI oder HDMI) würde nicht gut gehen!?
    Mac Mini soll eigentlich nur für iTunes (Videos und Musik), Photos aber auch für kurzes (gemeinschaftliches) surfen genutzt werden.

  • Sry, Quelle wurde natürlich drangehängt... :)

    *OnePlus 3 -- Grey
    *Samsung Galaxy S7 Edge -- White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!